Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 19.12.2021 um 18:14 schrieb Quickshifter:

 

Hast du das Gelenk in einem Druck gedruckt? Welche Toleranz bei welcher Schichtdicke nimmst du da?

Aufklappen  


Hi, 

Gelenk wurde in einem gedruckt! Ist jetzt eine Weile schon her, aber meine die Schichtdicke war 0,1mm und Gelenktoleranz zwischen 0,15-0,2mm! 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 19.12.2021 um 18:38 schrieb GrOoVe:


Hi, 

Gelenk wurde in einem gedruckt! Ist jetzt eine Weile schon her, aber meine die Schichtdicke war 0,1mm und Gelenktoleranz zwischen 0,15-0,2mm! 

Aufklappen  

 

Danke. 0,1 ist schon sehr fein. Muss ich dann auch mal probieren, hab mich bisher noch nicht ans Konstruieren beweglicher aber zusammenhängender Teile getraut. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Frohes Neues…:cheers:

 

Ein paar kleine Updates sind über die Feiertage zusammengekommen! 
 

Brems/Kupplungsaufnahmen sind jetzt gefräst und angepasst.Lampenring jetzt auch in Aluminium! 
 

Ich bin echt noch am Überlegen, das Cockpit eventuell auch zu fräsen! Was aber etwas übertrieben wäre, aber mal schauen :laugh:
 

Der Roller ist mittlerweile beim Karosseriebauer meines Vertrauens. Deshalb geht es hier auch nicht wirklich weiter.

 

Werde jetzt erstmal das Scheibenbremsen Projekt fertig machen! 
 

Gruß

A3C05D6A-A3FE-48A1-A9B8-4A8BF7804ADB.jpeg

1CA5C4CC-3CEA-4954-9219-6C39B2CCED36.jpeg

0955F63D-62C4-4359-AA17-C637C1F01680.jpeg

BD104440-D501-43E5-915A-46AD1861924F.jpeg

305A97CD-FDBE-4252-A559-193D1581A08B.jpeg

A49EDCB4-C9BF-4580-B0F7-1C69CA8B58CA.jpeg

  • Like 12
Geschrieben
  Am 14.4.2021 um 07:35 schrieb GrOoVe:

 

937A268A-389F-4D14-B267-1078147C2856.jpeg

 

Aufklappen  

 

Marc, sehr schniekes Projekt! Was hast Du denn für ein Material für den Druck gewählt? Solltest Du Dich für einen gedruckten Deckel entscheiden, würdest Du vielleicht ein UV-stabiles bevorzugen. Aus meiner Erfahrung sind nicht alle Lacke als Schutz ausreichend.

Bist Du mit dem Creo-Freiflächen weiter gekommen? Ich hatte ein paar Jahre gewerblich damit gearbeitet, und könnte Fragen dazu beantworten.

Geschrieben

Sehr feine Sache. Bleibt die Abdeckung so?  Die Form find ich jetzt nicht so toll.  Wenn da näher am Orig  wärst fände ich persönlich das besser. 

Geschrieben
  Am 2.1.2022 um 16:39 schrieb Weppe:

 

Marc, sehr schniekes Projekt! Was hast Du denn für ein Material für den Druck gewählt? Solltest Du Dich für einen gedruckten Deckel entscheiden, würdest Du vielleicht ein UV-stabiles bevorzugen. Aus meiner Erfahrung sind nicht alle Lacke als Schutz ausreichend.

Bist Du mit dem Creo-Freiflächen weiter gekommen? Ich hatte ein paar Jahre gewerblich damit gearbeitet, und könnte Fragen dazu beantworten.

Aufklappen  

 

Moin,

ich hatte als ersten Versuch PLA genommen, habe jetzt das ganze in ASA gedruckt.

Das Problem mit Wärme+ UV hatte ich mit meinem Kollegen schon besprochen, er hatte mir ASA empfohlen.

Mit den Freiflächen hat jetzt alles soweit geklappt. Habe mich mit probieren und probieren selbst weitergebildet:laugh:..

Aber danke fürs Angebot.

 

  Am 3.1.2022 um 00:56 schrieb pv211:

Sehr feine Sache. Bleibt die Abdeckung so?  Die Form find ich jetzt nicht so toll.  Wenn da näher am Orig  wärst fände ich persönlich das besser. 

Aufklappen  

 

was meinst du genau? Die Form an für sich, oder die Motoscope Geschichte?

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Das wirkt jetzt für einen der nicht alles gelesen hat, und das ist jetzt nicht böse gemeint, wie ein gepimpter pk Lenker.   Unten Metall, oben ne eckige Plastik Abdeckung.  Warum machst oben nicht die Rundungen wie er orig Lenker hat? 

Geschrieben
  Am 3.1.2022 um 06:26 schrieb pv211:

Das wirkt jetzt für einen der nicht alles gelesen hat, und das ist jetzt nicht böse gemeint, wie ein gepimpter pk Lenker.   Unten Metall, oben ne eckige Plastik Abdeckung.  Warum machst oben nicht die Rundungen wie er orig Lenker hat? 

Aufklappen  

 

alles gut...

 

Ich muss zugeben, dass ich mir selbst mehr Rundungen gewünscht hätte. Leider hatte zu diesem Zeitpunkt mit dem CAD nicht wirklich geklappt.

Deshalb hatte ich dem Cockpit etwas mehr Aufmaß gegeben um es nacher noch per Hand nachbearbeiten zu können!

Es wird alles nacher noch etwas runder werden. Bin ja noch lange nicht fertig!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe gelesen dass Du 7075er Aluminium verwendet hast.
Dieses wird im Maschinenbau sehr gerne verwendet. Es wird außerdem immer als Luftfahrtaluminium angepriesen.
In der Regel ist dieses immer T6 Wärmebehandelt.
Hier muss man aber tierisch aufpassen. 7075 T6 ist in der Luftfahrt aus gutem Grund aber NICHT zulässig. 
Das Material neigt zu Spannungsrisskorrosion!!!
Am kritischsten sind Bauteile die ständig oder sehr oft unter Spannung stehen. Bei einer Felge zum Beispiel aufgrund des Reifendrucks, beim Lenkkopf z. B. aufgrund der Klemmung zur Gabel hin.
Das Problem entsteht hauptschlich dann, wenn die Spannung eine kritische Höhe erreicht. Leider gibt es aber keine Infos darüber wo dieser Bereich liegt.
Was passiert?
Ganz einfach. Ist die Spannung im Bauteil hoch genug, zerreißt es Dir das Teil. Einfach so, nur so vom rumstehen und ganz ohne Belastung, außer eben durch die Spannung im Bauteil.
Aus diesem Grund bei 7075er Aluminium IMMER die Wärmebehandlung T73 verwenden. Das Material verliert dann zwar an Zugfestigkeit, allerdings neigt es dann nicht mehr zur Spannungsrisskorrosion.
7075 T73 ist allerdings wesentlich schwerer zu bekommen als das übliche T6.
Nur in T73 ist das Material übrigens in der Luftfahrt zugelassen.

Klar muss sich keiner an das was ich schreibe halten, aber glaubt mir ich habe damit reichlich und leidlich Erfahrung gemacht.

Ansonsten weitermachen :cheers:

Bearbeitet von Vespa Lehrling
Geschrieben

Manchmal hat man Glück im Leben … passt in deinem Fall :thumbsup:

Wobei es mich wundert, dass BMW überhaupt 7075 verwendet. Das Haus und Hof Aluminium der Automobilindustrie ist eigentlich Aluminium 6082.

Die ganzen 6000er Legierungen haben übrigens auch kein Spannugsrißkorrosionsproblem.

Geschrieben
  Am 30.1.2022 um 13:49 schrieb Vespa Lehrling:

Manchmal hat man Glück im Leben … passt in deinem Fall :thumbsup:

Aufklappen  

Hab heut nochmal nachgeforscht. Das T73 wird von BMW gestellt und wir fräsen daraus die schweißzangen für die Roboter. Rohteil ist immer 1250X800x60mm. Da bleibt immer a haufen restmaterial für mich über:-D.

Alternativ hatte ich noch 5083. Das war mir dann doch zu scheiße

Geschrieben
  Am 31.1.2022 um 08:15 schrieb Hoffi78:

Hab heut nochmal nachgeforscht. Das T73 wird von BMW gestellt und wir fräsen daraus die schweißzangen für die Roboter. Rohteil ist immer 1250X800x60mm. Da bleibt immer a haufen restmaterial für mich über:-D.

Alternativ hatte ich noch 5083. Das war mir dann doch zu scheiße

Aufklappen  


Alter Schwede, da biste aber ordentlich am Späne machen….Von soviel Restmaterial träume ich nur…
 

Bei uns ist 300x300x100 schon viel und kommt sehr selten vor.

Geschrieben
  Am 31.1.2022 um 08:15 schrieb Hoffi78:

Hab heut nochmal nachgeforscht. Das T73 wird von BMW gestellt und wir fräsen daraus die schweißzangen für die Roboter. Rohteil ist immer 1250X800x60mm. Da bleibt immer a haufen restmaterial für mich über:-D.

Alternativ hatte ich noch 5083. Das war mir dann doch zu scheiße

Aufklappen  

Das ist ja mal richtig geil. 7075 T73 findest ganz, ganz schwer als Platten Material.
Also wenn dein Restelager mal überläuft ... ich würde mich doch glatt überreden lassen das Material kostenlos zu entsorgen :muah:

Geschrieben

@Vespa Lehrling, ist leider nicht mein lager sondern materiallager bei mir in da arbeit. Darf mich halt für meine vespa umbauten umsonst bedienen. Aktuell hat sich halt der preis vom 7075 verdreifacht bzw vervierfacht. Da hat da cheffe schon dollarzeichen auf den augen.:-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 28.1.2022 um 14:59 schrieb Vespa Lehrling:

Habe gelesen dass Du 7075er Aluminium verwendet hast.
Dieses wird im Maschinenbau sehr gerne verwendet. Es wird außerdem immer als Luftfahrtaluminium angepriesen.
In der Regel ist dieses immer T6 Wärmebehandelt.
Hier muss man aber tierisch aufpassen. 7075 T6 ist in der Luftfahrt aus gutem Grund aber NICHT zulässig. 
Das Material neigt zu Spannungsrisskorrosion!!!
Am kritischsten sind Bauteile die ständig oder sehr oft unter Spannung stehen. Bei einer Felge zum Beispiel aufgrund des Reifendrucks, beim Lenkkopf z. B. aufgrund der Klemmung zur Gabel hin.
Das Problem entsteht hauptschlich dann, wenn die Spannung eine kritische Höhe erreicht. Leider gibt es aber keine Infos darüber wo dieser Bereich liegt.
Was passiert?
Ganz einfach. Ist die Spannung im Bauteil hoch genug, zerreißt es Dir das Teil. Einfach so, nur so vom rumstehen und ganz ohne Belastung, außer eben durch die Spannung im Bauteil.
Aus diesem Grund bei 7075er Aluminium IMMER die Wärmebehandlung T73 verwenden. Das Material verliert dann zwar an Zugfestigkeit, allerdings neigt es dann nicht mehr zur Spannungsrisskorrosion.
7075 T73 ist allerdings wesentlich schwerer zu bekommen als das übliche T6.
Nur in T73 ist das Material übrigens in der Luftfahrt zugelassen.

Klar muss sich keiner an das was ich schreibe halten, aber glaubt mir ich habe damit reichlich und leidlich Erfahrung gemacht.

Ansonsten weitermachen :cheers:

Aufklappen  

 

Hi @Vespa Lehrling,

 

ich bin gerade am Außmessen, ob ich den Teil der mit der Gabel geklemmt wird als Inlay gestalte. Sprich Lenker wird auf der Klemme (Gabel) verschraubt.

Haste einen direkten Materialtipp für mich?

 

Kann natürlich auch irgend ein Stahl sein anstatt Aluminium.

 

Gruß

Geschrieben
  Am 14.2.2022 um 12:39 schrieb GrOoVe:

 

Hi @Vespa Lehrling,

 

ich bin gerade am Außmessen, ob ich den Teil der mit der Gabel geklemmt wird als Inlay gestalte. Sprich Lenker wird auf der Klemme (Gabel) verschraubt.

Haste einen direkten Materialtipp für mich?

 

Kann natürlich auch irgend ein Stahl sein anstatt Aluminium.

 

Gruß

Aufklappen  

Check nicht genau was, bzw. wie Du das meinst.
hast mal ein Bild von der Klemme bzw. der Klemmsituation?

Geschrieben (bearbeitet)

So hier nochmal… 

 

Der Lenker ist zweigeteilt. Er wird auf die Klemmung aufgeschraubt! Der orange Teil soll aus einem Material gefertigt werden, das Biegemomente abkann. 
 

Hast du einen Vorschlag welche Materialien da in frage kommen…? 
 

P.S.  Ist jetzt noch nicht fertig konstruiert, dient nur erstmal zum Verständnis..

 

A1E9639C-474F-4C95-A9B9-8DD9675B5704.jpeg

Bearbeitet von GrOoVe
Geschrieben

Ich würd das ding aus alu machen und mit 2xm8 klemmen. Dann den bolzen aus der gabel raus ziehen. So hat man die chance dass bei nem crash nur der lenker verdreht aber nicht mehr die schraube die klemmfaust sprengt

Geschrieben

Ich denke bei nem Crash muss das Ding eben neu. Ist ja nicht für nen Rennroller und kein Originalteil, das nicht mehr hergestellt wird...

 

Der Einsatz hätte auch den Charme, dass du den für verschiedene Gabeln passend machen könntest, aber halten wird das auch in Alu locker. Gabelbrücken an Motorrädern sind doch auch zumindest aus Aluminium.

  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen, 

 

aktuell ist hier nicht wirklich was passiert. Habe nur ein paar Teile eloxieren lassen.

72C29E56-B8FD-425C-82A1-7813EB3A723B.jpeg

 

FF9B9A1C-DCFF-4DD8-9BD1-4CFD8B3A61B2.jpeg

 

Die Klemmung vom Lenker werde ich demnächst noch angehen. Aber was mir irgendwie jetzt doch nicht mehr so gefällt, ist diese riesige Bremspumpe rechts. Deshalb bin gerade dran mit was selbst zu konstruieren.

 

Aktuell habe hier eine Brembo RC19 liegen für die Doppelscheibenbremse.

 

Ich musste die Pumpe einfach mal zerlegen um zu schauen wie sowas aufgebaut ist.:whistling:

 

Da kam ich auf den Gedanken auf der Basis der Brembo was hübsches für Vnb/VBB zu bauen. 

Mittlerweile habe ich auch schon etwas Erfahrung mit Bremszangen:-D
 

 

Konstruktion ist schon mal mit allen Eckdaten fertig. Was ich jetzt noch mal zum Vergleich brauche, ist der Durchmesser vom Lenkerendrohr. Habe hier von der VnB einen Lenker da, aber als Vergleich wäre es von der VBB/VBA nicht schlecht.

 

Vielleicht kann hier mal jemand für mal nachmessen? 
 

Danke…..

 

Gruß

F2AC8833-F8E7-4B9C-B784-0A323612DA74.jpeg

Bearbeitet von GrOoVe
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Echt geil. Ein Glück hast du die Bremse selbst angesprochen, fand das auch etwas wuchtig, wollte aber nix sagen weils halt trotzdem mega is. Ich hab die Magura HC1, die kommt mir schon schlanker vor, und hat halt gleich ne Zulassung. Ne radiale Pumpe wird aber immer wuchtiger rüber kommen als ne klassiche axiale. Die AJP sind ja schon sehr schlank.

DSC_3484(1).thumb.JPG.857c77d963d7814830ef0fbfae752bd8.JPG

Bearbeitet von Cpt.Howdy
  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.1.2023 um 11:50 schrieb Cpt.Howdy:

Echt geil. Ein Glück hast du die Bremse selbst angesprochen, fand das auch etwas wuchtig, wollte aber nix sagen weils halt trotzdem mega is. Ich hab die Magura HC1, die kommt mir schon schlanker vor, und hat halt gleich ne Zulassung. Ne radiale Pumpe wird aber immer wuchtiger rüber kommen als ne klassiche axiale. Die AJP sind ja schon sehr schlank.

 

Aufklappen  

 

Da gebe ich dir zu 100% recht.

Bei meiner PX trägt die Bremspumpe mega auf, aber ich versuche das noch etwas zu kaschieren. Ich mache demnächst mal ein paar Bilder davon und poste das mal in meinem Lammybremsentopic. Muss alledrings gestehn, das die Verabeitung und Dosierung der Hammer sind. Das Entlüften der Bremspumpe/ Bremsätteln hat keine 5 Minuten gedauert.

Optik musste leider der Funktion weichen.

 

Wie funktioniert das eigentlich bei MMW-Bremspumpe (Voll CNC) für VNB/VBB. Muss da zwingend ein Schnellhubgasgriff gefahren werden (wegen der Klemmung am Gasrohr), oder ist die Verwendung des originalen möglich? 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung