Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

ich bin gerade dabei eine PK80 automatik zu reparieren, die mir jemand geschenkt hat :???:

Das Problem ist, dass ich das teil fast nicht anbekomme weil der Riemen an den Kegelscheiben der Kurbelwelle immer durchrutscht.

Wenn sie dann mal läuft, dann hört man ein extremes schrappen/rappeln von diesen Kegelscheiben.

Mir ist auch aufgefallen, dass die Scheibe, die näher an der Kurbelwelle sitzt (roter Pfeil) überhaupt nicht zentriert ist, sondern einfach nur so komisch da rumschlackert ... ist das normal?

Hab auch mal ein Foto davon gemacht:

kulu.jpg

Vielleicht kann mir ja jemand helfen? ...falls es hier überhaupt jemanden gibt, der an soner Schüssel :puke: schonmal rumgeschraubt hat?

Danke und Grüße

2Takter

Geschrieben

Ja das ist normal (zwar nicht so gedacht, aber es ist (leider) normal, dass dieses Teil kaputt geht). Die innere Scheibenhälfte sitzt normalerweise fest auf einer hohlen verschiebbaren Achse, aber die Verbindung hält nicht (nie). Ich tippe mal, der Tacho steht bei ca. 15.000 km. Halt, ist ne 80er, also sagen wir zwischen 18.000 und 24.000 km. Ein Teil des metallischen Klapperklingelns kommt sicherlich aus der Variatorglocke, da sind Fliehkraftgewichte drin, deren Lagerung / Aufhängung gerne mal verschleisst. Das Teil sollte hier in (D) vor ca. 9 Jahren beim offiziellen Piaggio-Händler 500 - 600 DM kosten ...

Achtung, falls Du wirklich selbst dabeigehst: überleg Dir vorher was für die grosse Tellerfeder an der unteren Riemenscheibe. Zum wieder zusammenbauen brauchst Du ne Spannvorrichtung (geht mit Gewindestangen, U-Scheiben).

Ersatzteile sind - wie gesagt - schweineteuer (sofern überhaupt noch erhältlich). Piaggio hat diese erste Variante der PK-Variomatic nicht ohne Grund nur 2 oder 3 Jahre gebaut (die Teile der Nachfolgemodelle passen nur bedingt - und sind auch nicht viel haltbarer ...)

Einen Tipp noch: Ebay, an Bastler ... echt.

Geschrieben

@t4:

Danke für die Infos!!!

Du meinst also, um das Teil wieder zum laufen zu kriegen müßte ich diese Variatorglocke austauschen!? Dann ist es wohl wirklich Schwachsinn, den Roller noch zu reparieren bevor ich ihn verkaufe... selber fahren wollte ich den auf alle Fälle nicht!!!

Weißt du denn vielleicht, ob da die Variatorglocke von der 50er reinpasst? Hier im Forum gabs nämlich vor kurzem jemanden, der wollte zwei von den Motoren verschenken ;-)

Grüße

2Takter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung