Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Gemeinde,

ich bin Harry, seit über 25 Jahren Vespisti (Schläfer) und möchte jetzt meine PX 200 E wieder zu Leben erwecken.

Zunächst bin ich dabei den Motor zu revidieren. Das Lager im Tannebaum hat es komplett zerlegt und entsprechend im Motor verteilt. Zum Glück ist fast nix passiert. Falls jemand noch einen gute kompletten Tannenbaum hat- sehr gerne!

Nun zum Eigentlichen:

Der Originale 12 PS Zylinder hat schon öfters geklemmt und ich habe in der Garage noch einen alten Polini 207 ccm Satz gefunden (von Bj um 2000) . Dieser hätte eigentlich einen 68er Kolbenring in etwa 1mm Stärke. Der ist aber weg.                                      Gibt es wohl noch Ersatz?

Dann habe ich dazu einen Worb 5 Resoauspuff, den ich gerne verbauen möchte.

Kurbelwelle und den 24er SI-Dello würde ich gerne beibehalten.

Macht das "Sinn"? Welche Düsen und welche Zündeinstellung wähle ich als Grundeinstellung?

Danke für Eure Aufmerksamkeit!

Viele Grüße Harry

Geschrieben

Der Polini ist ein druckvoller, aber thermisch nicht besonders belastbarer Zylinder. 

 

Einen Resoauspuff verträgt er nicht so gut, mach lieber einen modernen Boxauspuff drunter.

 

Kolbenringe gibts problemlos in den Shops.

  • Like 1
Geschrieben

Hey Deichgraf,

das ist ja schon mal ein super Tipp mit dem Auspuff, danke!

Den Kolbenring habe ich weder bei SIP, noch beim Scooter Center gefunden.

Dort werden immer 2 Kolbenringe im Set angeboten- wobei der eine mit 1mm Stärke passen könnte!?

Grüße Harry

Geschrieben
  Am 27.10.2020 um 17:33 schrieb Deichgraf:

Der Polini ist ein druckvoller, aber thermisch nicht besonders belastbarer Zylinder. 

 

Einen Resoauspuff verträgt er nicht so gut, mach lieber einen modernen Boxauspuff drunter.

 

Kolbenringe gibts problemlos in den Shops.

Aufklappen  

 

Da lege ich doch glatt ein dickes Veto ein!

Der Polini ist nur deshalb ein thermisches Sensibelchen, weil der Brennraum des originalen Zylinderkopfes, mit dem er früher immer gefahren wurde mal so überhaupt nichts kann. Wenn man dem Klumpen einen ordentlichen Kopf und am Besten auch gleich einen vernünftigen Kolben spendiert ist da thermisch überhaupt nichts mehr im Argen.


Gegen einen Resoauspuff spricht auch nichts, aber das würde ich mir mit dem originalen SI vergaser ohnehin gut überlegen.

Eine der vielen verfügbaren Boxen ist da sicher die bessere Wahl, schon wegen der Rennleitung und den Nachbarn.

So etwas (der Link dient nur als Beispiel, da gibt es so einiges am Markt) würde ich eher mit einem 28er oder 30er Vergaser kombinieren.


Was auf jeden Fall zum Erfolg führt, ist die Verlängerung der Einlasszeit an der Kurbelwelle (Originalwelle bearbeiten oder alternativ: Rennwelle).

Ohne Änderung wird an der Stelle immer eine Menge Leistung verloren gehen.
 

Mit originalen 57mm Hub bietet sich der Zylinderkopf vom 210er Alu-Polini an, bei 60mm Hub würde ich einen MMW Sport  oder MMW Touring  Kopf nehmen, da ist ein Großteil des Mehrhubs schon an der Quetschkante im Brennraum ausgeglichen.

In beiden Fällen muss der Zylinder mit einer ca. 1,5mm starken Fußdichtung gefahren werden um 1. auf eine vernünftige Quetschspalte und 2. auf anständige Steuerzeiten zu kommen.
Wenn man sich den Spacer sparen möchte (was ich persönlich für völligen Quatsch halte) dann sollte man bei 57mm Hub den MMW Kopf fahren.
Allerdings verschenkt man mit den niedrigen Zeiten obenrum eine Menge Leistung, ohne untenrum allzu viel zu gewinnen.
Wie @Deichgraf schon sagt, das Ding hat unten ohnehin gut Druck.

Wenn das noch nicht reicht kann man noch ein wenig am Auslass fräsen, was er sofort mit einer Extraportion Schub honoriert.

 

  • Like 3
Geschrieben
  Am 27.10.2020 um 18:55 schrieb alfonso:

 

Da lege ich doch glatt ein dickes Veto ein!

Der Polini ist nur deshalb ein thermisches Sensibelchen, weil der Brennraum des originalen Zylinderkopfes, mit dem er früher immer gefahren wurde mal so überhaupt nichts kann. Wenn man dem Klumpen einen ordentlichen Kopf und am Besten auch gleich einen vernünftigen Kolben spendiert ist da thermisch überhaupt nichts mehr im Argen.


Gegen einen Resoauspuff spricht auch nichts, aber das würde ich mir mit dem originalen SI vergaser ohnehin gut überlegen.

Eine der vielen verfügbaren Boxen ist da sicher die bessere Wahl, schon wegen der Rennleitung und den Nachbarn.

So etwas (der Link dient nur als Beispiel, da gibt es so einiges am Markt) würde ich eher mit einem 28er oder 30er Vergaser kombinieren.


Was auf jeden Fall zum Erfolg führt, ist die Verlängerung der Einlasszeit an der Kurbelwelle (Originalwelle bearbeiten oder alternativ: Rennwelle).

Ohne Änderung wird an der Stelle immer eine Menge Leistung verloren gehen.
 

Mit originalen 57mm Hub bietet sich der Zylinderkopf vom 210er Alu-Polini an, bei 60mm Hub würde ich einen MMW Sport  oder MMW Touring  Kopf nehmen, da ist ein Großteil des Mehrhubs schon an der Quetschkante im Brennraum ausgeglichen.

In beiden Fällen muss der Zylinder mit einer ca. 1,5mm starken Fußdichtung gefahren werden um 1. auf eine vernünftige Quetschspalte und 2. auf anständige Steuerzeiten zu kommen.
Wenn man sich den Spacer sparen möchte (was ich persönlich für völligen Quatsch halte) dann sollte man bei 57mm Hub den MMW Kopf fahren.
Allerdings verschenkt man mit den niedrigen Zeiten obenrum eine Menge Leistung, ohne untenrum allzu viel zu gewinnen.
Wie @Deichgraf schon sagt, das Ding hat unten ohnehin gut Druck.

Wenn das noch nicht reicht kann man noch ein wenig am Auslass fräsen, was er sofort mit einer Extraportion Schub honoriert.

 

Aufklappen  

Wow, auch Dir vielen Dank für den ausführlichen Input!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab gerade nen älteren aber neuen Polini GG mit 2 Ringkolben auf meinen Choppermotor geschnallt. Obwohl ich früher immer Zylinder Voodoo damit betrieben habe, dachte ich mir ich lass das diesmal einfach. Nur den Auslass verbreitert und neu bedüst....das Ergebnis sind 110km/h GPS (mit 12PS warwn es echte 95) und Vollgasfest....mit O-Topf und Kopf und wegen der langen Gabel immer bergauf. Der 2 Ringkolben ist die Lösung denk ich.... 

 

Bearbeitet von jan69
Geschrieben
  Am 27.10.2020 um 20:56 schrieb jan69:

Ich hab gerade nen älteren aber neuen Polini GG mit 2 Ringkolben auf meinen Choppermotor geschnallt. Obwohl ich früher immer Zylinder Voodoo damit betrieben habe, dachte ich mir ich lass das diesmal einfach. Nur den Auslass verbreitert und neu bedüst....das Ergebnis sind 110km/h GPS (mit 12PS warwn es echte 95) und Vollgasfest....mit O-Topf und Kopf und wegen der langen Gabel immer bergauf. Der 2 Ringkolben ist die Lösung denk ich.... 

 

Aufklappen  

Genau so hab‘ ich mir das vorgestellt!

Geschrieben

Hab den Polini GG vor einiger Zeit auch zweimal verbaut. Mit dem Kopf vom Polini Alu und dessen dazugehörge Kopfdichtung.

Läuft mit Rennwelle und leichter Gehäuseüberarbeitung am Einlaß sehr schön und vor allem Dauervollgasfest auf der Autobahn.

Beide Motoren mit Box und Si24 gebaut sowie 57mm Hub (std. Fußdichtung).

Hier mal mit Road1 (blau) vs. Road2 (rot).

Laufen auf der Bahn so um die 120km/h, Messung hier im dritten Gang

Sielaff_207_Road1_vs_Road2.thumb.jpg.ed62605b314fb980a74b00d5d6d80e0c.jpg

Polini und Reso finde ich vom Verlauf her nicht so schön:

 

Motor hier mit Polini 210 Alu (der ja vergleichbar ist) mit Box (Blau) und Reso (rot).

post-465-0-90007500-1352812260_thumb.jpg

 

Hier ein Vergleich zwischen zwei ähnlichen Motoren, jedoch einmal mit REnnwelle und gemachtem Einlaß (rot) und std. Einlaß mit std. Welle (blau)

Polini207.thumb.JPG.88b52b49986e7dcd3cc2b667baa4afba.JPG

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

@polinist

was bedeutet wsl?

 

ich hab letzten winter auch meinen 207 er polini der knapp 20 jahre rum lag wieder rausgekramt. Flexhonen lassen und n gs 2ring kolben rein.

War n low budget projekt. Alles was da ist verwenden..... und so wenig wie möglich kaufen.

bin dieses jahr 4500km gefahren ohne 1mal zu schrauben.

wirtschaftlichkeit ist in meinen augen top.

Geschrieben
  Am 28.10.2020 um 14:10 schrieb bernd82:

@polinist

was bedeutet wsl?

 

ich hab letzten winter auch meinen 207 er polini der knapp 20 jahre rum lag wieder rausgekramt. Flexhonen lassen und n gs 2ring kolben rein.

War n low budget projekt. Alles was da ist verwenden..... und so wenig wie möglich kaufen.

bin dieses jahr 4500km gefahren ohne 1mal zu schrauben.

wirtschaftlichkeit ist in meinen augen top.

Aufklappen  

Wow, 4,5K ohne Schrauben! Hatte ich noch nie. Welchen Zylinderkopf hast Du verbaut?

Grüße und Dank Harry

Geschrieben
  Am 28.10.2020 um 09:55 schrieb Angeldust:

Hab den Polini GG vor einiger Zeit auch zweimal verbaut. Mit dem Kopf vom Polini Alu und dessen dazugehörge Kopfdichtung.

Läuft mit Rennwelle und leichter Gehäuseüberarbeitung am Einlaß sehr schön und vor allem Dauervollgasfest auf der Autobahn.

Beide Motoren mit Box und Si24 gebaut sowie 57mm Hub (std. Fußdichtung).

Hier mal mit Road1 (blau) vs. Road2 (rot).

Laufen auf der Bahn so um die 120km/h, Messung hier im dritten Gang

Sielaff_207_Road1_vs_Road2.thumb.jpg.ed62605b314fb980a74b00d5d6d80e0c.jpg

Polini und Reso finde ich vom Verlauf her nicht so schön:

 

Motor hier mit Polini 210 Alu (der ja vergleichbar ist) mit Box (Blau) und Reso (rot).

post-465-0-90007500-1352812260_thumb.jpg

 

Hier ein Vergleich zwischen zwei ähnlichen Motoren, jedoch einmal mit REnnwelle und gemachtem Einlaß (rot) und std. Einlaß mit std. Welle (blau)

Polini207.thumb.JPG.88b52b49986e7dcd3cc2b667baa4afba.JPG

 

Aufklappen  

Wow! Danke für die ausführliche Rückmeldung.

Viele Grüße Frank

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.10.2020 um 16:31 schrieb Harry auf Safari:

 Welchen Zylinderkopf hast Du verbaut?

Grüße und Dank Harry

Aufklappen  

Den originalen. Da gab s damals die aktion vom sip, das deinen einschickst und die senden dir dann nen bearbeiteten zurück. Ob der jetzt wirklich bearbeitet ist weiss ich nicht. Der kopf ist denke ich auch nicht perfekt. Negative quetschkante. verdichtung war glaub ich 10,7:1 bei 60er hub.6CBBC566-6012-4021-BBC7-4499E1CFAF9F.thumb.jpeg.cdf33759e3c30fbcca4f35182a9c2a8a.jpeg

EFA12A79-0B1C-4A9E-BFE5-8FB6E1E04095.jpeg

Bearbeitet von bernd82
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte in meiner letzten PX folgendes Setup verbaut:

 

  • GG-Polini, Laufspiel auf 14/100 mm schleifen lassen, SZ 124/176, Auslauss ausgeräumt
  • GS-Kolben mit 2 Ringen
  • Kopf vom Alu-Polini
  • 60 mm Road-Welle von LTH
  • 24er SI
  • Einlass bearbeitet
  • Polini Box

 

Hatte echte 19,8 PS am Rad, ein Drehmoment wie ein Turbodiesel und lief laut GPS 124 km/h mit der originalen 200er Übersetzung. War absolut vollgasfest.

 

Die Frage ist halt, ob das nicht ein gesteckter Malossi Sport uach schaffen würde...

Bearbeitet von shamane
  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.10.2020 um 07:36 schrieb shamane:

Hatte in meiner letzten PX folgendes Setup verbaut:

 

  • GG-Polini, Laufspiel auf 14/100 mm schleifen lassen, SZ 124/176, Auslauss ausgeräumt
  • GS-Kolben mit 2 Ringen
  • Kopf vom Alu-Polini
  • 60 mm Road-Welle von LTH
  • 24er SI
  • Einlass bearbeitet
  • Polini Box

 

Hatte echte 19,8 PS am Rad, ein Drehmoment wie ein Turbodiesel und lief laut GPS 124 km/h mit der originalen 200er Übersetzung.

 

Die Frage ist halt, ob das nicht ein gesteckter Malossi Sport uach schaffen würde...

Aufklappen  

Wow, 20 Pferdchen. Das war doch früher deutlich schwieriger... Klingt super. Mit Blick auf die Kohle (habe noch weitere italienische Groschengräber) reicht mir ein Hauch Standfestigkeit und genug Leistung um auf der Bundesstraße nicht bedrängt zu werden. Echt sehr geiles Forum hier!

Vielen Dank auch Dir!

Geschrieben
  Am 29.10.2020 um 11:44 schrieb spondy:

:cheers::thumbsup:

 

207 Polini,  Grauguss. 

Hab da knapp 28000 km drauf.

Im Gespann , meist mit 3 Personen. 

Alpen und Schwarzwald erprobt,  des öfteren.

Aufklappen  

Kannst du bisschen was zum Setup und bearbeitung sagen?

Möchte mein Gespann wohl auch mal wieder bewegen....

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.10.2020 um 12:24 schrieb joera1946:

Kannst du bisschen was zum Setup und bearbeitung sagen?

Möchte mein Gespann wohl auch mal wieder bewegen....

Aufklappen  

Drehmomentmotor für PX 200 Gespann

 

 

hier im GSF,

 

Bearbeitet von spondy
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.10.2020 um 12:33 schrieb joera1946:

:thumbsup:Danke

Aufklappen  

Bin leider kein PC Profi  und weiß nicht wie ich so was verlinke.

FB_IMG_1493502057136.thumb.jpg.e6ea57b9d3be61583dc4e0b6eec53268.jpgpost-30695-008780900%201292506501_thumb.jpg

Beide Gespanne gleicher Motor. 

Bild 2 ist ewig alt, die 2 Buben sind mittlerweile 20 und 23 Jahre alt.

War auf einer Alpentour  in der Schweiz.

Bearbeitet von spondy
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab jetzt nicht alles mitgelesen..... Hast du hierfür einfach nur die vom Bollag mitgelieferten Spacer verwendet oder auch anhand der Schablonen die dabei waren alles gefräst und angepasst? (Zylinder + Gehäuse + auf Membran)? oder einfach nur 60er Hub rein und QK abgepasst?
    • +++ NEWS ALARM! ++++ JETZT LIVE: BRANDNEUES SPIRIT OF 84-EVENT!   MadMoselle Scootacular – 06.-09. Feb. 2026   Willkommen zum neuen Spirit of 84 Scooterists Weekender im schönen Moseltal!   Wie gewohnt bieten Euch wieder ein Winter-Event mit den allseits beliebten All-In-Deals. Also Pakete für Unterkünfte inklusive aller Getränke, aller Mahlzeiten, aller Einrichtungen sowie dem gesamten Entertainment.   Neu ist allerdings der Charme dieser Veranstaltung: Von Weinbergen gesäumt, direkt an der Mosel, liegt das Resort Moseltal. In dieser großen Ferienanlage mit Dorfcharakter darf jeder sein eigenes Häuschen oder Apartment beziehen.   Freut Euch auf einen eindrucksvollen Eventkomplex mit Partylocations, Restaurants, Ausstellungsräumen, Schwimmbad, Sauna und Wellnessbereich. Essen & Trinken in Premiumqualität – internationale Cuisine, Wein von Winzern aus der Region, gutes Bier, Markengetränke vom Kaffee bis zum Cocktail. Es erwarten Euch 3 Niter auf 2 Floors, Live-Band, internationale DJs, Custom Show, Händlerstände, Pool Party, eine Busfahrt ins historische Trier u.v.m.   Infos zur Veranstaltung findet Ihr hier: https://www.spiritof84scooterists.com/madmoselle   Buchungsinfos findet Ihr hier: https://www.spiritof84scooterists.com/buchungsseite   Hinweis: Buchungen nach Ostern möglich!    
    • Ein GS Motor auf 8'' genau gesagt.
    • Spricht etwas gegen das Lager von ISB?  Hat evtl. jemand das Lager schon einmal verbaut? Klar das von SKF ist sicher hochwertiger, aber einen 50ccm-Minderleistungsmotor sollte es doch aushalten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung