Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen hab folgendes problem:

:withstupid: hab ein indisches lüfterrad umgebaut zum leichten lüfterrad magneten rausgenommen , abgedreht und skr schaufel rauf. habe die magneten wieder eingebaut und dachte das wars aber jetzt bekomme ich keinen zündfunken . was kann das problem sein , sind de magneten bestimmt angeordnet oder ist die reihenfolge egal. fragen über fragen . schonmal danke für die antworten

Geschrieben

Spätestens da, wo der Funke funken soll, sollten die zwei richtigen Magnete verbaut sein. Ansonsten wüsste ich jetzt auch nicht mehr als Sylvius.

- gonzo

Geschrieben

Ich hab mein LR auch auf die selbe Weise umgebaut.

Bei mir sind die Magneten auch ewig rumgelegen und haben sich nicht endmagnetisiert.

Hast du auf die richtige Polung beim einbauen geachtet?

Es soll immer abwechselnd innen ein Nord- und ein Südpol sein.

Ich hab sie auch einfar ausgebaut und nicht darauf geachtet, aber mir ist dann aufgefallen, das sie sich nicht gleich anziehen wie ich sie zusammen gebracht habe.

Lösung:

Ich hab beim Zusammenbau ein altes PK LR daneben hingelegt.

Dann die Polung mit irgend einem anderen Magneten gemessen und die losen Magnete richtig in mein LR eingeklebt.

Da kannst du auch nicht mit den Auslösefahnen für dem Pickup nicht danebenliegen.

Andi

Geschrieben

Polung kannst du sicher auch im eingebauten Zustand messen, ich hab sie auch beim PK Lüra messen können.

Wie gesagt, wenn du ein Vergleichslüra hast ist es am sichersten.

Und wie schon der Gonzo schreibt, ich glaub auch, das die Polung an den Auslösefahnen für den Pickup am wichtigsten ist.

Von da sollte man warscheinlich ausgehen und immer abwechselnd einen Süd- und Nordpol haben.

Geschrieben

Sag ich doch. ;-):-D

Wie schwer ist es jetzt?

Und wie hast du den SKR Kranz befestigt?

Der Worbel dreht ja da irgend so eine Aluadapterplatte, die Hab ich nicht gebraucht.

Ich hab immen am Lüfterkranz etwas abgedreht, das das LR insgesamt nicht so hoch wird.

Geschrieben

lycos

Ich hab den unteren Teil des SKR LüRa plan abgedreht und den mittleren teil mit der Erhöhung bis zu den Befesigungslöchern für die Schrauben weggenommen.

Hab dann noch die schaufeln gekürzt so das das Lüfterrad unter die Italienische Abdeckung passt und den Kranz mit den Schaufeln hab ich mit 5 M5 schrauben befestigt und zusätzlich an das Polrad festgeklebt. Brauchte keinen Distanzring hat alles so gepasst. Hoffe das klappt mit den Bildern.

Geschrieben

Hallo!

Mich würde interessieren wo ihr eure Lüfterrader nach der Erleichterung habt wuchten lassen?

Nach Taffspeed bedürfen ja die indischen Lüfterräder schon so wie sie aus indien kommen eine "Nachwuchtung" - jedenfalls für die unter uns mit sportlichen Ambitionen die auch so schon genügend Vibrationen haben! ;-)

Gruß Klaus!

Geschrieben (bearbeitet)

Den Schmied malvorsichtigangayfragt:

Kommen die Fotos hier noch hinein, oder ist irgendwo ein Link dahin? :???:

Ich brauche noch Anraygungen für ein entspr. LüRa weil ich evtl. ne PX-Grundplatte verbauen will.

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung