Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

gibts dann wieder so eine "fantasiekurve" wie beim SF 244er? :-D

Naja ich glaub nicht das seine Kurve nicht passt, ich glaub er weis schon was er tut.

nicht immer alles anzweifeln :wallbash:

  • Like 1
Geschrieben
Am 9.2.2022 um 20:33 hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

gibts dann wieder so eine "fantasiekurve" wie beim SF 244er? :-D

Du red net so an scheiss du weiss gar nix kannst nur depat reden drum kann dich keiner ausstehn nur trauts da keiner sagen bei mir bist an der falschen adresse descis ka fantasie kurve zeigt wo anders a des selbe an und tschüss

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.2.2022 um 21:37 hat tom2309 folgendes von sich gegeben:

Naja ich glaub nicht das seine Kurve nicht passt, ich glaub er weis schon was er tut.

nicht immer alles anzweifeln :wallbash:

Das stimmt schon es gibt neider leider ich muss mich damit nicht wichtig machen damit ich hab das ergebnis nur reingestellt fur andere das wissen wieviels bringt mittlerweile wurdeder prufstand mit anderen gegengeprüft und da is das gleiche rauskommen wie auf anderen also wirds scho passen jetzt hab ich kopf und zylinder bearbeitet und schon a probe gemacht bombe prüfstand folgt noch aber nimmer öffentlich hab ka zeit zu streiten i schraub lieber schraub seit seit 31 jahren beruflich 12 stu den tätlich auch sa so  95% 2 takt in vielen bereichen i weiss wie a motor funktioniert

Bearbeitet von vespamechaniker
Geschrieben
vor 2 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

schön dass du es rauslässt, aber es geht um fakten die auch in dem topic besprochen wurden.

Und ich hab gesagt ich muss nix beweisen ihr könnts gern druber diskutieren ich schraub lieber in der zeit ganz einfach 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

dann versteh ich das drama nicht. du kannst ja weiterschrauben und wir/ich bewerten die kurve entsprechend hier im GSF.

es zählt ja nur die realität für dich, die hirnwixerei (wie die theorie gerne bei euch im fachjargon genannt wird) die hier betrieben wird geht dich ja nix an, sagt ihr immer?

 

andererseits is das nun offtopic, hier gehts um den LF BFA 244- noch dazu vom freakmoped eröffnet - eigentlich sperrgebiet :laugh:

wenn du weiterdiskutieren magst, gerne im anderen topic bzgl deiner kurve im vergleich zu den anderen. mir kommt vor dir ist garnicht klar worum es geht...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

dann versteh ich das drama nicht. du kannst ja weiterschrauben und wir/ich bewerten die kurve entsprechend hier im GSF.

es zählt ja nur die realität für dich, die hirnwixerei (wie die theorie gerne bei euch im fachjargon genannt wird) die hier betrieben wird geht dich ja nix an, sagt ihr immer?

Aber du kannst gern mit deinem bfa kommen und und stelln beide drauf 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden hat vespamechaniker folgendes von sich gegeben:

Aber du kannst gern mit deinem bfa kommen und und stelln beide drauf 

 

weiter im SF BFA KINGWELLE topic wenn du lust hast, denn darum gehts ja
=>

 

Bearbeitet von Motorhead
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 13.2.2022 um 00:08 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Muss man jetzt alles nicht verstehen: er hat doch nur geschrieben er hat den LF BFA244 bestellt und will ihn auf 65 Hub testen

 

Ist doch super und wird begrüßt :thumbsup:

 

jetzt hastn vergrault....Du PÖSER PURCHE :muah:

 

  • Confused 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Endlich geht eventuell wieder was: Bin gespannt was Scooter&Service rausbekommt und über den Zylinder so erzählt.

 

image.thumb.png.322d9806e702bda5a921fd723f69ccba.png  image.png.07dcb564242baea04f91630850cbabfa.png

 

"Gefunden auf Instagram und Facebook"

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Eben gerade auf Facebook veröffentlicht worden….

 

 

722CA894-E8F4-4EA6-B539-101A9F9620D1.jpeg

8BD771C7-020C-4E68-8736-B8553BA614FF.jpeg

5047FE0D-B9EB-4D43-8A7D-ED3E9514CABB.jpeg

DA3CB9CD-BD63-4FC7-942C-718104D945E3.jpeg

3C72036A-1593-4BA3-9D27-7E533DF81A97.jpeg
 

Hier noch paar Details zum Motor…

 

 

718B9744-5D23-4DB3-8460-279EE0588BB3.jpeg

4A860D61-FC66-4C33-B059-2F832FA7CB6C.jpeg

Bearbeitet von GrOoVe
  • Like 2
Geschrieben

Der Zylinder hat definitiv die Nase vorne, obwohl ich richtiger Quattrini Fan bin. 

 

S&S geht oft sehr dezente Wege um Fahrbarkeit zu schaffen. 

 

Vergleicht die Kurven mal zu den Quattrini Kurven auf deren Homepage. 

 

Das ist sehr beachtlich was der Zylinder da abliefert.... 

 

Qualität und Leistung kostet Geld, das war nie anders, und wird nie anders sein. 

  • Like 4
  • Thanks 4
Geschrieben (bearbeitet)

Die Aussage von BFA bei meinem damaligen Telefonat wurde der VErgleich mit M244 so dargestellt: "Der Zylinder ist mehr auf Leistung ausgelegt mit sportlicheren Zeiten als der M244. Somit ist der Schwerpunkt mehr im sportlicheren Einer-Fahrbetrieb als im Touren-Zweierbetrieb zu suchen"

Wenn ich das mit der ersten Kurve vergleiche die BFA mal im Facebook gepostet hatte, sehe ich hier überhaupt keine Parallelen zum Drehmoment und Leistungsverlauf vom Prototypen. Wäre es denn denkbar, dass der Proto damals zu gut performt hat von der Entfaltung her, dass man auf P/L Sicht zum 306er, etwas kastrieren musste?

Ich finde die Kurven vom Wolle wirklich gut für den der sowas fahren will, aber ich persönlich fand ich die  erste Facebook-Kurve interessanter (quelle Facebook 30.12.2020 mit SIP XL, 28 Carb)

 

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben

Kurze Frage von jemandem, der nie mit so viel Leistung unterwegs sein wird: Wenn die Leistung von 16 PS bei 5000 innerhalb von 1000 Umdrehungen auf über 30 PS ansteigt, ist das wirklich erstrebenswert (außer für die Quartermile)? Ich stelle mir das ziemlich stressig vor.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Minuten hat eye.dee folgendes von sich gegeben:

 ist das wirklich erstrebenswert ?

 

Ja

 

vor 8 Minuten hat eye.dee folgendes von sich gegeben:

Ich stelle mir das ziemlich stressig vor.

 

Ja

 

 

 

Für die lustige Runde am Sonntag ist das einfach witzig und macht reichlich Gaudi! Für den täglichen Weg zur Arbeit bei jedem Wetter gibt es aber geeignetere Konzepte... 

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden hat eye.dee folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage von jemandem, der nie mit so viel Leistung unterwegs sein wird: Wenn die Leistung von 16 PS bei 5000 innerhalb von 1000 Umdrehungen auf über 30 PS ansteigt, ist das wirklich erstrebenswert (außer für die Quartermile)? Ich stelle mir das ziemlich stressig vor.

im 3ten und 4ten machts sicher spaß. 

im 2ten durch den kreisverkehr ist auch mit quattrini schon spannend. 

bei original getriebe abstufung 

Geschrieben
Am 1.4.2022 um 11:22 hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:

Eben gerade auf Facebook veröffentlicht worden….

722CA894-E8F4-4EA6-B539-101A9F9620D1.jpeg

 

Kann ein 252er Quattrini auch für min. 600€ weniger... (ok, 30er Dello war verbaut) 🥱

Geschrieben
vor einer Stunde hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

 

Kann ein 252er Quattrini auch für min. 600€ weniger... (ok, 30er Dello war verbaut) 🥱

? Wo gibts da einen quattrini für ~ 350€?

Geschrieben
vor 7 Minuten hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

 

Zylinder + Kurbelwelle 😉

braucht’s bei beiden Zylindern eine Welle mit lagen pleuel 

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.4.2022 um 18:39 hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

 

Kann ein 252er Quattrini auch für min. 600€ weniger... (ok, 30er Dello war verbaut) 🥱

Quattrini  mit polini box 33ps wo zeig a kurve 

Bearbeitet von vespamechaniker
Geschrieben
vor 7 Minuten hat vespamechaniker folgendes von sich gegeben:

Quattrini  mit polini box 33ps wo zeig a kurve 

 

Hier, und weil ich den Max gut kenne, Straßenbedüsung, eher zu fett. Aber leider nicht 252ccm, sondern nur 244ccm:

 

 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat vespamechaniker folgendes von sich gegeben:

Quattrini  mit polini box 33ps wo zeig a kurve 

 

kommen deine prüfstandsurinstinkte wieder zum vorschein? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information