Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Absolut. Ich denke wenn es ein DS sein soll- was glaube ich ziemlich geil ist- dann wäre die Verwendung eines T5 Gehäuses ne richtig gute Sache. Eben wegen der breiteren Welle.
Stellt sich halt dann die Frage welcher BFA dann adaptiert wird- der für den 200er oder der für n 125er Block. Vielleicht kommt ja von BFA da gleich noch was...  für T5

Geschrieben
  Am 15.4.2021 um 11:51 schrieb vespa-joe:

Ich denke Phantomias Einwurf den ich aufgegriffen habe bezieht sich auf die Verwendung des Zylinders auf einem T5 Gehäuse und dadurch den Vorteil von breiteren Kurbelwangen somit kein verdrehen der KW und Größerer DS-Einlass. Adapterplatte vom 200er passt ja nicht auf dem T5 Gehäuse. Idee macht mMn  natürlich nur für DS Sinn wegen dem größeren Einlass...

Aufklappen  

 

Ein zu grosser DS Einlass ist je nach Konzept oft kontraproduktiv. 

 

Bisschen zuviel Querschnitt und es fehlen gleich mal 2-3 Ps unwiederbringlich.

 

Ob sich das beim Bfa aufgrund des doch eher grossen Hubraum auch so auswirkt kann ich natürlich noch nicht sagen. Ich glaub jedenfalls nicht das mehr als ein Standard Einlass in bearbeiteter Version nötig ist für 40 Pferde.

 

Zur Welle kann ich nur sagen das ich bis Dato von allen Primatist Wellen voll überzeugt war und bin.

 

Kontakt zur Platte könnte natürlich sein. Das kann man nicht ausschließen. Aber selbst wenn,dann wirds danach einfach ein Membrane Motor. 

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@schoeni230 meinst Du, dass auch am normalen PX Block ein DS Einlass zu gross werden kann ?

Ich kann mir da vorstellen, dass das zu unförmig wird, wenn ein runder Querschnitt auf ein langes schmales Fenster übergehen soll.

Geschrieben
  Am 2.5.2021 um 13:31 schrieb BerntStein:

@schoeni230 meinst Du, dass auch am normalen PX Block ein DS Einlass zu gross werden kann ?

Ich kann mir da vorstellen, dass das zu unförmig wird, wenn ein runder Querschnitt auf ein langes schmales Fenster übergehen soll.

Aufklappen  

 

Ist jedenfalls meine Erfahrung. 

 

Zu Gross geht ja eher nicht da man ja ohnehin stark begrenzt ist.

 

Aber man kann natürlich bezogen auf das mögliche Optimum des jeweiligen Motor zu gross werden !

 

Mein 33Ps M1X DS war damals ein kurzer Smallblock Einlass der nach vorne unbearbeitet war. Nur nach hinten.

 

Auch dort hatte ich 2 Ps unwiderbringlich verloren durch Querschnittsvergrösserung kurz vor der Platte. Also der Längsquerschnitt an der Dichtfläche "vor" dem Drehschieber. Das richtige Grössenverhältniss gilt es zu finden.

 

Geht halt nur mit testen.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

ist das dann vielleicht sogar etwas mit der Kanalform an sich quasi ?

das ist auch vermutlich an der Stelle irgendwie nie schön zu lösen, weil das ja an der DSfläche nur zeitweise komplett durchflutet wird. Ist ja erst nur hinten und am Ende nurmehr vorne offen. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das Teil scheint jetzt bei Sip lieferbar zu sein. 

Lese in der Beschreibung, dass die Stehbolzen bei der 125er Version durch die ÜS gehen. Ist das nicht kontraproduktiv? Hab halt kein 200er Gehäuse liegen, daher fixiert sich die Überlegung auf die 125er Version. 

Es müsste aber doch möglich sein, die 200er Variante auch auf das 125er Gehäuse zu kriegen. Dann wird die Adapterplatte (die man sich anfertigen müsste) eben nicht extra verschraubt. (?) 

 

Edit: sehe gerade, dass die Stehbolzenbohrungen beim 244 für 200er natürlich weiter auseinander sind. Dann wäre es doch sinnvoll gewesen, eine Version für beide, also smallblock und Bigblock zu machen und nur unterschiedliche Adapterplatten zu verwenden. Oder sehbixh das falsch? :???:

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Erster Test heute.  

 

Setup ist momentan wie folgt.

 

Bfa 72x62 ,QS 1,50

 

Sip Welle mit Fremd pleuel + Bearbeitung der Einlasszeit mit Schaufelform

 

134/77 Einlass

Mrp AS (36 Querschnitt)

38 Airstriker

 

Sip Vape LF 23° 

 

Viper Box

 

Der Drehschieber ist normal an den Mrp Ansauger angepasst. Vielleicht minimalst mehr als er aus der Schachtel ist.

 

Der Spacer ist überall nachbearbeitet wo es ging da er out the box etwas beschneidet. Überströmer Eintritte am Zylinder und Auslass bearbeitet.

 

Auslass öffnet jetzt 3 Stufig beginnend bei 195,dann 180 und 169 an den Nebenauslässen. 128,5 Überströmer. Sinn dahinter war lediglich den zylinder nicht von Haus aus mit sehr hohen Zeiten übersteuern und sich langsam heran tasten zu können.

 

Nächstes mal werde ich am Auslass nochmal beigehen und ich denke ein 34er wird hier "möglicherweise"etwas besser abschneiden. Für's erste bin ich aber mal zufrieden. 

 

Heute wurde lediglich bedüst. Die drei Kurven zeigen HD 155/150/145.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG-20210514-WA0000.jpg

IMG-20210514-WA0004.jpg

IMG-20210514-WA0003.jpg

  • Like 6
Geschrieben
  Am 14.5.2021 um 17:33 schrieb Rocco Stifetty:

Hast Du die Läufe alle ohne Lüfterradabdeckung und Zylinderhaube gemacht? Falls ja kannst Du noch ein paar PS auf die Messung drauf packen.

Aufklappen  

 

Ja ohne, genauso wie am Bild. Hab die Haube zu Hause liegen.

 

Ich montieren die im testrahmen nur selten da es einfach schneller geht zum Schrauben. 

 

Du meinst mit sollte mehr raus kommen ? Wegen der Kühlung ?

Geschrieben
  Am 14.5.2021 um 18:16 schrieb Rocco Stifetty:

Nicht wegen der Kühlung. Das Lüfterrad erzeugt ohne Abdeckung starke Verwirbelungen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe fehlten mir bei einem 30 PS Motor 3 oder 4 PS.

Aufklappen  

 

Werde ich nächstes mal gleich ausprobieren ! 

Geschrieben

Motor weiterhin unverändert.

 

195/180/169

Qs 1.50

Airstriker/mrp ansauger 36mm.

Vape23° 

Ohne Luthuze ,4ter Lauf= Motor warm.

 

Nordspeed R2 Standard/nicht die  bfa Version vom306er!

 

Rot Kurve von letztens mit Nsr Viper Box.

 

 

IMG-20210519-WA0002.thumb.jpg.e6467f408731ea872f4ec1e1409d913e.jpg

  • Like 5
Geschrieben
  Am 19.5.2021 um 15:27 schrieb schoeni230:

Motor weiterhin unverändert.

 

195/180/169

Qs 1.50

Airstriker/mrp ansauger 36mm.

Vape23° 

Ohne Luthuze ,4ter Lauf= Motor warm.

 

Nordspeed R2 Standard/nicht die  bfa Version vom306er!

 

Rot Kurve von letztens mit Nsr Viper Box.

 

 

IMG-20210519-WA0002.thumb.jpg.e6467f408731ea872f4ec1e1409d913e.jpg

Aufklappen  

Krasser Scheiss :thumbsup: Ist ja bestimmt immer noch entspannt fahrbar und das mit Renntröte. 

Hut ab :cheers: Hast du das jetzt schon mal mit Kühlhutze probiert, so wie Moritz vorgeschlagen hatte?

Wäre ja mal interessant zu sehen, was das für Auswirkungen hat.

 

Geschrieben
  Am 14.5.2021 um 18:27 schrieb schoeni230:

 

Werde ich nächstes mal gleich ausprobieren ! 

Aufklappen  

 
Das kann ich bestätigen. Beim alten 210ccm mit SI 24 waren es 17,3PS ohne und 20,1PS mit Lüfterradabdeckung und Zylinderhaube. NM habe ich nicht mehr im Kopf, änderte sich aber ungefähr um den gleichen Wert

Geschrieben

Ich hab es noch nicht verglichen

 . Fuck,wenn das wirklich so ist hab ich schon einiges an Leistung verschenkt bei so manchen Motoren.:cheers:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, erstes Zwischenfazit: drückt quasi ab Standgas und dreht problemlos 10000+ U/min und das mit Newline S+.

Bin gespannt was der Prüfstand sagt. Bedüsung ist auch erst ganz grob drauf geworfen.

Bin leider noch keinen Quattrini M232/244 gefahren, aber zu meinem 228er MHR mit ca. 30PS/35NM deutliche Steigerung sowohl vom nutzbaren Band als auch von der Drehfreude und absolute Leistung natürlich auch.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.6.2021 um 20:25 schrieb Klabauter:

So, erstes Zwischenfazit: drückt quasi ab Standgas und dreht problemlos 10000+ U/min und das mit Newline S+.

Bin gespannt was der Prüfstand sagt. Bedüsung ist auch erst ganz grob drauf geworfen.

Bin leider noch keinen Quattrini M232/244 gefahren, aber zu meinem 228er MHR mit ca. 30PS/35NM deutliche Steigerung sowohl vom nutzbaren Band als auch von der Drehfreude und absolute Leistung natürlich auch.

Aufklappen  

wann ists soweit? kanns kaum abwarten :-D.

Hast Du vllt das Maß parat wie weit der Kolben unten rausfährt?

Bearbeitet von Lameda
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 22.5.2021 um 10:10 schrieb schoeni230:

Ich hab es noch nicht verglichen

 . Fuck,wenn das wirklich so ist hab ich schon einiges an Leistung verschenkt bei so manchen Motoren.:cheers:

Aufklappen  

 

  Am 22.5.2021 um 10:22 schrieb Motorhead:

lüfter runter, ist einfacher und bringt dann noch mehr :-D

Aufklappen  

 

Ist kein BFA 244, aber für den Vergleich spielt es ja keine Rolle.

Schwarz: Lüfterrad, Lüfterrradabdeckung und Zylinderhaube

Blau: Nur Lüfterrad

Rot: Ohne Lüfterrad

 

1428900853_M265Lfter.thumb.jpg.7526093cacd923c0df711c6f98476ffd.jpg

  • Like 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-330mm-mit-tuev/abe-vespa-px80-px125-px150-px200-t5-125cc-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-v50-pv-et3-schwarze-feder-ysx3302b?number=YSX3302B     Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung