Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der polini hat etwas mehr leistung, was natürlich theoretisch auf die haltbarkeit geht. allegemein kann man zu beiden zylindern sagen, dass sie eigentlich für die 50er Ape konstruiert sind und somit die leistung bei relativ niedrigen drehzahlen abgeben. du brauchst also so oder so ne längere primär. dann würde ich an deiner stelle nen 102er dr oder polini nehmen.

gruß, henning

Geschrieben

kann dem henning da recht geben. fahre selber nen 85er polini. ein freund hat nen dr. der geht nicht ganz so doll. prinzipiell ist der 85er ne sehr geile sache, wenn du auf durchzug aus dem drehzahlkeller stehst. hinterher habe ich mich aber gefragt, warum ich den ganzen aufwand gemacht habe und nicht gleich nen 102er genommen habe. also den 85er fahren bisser schlapp macht und dann nen 102er drauf.

cheers!

julian

Geschrieben

ja kanns du mach ich auch fährt sich sehr gut aber im nachhinein hätte ich anstatt eines lahmen dr lieber doch den polini für meine freundin gekauft

mfg

Geschrieben
ja kanns du mach ich auch fährt sich sehr gut aber im nachhinein hätte ich anstatt eines  lahmen dr lieber doch den polini für meine freundin gekauft

mfg

Was hast du den für ein Setup???

Geschrieben

mal ne frage wegen der welle beim einsatzt des 85er polini...

wieviel habt ihr von der welle abgenommen??

oder besser org. belassen??

denke 10mm mehr kann da nicht schaden...mit:

16/16er

50er puff mit dicken krümmer

3.00

oder?

gruß

Tom

Geschrieben

hallo??

kann mir hier keiner seine erfahrungswerte seines 85er motors schreiben??

od. alle org./rennwelle verbaut?? :???:

gruß

Tom

Geschrieben

Moin!

Bin grad dabei, den 85er Polini (gefräst) einzufahren.

3.00er Primär

16.16er mit 74er Düse

Sito Banane

Rennwelle

usw....

Bis jetzt würd ich mal sagen, geht der gut (besser als vorher), aber ich glaub da muß noch was kommen :sly:

mfG

makkus

Geschrieben

wieviel macht die rennwelle länger auf als die org. welle ??

10mm??

was steht denn in der polini beschreibung wieviel das man verlängern sollte??

was heist bei dir zyl. gefräst??

gruß

Tom

Geschrieben

hi,

um die Einlasszeit vernünftig zu verlängern, macht es Sinn, ca. 15 bis max. 20 mm (am Außendurchmesser der Drehschieberwange gemessen) in Richtung f r ü h e r e m Einlass abzutragen.

Je weniger Material dabei weggenommen wird, desto weniger muß man zur Wiederherstellung der Auswuchtung auch auf der gegenüberliegenden Seite entfernen. Daher: nicht so vorgehen, wie´s Polini empfiehlt und einen riesen Sektor raustrennen, sondern nur den Kreisbogen der Originalaussparung verlängern.

viel Erfolg, :-) bobcat

Geschrieben

15-20mm ist ne menge!! :???:

na ja..will dem motörchen nicht zu viel zumuten..dazu wird eh der org.puff(dicker Krümmer)gefahren.

denke 10mm u. gut isses...am block mach ich am DS einlass nix..nur überströmer anpassen u. hoffen das es funzt!! :-D

und einen massenausgleich mach ich sicherlich nicht bei einer welle,dei nicht mal ein nadellager am kolbenbolzen/pleul hat!! ;-)

gruß

Tom

Geschrieben

der unterschied zwischen original- und rennwelle sind 18mm.

bei den smallframewellen verlängert man ja die einlaßzeit VOR o.t., deshalb sind diese änderungen nicht sher gravierend für die einlaßschwingung. es geht da lediglich darum, mehr gemisch durchzubringen (zeitquerschnitt).

r

Geschrieben

na das ist doch mal ne aussage..18mm..dann passt das mit meinen 10mm schon..sol ja kein race-motor werden..wie auch..mit 16/16 ,3.00 u. nachbau org. puff?? ;-)

mal sehen wie er funzt..die woche ist er zusammen...

gruß

Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir vom Gaeskits Dichtungen machen lassen. Ich habe die Aluschablonen hingeschickt, und mir Auslass und Fudi Dichtungen machen lassen. Die passen perfekt!  Hat er echt gut gemacht. Sind exact so wie meine stramm sitzenden Schablonen.   Die Gabel ist inziwschen auch wieder in die Ape gewandert, bei angenhemen 3° in der Tiefgarage  
    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung