Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Brauche mal fachkundigen Rat:

Vor etwa 8 Jahren hab ich meinen Motor folgendermaßen zusammengebaut:

136er Mal. ohne weitere Bearbeitung, Überströme am Gehäuse angepasst, Pinasco K2D Welle (mit Plastik an einer Wange), Mal. Membranansaugstutzen für Gehäuseeinlaß und innen erweitert für 30er Dell´orto PHB, Gehäuseeinlaß maximal geöffnet, Mal. Boost Bottle, 2,56 Primär, 4 Sch. KULU, abgedrehtes Polrad, normalerweise Simonini D&F, jetzt Sito Plus.

Der Motor lief bis heute problemlos. Jetzt kann ich aber das Gas nur ca. 1/3 aufdrehen, danach fängt er an zu stottern und hat Fehlzündungen, so richtig mit Flammenschlag aus dem Auspuff.

Das Stottern ist ungefähr so, als wenn man den Choke zu lange drinläßt.

Hochschalten geht auch, allerdings immer nur Gas bis 1/3, Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang ca. 55 km/h.

Nachgeschaut habe ich Zündkerze (o.k.), Zündplatte (o.k., nicht von selbst verdreht), Polrad ist fest, Benzin kommt (Schwimmerkammer ist voll), Boost Bottle Anschluß ist dicht, Vergaser ist fest angezogen.

Können evtl. die Membranblättchen durch sein (ca. 7.000 km gelaufen)? Oder doch eher was an der Zündung? Komme erst wieder Freitag zum Frickeln, dann könnte ich mal eine andere Zündanlage probieren.

Oder woran kann es sonst noch liegen?

Geschrieben

Wenn die Membranplättchen reissen ists normal so, dass der Motor in unteren Drehzahlen nichts mehr macht - wenn er auf Drehzahl kommt gehts aber wieder! Hatte ich letztes Jahr anner PX, ein Plättchen war komplett weg - aber über 6000 Umdrehungen konnte ich wenigstens noch heimfahren!

Hast du mal die Kabel zur Zündbox gecheckt? Ist aber auch eher unwahrscheinlich, da das Stottern bei nem Wackelkontakt eher zufällig kommt - manchmal gehts, manchmal sottert er furchtbar...

Wenn mit nochwas einfällt schreib ich wieder...

Achja: Wie ists genau mit dem Gas? Stottert er auch, wenn du in untersten Drehzahlen Gas max. aufmachst oder bei egal welcher Drehzahl ab 1/3-Gas? Düsen nachgezogen?

Geschrieben

Stottern tut er auch wenn ich das Gas aus Leerlaufdrehzahl aufreiße, wenn ich langsam aufmache fängts erst ab 1/3 an zu stottern. Es ist auch nicht so ein richtiges Stottern, mehr so als ob der Vergaser mehr saugen will als er kann. Quasi so, als wenn man gerade den Benzinhahn auf Reserve umlegt, weil der Tank bis dahin leergefahren ist. Ist aber noch über Reserve. Auch hatte ich früher keine Fehlzündungen, wenn ich auf Reserve kam.

Hab auch schon dran gedacht, daß der Vergaser wegen seiner Größe einen vollen Tank braucht, damit das Benzin mehr "Druck" von oben hat, daran kanns aber eigentlich nicht liegen, weil ich früher auch schon den Tank fast leergefahren habe, außerdem liegt der Vergaser ja unter Tankhöhe.

Ob die Düsen fest sind habe ich noch nicht nachgesehen.

Geschrieben

und wieder mal: der PICK UP deiner zündung ist im eimer! (kleines schwarzes kastl mit 2 "schienen" in richtung schwung)

und der ist's 100% ig!!!

Geschrieben

Ja, danke Sepp, hab noch ne komplette Zündung rumliegen, werde dann Freitag mal schauen.

Zündprobleme hatte ich bisher nie, deshalb dachte ich eher an irgendwas ansaugmäßiges, weil bei Elektriksachen ist es doch meist ziemlich digital, an oder aus eben. Und der Motor läuft ja noch, zwar beschissen, aber zündet.

Geschrieben

hatte das vor kurzem auch mal und mir tagelang die birne zerbrochen woran es liegen kann, zündkerze rein, raus, sprit rein, raus, vergaser rein, raus! tja, und dann................

Geschrieben

So, heute Zündplatte gewechselt und .... immer noch das gleiche Problem.

Nach kurzem Wutanfall hab ich dann auch mal die Zündbox gewechselt, jetzt läuft sie wieder 1 a.

Zum Glück hab ich vorher kein neues Pick Up gekauft.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung