Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

suche ein bild von einen alten vespa emplem,

wo piaggio genova drauf steht,

aber nur in schwarz-weiß und in ein guten qualität,

finde leider kein schönes im internet.

mfg trenck

Geschrieben (bearbeitet)

:rotwerd: da klinke mich doch mal direkt ein...

suche auch das alte wappenförmige piaagio zeichen als jpg etc ABER habe bis jetzt immer nur abfotografierte bilder gefunden, brauche ein bild um es am rechner zu bearbeiten...also ohne schatten, spiegelungen etc...gans einfach halt...als wenn man es am rechner nachbauen würde...also auch nur 3 farben, hellblau dunkelblau und rand- bzw schriftfarbe...

edit:

was fürn trenck1 ?

piaggiobadges.jpg

part57.jpg

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben

genau dieses was du einzeln auf einen foto,

angehängt hast,

oder bei den anderen das rechts unten in der ecke,

will mir ein neues logo für meine homepage machen.

Geschrieben

wollte auch ein logo basteln, anstatt dem piaggio ein kölle schriftzug....finde aber auch kein gutes zum bearbeiten bzw auch zum ausdrucken.... :angry:

solltest du noch ein gutes finden, gib mal bescheid...

Geschrieben
wollte auch ein logo basteln, anstatt dem piaggio ein kölle schriftzug....finde aber auch kein gutes zum bearbeiten bzw auch zum ausdrucken.... :angry:

solltest du noch ein gutes finden, gib mal bescheid...

logo_01.jpg

hoffe das hilft, auf die schnelle nachgepinselt.

Nicht ganz ganz richtisch :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Merci :love: ... auch gleich mal gezogen ... kann mer immer mal gebrauchen ... :-D

cheers Bluenote

uund ... falls jmd seine festplatte putzen will ;-) nehme ich gerne auch alles andere an hq-logos ... :-D gerne auch per e-mail

Bearbeitet von Bluenote
  • 16 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, vor lauter Home-Office und freiem Creo-Zugang nach der Arbeitszeit, habe ich Mal wissen wollen, ob ich vielleicht doch noch zu einem schönen, - weil echt emailierten -, unvermacktem Vespa-Emblem kommen könnte... :drool:

 

Die Anfänge sahen ja ganz authentisch und vielversprechend aus... :satisfied:

IMG_20210113_234811.thumb.jpg.d520263b9002c5d8b2c6beea37834ebc.jpg

IMG_20210113_235942.thumb.jpg.8a812942738930131d78a26fbbc2f06d.jpg

IMG_20210127_093211.thumb.jpg.cedc144d9ef8822563376b4c541aa897.jpg

 

...aber als die Ansage für die Erstellung eines Prägewerkzeugs via Mailantwort von Pöllarth zurück kam, wußte ich, daß so ein Karnevalsverein mit seinen Jäcken finanziell doch mehr Möglichkeiten hat als ich... 1600,- Euro + Märchensteuer sind dann doch nicht das, was ich für so einen Versuch Mal eben ausgebe... :-(

 

Falls hier nicht doch noch einer vorbei schaut, dessen Onkel so eine "Filigran-Fräsmaschine" hat, der daran Spaß hätte und sich mal nach der Arbeit dranstellen würde, ist diese Initiative irgendwie ergebnislos durch ... :crybaby:

 

...zur Info halt...

 

/V

 

Bearbeitet von volker
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

 

Was soll man fräsen? 

Naja, das Prägewerkzeug für das Kupferblech, bei 2).

 

Sowas machen die Faschingsorden-Hersteller...

 

1) Datenverarbeitung:

Das Relief vom Kupfer-Preßwerkzeug in Fräs-Ebenen unterteilen...

IMG_20210114_194636.thumb.jpg.fb06488d7bffe831c2dcfffc5dd74405.jpg

 

2) Die große "Filigran-Fräsmaschine" anstellen...

IMG_20210114_194621.thumb.jpg.50013e0323fb57721d155c4b5db62728.jpg

...und später von Hand die Kanten und Ecken etwas nacharbeiten, denke ich...

 

3) Einsatzhärten und Anlassen...

IMG_20210114_194543.thumb.jpg.c6caff2f00ab3f4bd513cafdd2af3098.jpg

 

4) Danach könnte man sich mit einem Oberwerkzeug und einem Unterwerkzeug 0,5er Kupferblech in sowas hinpressen...

IMG_20201122_210825.thumb.jpg.b2a7654bb5b82b9a9b8f63cf61032ab0.jpg

 

5) ...und Emaillieren.9318e88d-14b5-42bd-bfe0-ee76c76fac85.jpg.83230cf082e73856dff29c0a83f1457b.jpg

 

6) Dann muß es meine ich noch mit Korund geglättet werden und ab zum Verchromen.

Screenshot_2020-11-19-19-31-12-860_com_ebay.mobile.thumb.jpg.2fb6ff2b7efe7154bd97fedd21810997.jpg

Screenshot_2020-11-19-19-29-42-134_com_ebay.mobile.thumb.jpg.51748367c852374ce903007cc6eeb883.jpg

So Mal ganz grob...

 

/V

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

Fräsen kann ich dir sonst was.

 

"Filigran" sind meine Maschinen nicht - aber genügend Drehzahl und Genauigkeit kann ich anbieten.

...na, dann lohnt es sich vielleicht doch noch an dem Thema ein bisschen weiter zu machen. Ich würde versuchen aus dem 3D Emblem zwei Preßwerkzeughälften zu machen. 

 

Wenn die Genauigkeit stimmt, ist es eigentlich nur das Fräswerkzeug, das fein genug sein muß, damit es was wird... :thumbsup:

 

Carbonitrieren sollte eigentlich reichen, damit das Ding beim Pressen vom weichgeglühten Kupferblech nicht in die Knie geht... Wollen wir es probieren? Würde mich schon freuen, wenn es zu einem Ergebnis in Sachen Werkzeug kommen würde... :satisfied:

 

Danke schon mal für das Angebot! :cheers:

 

/V

Geschrieben
vor 1 Stunde hat volker folgendes von sich gegeben:

Wollen wir es probieren? Würde mich schon freuen, wenn es zu einem Ergebnis in Sachen Werkzeug kommen würde... :satisfied:

 

Können wir gerne machen. 

Geht einfach nicht von heute auf morgen. 

 

Aber lass uns die Details per PN klären. 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung