Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Umbau auch die Schwinge ganz gelassen und ein Aufnahmegestell zum drunterschrauben gebaut. Funktioniert nun schon das vierte Jahr und ist somit mein bester Altagsroller den ich je hatte. :-D

P.S.: Wenn mir mal einer verrät wie ich hier mal Fotos reinbekomme, könnt ichs mal tun! :-D

  • Antworten 167
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
P.S.: Wenn mir mal einer verrät wie ich hier mal Fotos reinbekomme, könnt ichs mal tun! :-D

dazu brauchst du einen webspace, auf dem du die bilder speichern kannst!

diese musst du dann hierher verlinken.

oder du verwendest die "thumbnail"-funktion, ist das feld wo "datei hochladen" steht wennst einen neuen post verfasst....

Geschrieben
dazu brauchst du einen webspace, auf dem du die bilder speichern kannst!

diese musst du dann hierher verlinken.

oder du verwendest die "thumbnail"-funktion, ist das feld wo "datei hochladen" steht wennst einen neuen post verfasst....

offtopic ... ontopic ...

oder du nimmst einfach ImageShack und lädst hoch was dir gefällt ...

b

Geschrieben (bearbeitet)

nimmt keine Dynamischen Seiten ins Gif an also hier der Direktlink zu den Bildern

LF-Motor in SF

PS: was sagt der Tüv dazu?Schweißarbeiten an tragenen Teilen, brauchtest Tüv Gutachten oder hast wirklich nur Fuffi kennzeichen und als Fuffi angemeldet!

Bearbeitet von Vespator
Geschrieben

Ist schon das vierte Jahr mit 50er Kennzeichen unterwegs :-D . Hatte bis jetzt auch noch keinerlei Probleme. Mit eintragen beim Tüv sieht es aber nicht so gut aus, denke ich!!!

Der Roller war damals auch nur ein Resteverwerter und nicht gedacht um ewig damit zu fahren, allerdings fuhr er so gut das ich an ihm hängengeblieben bin.

:-D

Geschrieben

Kannst du nochmal erklären wie du den abstand festgelegt hast, ich meine das mit dem verkürzen ist klar (länge Largeframe - länge Smallframe) :2= das zu trennende Stück auf jeder Seite

hast das genauso gemacht und dann jeweils einfach das errechnet Stück dazugerechnet oder wie?!

Geschrieben
Kannst du nochmal erklären wie du den abstand festgelegt hast, ich meine das mit dem verkürzen ist klar (länge Largeframe - länge Smallframe) :2= das zu trennende Stück auf jeder Seite

hast das genauso gemacht und dann jeweils einfach das errechnet Stück dazugerechnet oder wie?!

:plemplem: :plemplem: :plemplem:

Geschrieben

Ja ich weiß bißchen komisch umschrieben :-D

Aber es ist ja tatsache das der Abstand genau sein muss nicht das der Motor Spiel hat, und die Halterung muss im Center liegen damit kein Spurversatz vorhanden ist.

Aber nun die Frage was sieht der Tüv wohl lieber:

Halterung vom Motor gekürzt

oder

Motorhalterung am Rahmen verbreitert bzw. angeschweißt

Ich denke mal das zweite aber wenn dann nur mit Schweißgutachten oder?!

Geschrieben

Alter...

Wenn Du so wie von mir beschrieben arbeitest hast Du keinen Spurversatz.

man könnte auch n Smallframe-Silentgummi einpressen, weiß aber nich ob das vom Durchmesser passt.

Geschrieben

@Crusher

Ja ich will ja auch so arbeiten aber du hast vergessen zu erläutern ob du einfach nur abgesägt hast und eingebaut oder ob du noch was mit den Halterungen des Motors gemacht hast, wie du schon meintest Gummis ran oder so?!

Also hast du einfach abgesägt und direkt eingebaut ohne die Kanten mit Gummis zu versehen oder wie?!

Geschrieben

Also bei mir hat es gereicht, die Breite der Schwinge zu messen und die beiden Schienen auf das Chassie gesehen mittig anzuschrauben, mit dem dicken Motorbolzen zieht sich eh alles zusammen. Ich habe damals nicht großartig auf Spurversatz geachtet aber es passt wohl eher durch Zufall ganz wunderbar. Am Anfang hatte ich auch noch ein Profilstahl als Stoßdämpferdistanz, den habe ich dann aber weggelassen. Also der Stoßdämpfer steht zwar etwas schräger als original, geht aber problemlos.

Was der Tüv zu diesem Umbau sagen würde weiß ich nicht, aber zur Haltbarkeit kann ich sagen, dass ich die Schienen am Anfang auf die komplette Beinschildlänge geschnitten hatte und auch ale 8cm verschraubt. Wie Ihr auf den Fotos sehen könnt, sind diese unter und überhalb des Beinschildes mittlerweile auf ca. 15cm geschrumpft. Einmal wegen der Optik und zum anderen weil es einfach überdimensioniet war! :-D

  • 3 Jahre später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

ducky.jpg

ducky2.jpg

ducky3.jpg

motorvornesehrklein.jpg

...schwinge auf beiden seiten um ca. 5mm gekürzt, stoßdämpfer nicht versetzt, einige ausbuchtungen mit dem großen hammer geformt um vergaser und zylinder unterzubringen und ein paar zusätzliche löcher gebohrt...

und einige biere nicht zu vergessen... :laugh:

...der roller wird über meine zwangsrollerfahrpause hin noch überarbeitet und weiterentwickelt :wacko::wacko:

...soweit ich mich erinnern kann hab ich diese bilder aber schonmal gepostet mit den dazugehörigen umbauarbeiten :wacko:

so long,

KK

gibt es hierzu noch Bilder?

Habe nun auch soetwas vor!

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung