Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also leude,

ich muß dringenst die Silentgummis (?) in der Motoraufhängung erneuern.

Hat irgendwer sowas schonmal gemacht und kann mir verraten, wie ich am besten vorgehe? Lohnt es sich, ein preßwerkzeug zu bauen? Also mit Gewindestange, Holzscheiben und viel Fluchen oder besser direkt zum Händler bringen??

Und wat können die Gummis kosten? Hab in keinem onlineshop was gefunden....

:cheers:

Geschrieben

:???: Hab das mal bei meiner PK gemacht.

Teile hab ich nur über einen Piagio Händler beziehen können.

Glaube die haben so ca. 14 Euro´s gekostet.

Einbau ging besser wie erwartet -konnte einen großen Schraubstock in der Werkstatt meines Freundes benutzen-

Mit etwas Fett und Geduld war´s ne sache von 10 Minuten.

Viel Spass

cheers :cheers:

fear

Geschrieben

Ausbau war bei mir ziemlich hinterhältig, weil da auch noch ein Motorbolzen drin fesgegammelt war...

Mit Bohrern das Dingen zerlöchert, mit ner Lötlampe den Rest abgebrannt und dann mit richtig viel Gewalt rausgeschlagen bekommen...

Geschrieben

bei mir gings auch nur wie beim baerke. mit schraubstock pressen etc. --> nada.

mit verschiedenen bohrern die dinger löcherig gemacht, schön zwei stück abgebrochen dabei, und dann mit ner verlängerung ausm knarrenkasten und hammer rausgemacht. was für eine :shit: arbeit.

viel vergnügen. ;-)

die neuen habe ich noch nicht drin, freue mich aber jetzt schon auf den einbau. :angry:

Geschrieben

Und war der Motor leer dabei?

Ist ja wahrscheinlich besser, aber ich hab meinen Motor erst seit nem Monat wieder zu und den würd ich auch gern so lassen ;-)

Und noch was:

- werden die Scheißdinger eigentlich mit Innenhülse geliefert oder muß ich die auch noch pressen?

ich spiele gerade mit dem Gedanken, den fachhändler zu konsultieren..... :rotwerd::-D

Geschrieben
Und noch was:

- werden die Scheißdinger eigentlich mit Innenhülse geliefert oder muß ich die auch noch pressen?

:-( Bei mir wurden die Dinger ohne Innenhülsen geliefert.

cheers

fear

Geschrieben

Naja ob die dabei sind, ist ja gar nicht mal so die Frage. Mir kams jetzt nur auf die Mehrarbeit an..

Die alten werden ja wohl noch in ordnung sein, hoffe ich mal...

Motor leer machen oder nicht? :lookaround::withstupid:

Geschrieben

batterien der kamera sind alle.. :haeh: fotos dauern noch bis heute abend.

hülsen waren bei mir dabei, scheinen auch mit den gummis verklebt zu sein. und das ganze in einer original piaggio tüte, wobei dass ja heute nix mehr heißt, wie wir aus einem anderen topic wissen. ;-)

leermache oder nicht hängt davon ab, wie dick deine oberarme sind. :-D angenehmer isses schon bei der ganzen hantiererei, wenn das gehäuse leer ist, aber notwendig in dem sinne isses nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, normalerweise ist der gummi auf die "rohre" aufgegossen! hab noch nie welche gesehen, die ohne waren.

nur bei der hinteren für den dämpfer muß man die alte hülse wiederverwenden.

~16,- pro stück für die vorderen sind arg, aber das scheint der "normalpreis" zu sein

ed:

"aufgegossen" insofern, daß der drecksgummi nichtmal mit der drehbank (breitreifen-versetzung) richtig von dem rohr runterzudrehen geht...

Bearbeitet von nop
Geschrieben

Hi,

ich hab mir bei SIP :rotwerd: gerade welche geordert MIT einvulkanisierter Metallhülse. Das Special Tool zum Aus-/Einpressen ist glaub ich irgendwo auf der Scooterhelp.com-Seite abgebildet - ich weiß aber nicht mehr unter welcher Rubrik ??? Muss ich wohl zuhause mal schaun wo ich die Anleitung hab....

KR Marcus

Geschrieben

@mozzer: Ich werd det bestimmt nicht freihändig machen, werd schon sehen das ich den Motor auf die Werkbank leg und den fixier. Da isses dann egal wie meine oberarme aussehen :-D

Egal wat die dinger kosten, ich brauch die. So´n Motor, der nen guten cm Spielraum hat, fährt man nicht so gerne.......

Und

@minikin222: Du als SIP-Kunde kannst mir doch bestimmt sagen, was du nun dafür gelöhnt hast, oder? Nur mal rein interessehalber.......

Das Specialtool bau ich mir selber, aus nem Stahlrohr, zwei Holzscheiben und ner langen Gewindestange, aber anschauen werd ich mir det mal.

Geschrieben

So, hab gerade mal scooterhelp durchforstet, aber auch nix gefunden.

Mein Plan ist folgender:

Man nehme ein Holzstück, in dem ein Loch ist, das den gleichen Innendurchm. hat wie die Motorschwinge, ein Stahlrohr mit entsprechendem Innend., eine lange Gewindestange und zum gegenhalten auf der anderen Seite ein holzbrett wie oben.

Zwei gekonterte Muttern auf das Ende des Stahlrohrs, andere Seite nur eine Mutter zum drehen und ab gehts.

Kann man mir folgen :rotwerd: ?

Geschrieben

aha. jetzt weiß ich wie deine arme aussehen. :-D

die dinger kosten 12,64 öse das stück. siehe sip shop, suchbegriff "gummisilentblock", das vierte teil von oben ist es.

das hättste aber auch selber raus finden können. :wasntme:

die konstruktion soll zum einbau oder ausbau sein? du mußt eine zugkraft hinbekommen, die mittig in der traverse greift, komplett durch, bring nix.

:haeh:

jo, mach mal mit deiner konstruktion. bin gespannt... :-D:-D

Geschrieben

Ich zitiere mich selber:

Hab in keinem onlineshop was gefunden....

Wahrscheinlich hab ich dat nur übersehen und/oder ich war doch zu voll..... :rotwerd:

Klar krieg ich da Zugkraft drauf, wahrscheinlich versteht mich hier nur keiner ;-)

Ich hab halt kein Bock durch irgendwelche dummen Ausrutscher mit dem Hammer dat Gehäuse zu vermacken....

Geschrieben

meine letzten waren übrigens so ausgenudelt, daß man sie mit einer gripzange hin- und her rausnoddeln konnte!

rein ist ja wieder was anderes, gewindestange und zuspindeln.

Geschrieben (bearbeitet)

soderl:

silentgummi_tausch_en.pdf, ~880k

ed:

aber irgendwie is die pdf-lösung komisch.... man muß doch zum ausziehen in der mitte der schwinge zwischen den beiden blocks ansetzen, einen nach links und einen nach rechts?

Bearbeitet von nop
Geschrieben

Tach also um die Gummis am leichtesten rauszubekommen, hab ich alles mit wd40

eingesprüht. Mit nen Schraubenzieher das gummi von der Traverse "gehoben", und wieder wd40. Nachdem der komplette Gummi in wd40 gebadet ist, kann man ihn mit dem Schraubendreher raushebeln. Das geht eigentlich ganz gut, und vor allem ohne Abzieher! beim Einbau würde ich niemals Fett oder Öl verwenden, denn es greift auf Dauer das Gummi an. Entweder Spühlmittel oder ATE-bremsenpaste bzw Vaseline, diese enthalte nämlich keine Säuren, die das Gummi angreifen! nur sollte der Gummi ja auch halbwegs fest in der Traverse sitzen, deswegen hab ich immer Spühlmittel verwendet (wasser+Pril). Hier auch alles schön Baden, dann flutscht das ganze wie geschiert in die Traverse. Mit einem stumpfen gegenstand drücke ich dann noch den Rest des Gummis in die Traverse, fertig

ciao

ralph

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information