Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gültige oder entwertete 'Zulassung '...?!

 

Der Link zu eBay wird never die 89 bringen.. ansetzen als Preis kann man ja wie man möchte...

Son Zettel ist ja wirklich ohne jeglichen Nutzen... es sei denn zur technischen Datenfinding.. aber diese hat jeder Tüv in seiner Kartei

Geschrieben (bearbeitet)

Der Punkt ist, dass der Fahrzeugbrief entwertet wurde. Das passiert nur, wenn ein neuer erstellt wird. Vermutlich wurde der Roller umgemeldet, und dabei wurde - als Ersatz für den alten Fahrzeugbrief - eine "Zulassungsbescheinigung Teil II" rausgegeben. Normalerweise wird der alte Brief dann einbehalten und vernichtet. Aber man kann ihn sich auch aushändigen lassen, z.B. weil man die Historie von seinem Oldtimer dokumentieren will. Dann wird der alte Brief allerdings - so wie hier - entwertet, und ist nicht mehr zu gebrauchen. 

 

Sollte es erneut einen Klopapier-Engpass geben, hat das Ding eventuell noch einen Nutzen. Darüber hinaus fällt mir keine sinnvolle Verwendung ein. 

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Wenn man da noch 5-10€ in einen netten Bilderrahmen investiert und sich die Mühe macht die beiden Teile zu vereinen, dann könnte die angepeilte Summe durchaus drin sein.

Einen hipster-affinen Verkaufstext vorausgesetzt.

Geschrieben
Am 13.11.2020 um 10:49 hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Der Punkt ist, dass der Fahrzeugbrief entwertet wurde. Das passiert nur, wenn ein neuer erstellt wird.

...

 

 

 

Da ist nicht ganz korrekt. Zu der Zeit, als dieses Fz. abgemeldet wurde, konnte man sich noch entscheiden, ob man eine "vorübergehende Stillegung / Abmeldung / Außerbetriebsetzung" oder eine "endgültige Stillegung / Abmeldung / Außerbetriebsetzung" haben wollte. Es gab auch die entsprechenden Ankreuzkästchen auf der Abmeldebescheinigung. Bei laut kundgetanem Wunsch nach endgültiger Außerbetriebsetzung wurde dann auch die Ecke beschnibbelt.

Geschrieben

Auf dem ersten Bild ist doch eindeutig zu erkennen, das zum einen "endgültig Abgemeldet" auf den Brief gestempelt wurde, zusätzlich handschriftlich ergänzt um "und verschrottet" mit Datumsstempel 1969 (also aus einer Zeit als die Strassenverkehrsämter noch mit Akten / Karteikarten gearbeitet haben, nicht mit Computers) und Unterschrift.

 

Das bedeutet dann aber auch wieder, das diese Fahrgestellnummer eigentlich nicht mehr vergeben sein dürfte...

Geschrieben
vor 54 Minuten hat Champ folgendes von sich gegeben:

Auf dem ersten Bild ist doch eindeutig zu erkennen, das zum einen "endgültig Abgemeldet" auf den Brief gestempelt wurde, zusätzlich handschriftlich ergänzt um "und verschrottet" mit Datumsstempel 1969 (also aus einer Zeit als die Strassenverkehrsämter noch mit Akten / Karteikarten gearbeitet haben, nicht mit Computers) und Unterschrift.

 

Das bedeutet dann aber auch wieder, das diese Fahrgestellnummer eigentlich nicht mehr vergeben sein dürfte...

 

Was aber wiederum bedeutet, daß man mit dieser Nummer den Indienimport zu einem Augsburger Scheunenfund adeln könnte  - wenn man genügend kriminelle Energie hat ;-)

Geschrieben
vor 48 Minuten hat skoot folgendes von sich gegeben:

 

Was aber wiederum bedeutet, daß man mit dieser Nummer den Indienimport zu einem Augsburger Scheunenfund adeln könnte  - wenn man genügend kriminelle Energie hat ;-)

 

Und am Topicverlauf, beziehungsweise den Reaktionen hier, gut zu erkennen ist, dass im GSF nur die lieben Jungs (und Mädels und Taucher) sind, die gar nicht auf solche Ideen kommen und die pösen Purschen, die mit der kriminellen Energie, in anderen Portalen unterwegs sind und sich deshalb dort direkt auf so eine Gelegenheit stürzen...

  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Champ folgendes von sich gegeben:

 

Und am Topicverlauf, beziehungsweise den Reaktionen hier, gut zu erkennen ist, dass im GSF nur die lieben Jungs (und Mädels und Taucher) sind, die gar nicht auf solche Ideen kommen und die pösen Purschen, die mit der kriminellen Energie, in anderen Portalen unterwegs sind und sich deshalb dort direkt auf so eine Gelegenheit stürzen...

 

Würde mich jetzt nicht wundern, wenn einer der (halb) gewerblichen Anbieter restaurierter Fahrzeuge aus fragwürdigen Herkunftsländern sich dieses schöne Sammlerstück für die Vitrine im Laden gesichert hätte.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung