Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey leute,

fahr ne V 50 Spezial N mit Leo Vince righthant... wollt etz n 50er D.R. Zylinder verbaun, und dabei die Pleuellager wechseln, weil die scho a paar km aufm buckel ham. im RSE katalog sin vier verschiedenen drin, mit so wahnsinning umfangreichen beschreibungen wie, Blau, Messing, Silber und Kupfer, des is alles.

etz mei Frage: Welche brauch ich für mei baby? :haeh:

Geschrieben

Die Farben geben das Spiel an, welches Du brauchst wird Dir keiner sagen können.

Entweder Pleuelauge vermessen lassen oder alle bestellen und probieren.

Gruß,

Olli

Geschrieben

passt da dann blos eine art von dene lager rein oder wie is des? gibts da au n unterschied von der qualität her oder is des bloß allein wegs dem spiel?

Geschrieben (bearbeitet)
ich würde die gleiche farbe nochmal einbauen, halt in neu.

Müssen ja nicht umbedingt Farben haben, Rennwellen werden generell ohne farbliche Kennung oder Markierungen ausgeliefert.

Piaggio sagt:

Pleuelstangen und Rollenkäfige sind in 4 Kategorien aufgeteilt; die entsprechenden Erkennungszeichen sind auf jeder Pleuelstange (am Pleuelkopf) und jedem Rollenkäfig markiert. Bei der Vespa PK 50, PK 50S, PK 50SS nachstehende Paarungen einhalten:

Pleuelstange 1. Kategorie mit Käfig 4. Kategorie

Pleuelstange 2. Kategorie mit Käfig 3. Kategorie

Pleuelstange 3. Kategorie mit Käfig 2. Kategorie

Pleuelstange 4. Kategorie mit Käfig 1. Kategorie

Motorgeräusche: Käfig der nächsten unteren Kategorie montieren.

Bei den Vespa PK 80S, PK 100S, PK 110S, PK 125, PK 125S, Pleuelstange und Nadelhülsen derselben Kategorie paaren.

Motorgeräusche: Käfig der nächsten oberen Kategorie montieren.

Anmerkung: Der Kolbenbolzen wird mit null Einbauspiel momtiert. Ausbauspiel 0,02mm.

Auch interessant:

Das höchst zulässige Axialspiel der Pleuelstange nach Gebrauch (Gleiten in Längsrichtung auf dem Kurbelzapfen) beträgt 0,7mm.

Quelle: Werkstatthandbuch Vespa 210910

Gruß Olli

@Sonntino

Farbe (neu) bzw. Kerben (alt) sind für das Spiel.

Edit war da...

Bearbeitet von Olli ETS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Howill99 Hast du eigentlich jemals rausgefunden wofür das weisse Kabel ist, das zum Zündschloss geht? Was wird damit versorgt?    
    • Das Problem wird sein, nen puppitaster haben genau soviele Leute zuhause wie'n wellenprüfbock. Ersteres vielleicht noch eher.   Also: wenn du kein eiern oder sonstwas erkennst bau aus schick es einem der Typen hier im forum zum prüfen, wenn was dran ist kann direkt gerichtet und verschweißt werden.
    • O. K., dann mal etwas ausführlicher:   Das sagt erstmal nur aus, daß ich einer Werbung nicht weiter traue, als ein Schwein scheißt!      Das ist ja schonmal ne halbwegs brauchbare Aussage.  Da ich jetzt nicht davon ausgehe, dass Du Deinen Motor (standard? Leicht getunt? Heftig umgebaut?) neu aufgebaut, mit dem Öl 2000km gefahren und dann wieder zerlegt und begutachtet hast, bedeutet das für mich erstmal nur, dass der Motor noch lebt. Ob trotz oder wegen dem Öl, weiß man dennoch nicht. Effektiv sagt das nur, dass das Öl macht, was es soll. Ob es das jetzt gescheiter als andere Öle macht, ist unklar...      Neugier ist der Antrieb der Wissenschaft!      Bis jetzt gibt es nichts, was mich dazu verleitet. Ich fahre sehr gut mit motul710 in dem GT190, Castrol rs 2T und Fuchs silkolene in dem 232er MHR und Motul 800 im 180er Egig.      Das ist mir tatsächlich neu, wusste ich nicht und werde mir daher das Video mal anschauen!        O. K., Du bist ein Trendsetter, verstanden.        Och, komm. Jetzt aufs forum als solches schimpfen, ist billig.  Und standard ist das nu auch noch nicht, obwohl die Scheiben klare Vorteile haben.      Seit 30 Jahren halten meine Kupplungen mit Loctite, aber dennoch herzlichen Glückwunsch!      Gut. Geht aber auch nicht überall     Wenn Du damit zufrieden bist, ist das auch vollkommen legitim.  Ich bin halt über die Aussage "endlich mal ein gescheites Öl" gestolpert, weil das suggeriert, das es bis jetzt nur schlechte Öle gab. Und das ist halt mitnichten der Fall!      Korrekt. Ich auch nicht.  Aber eine Werbung an sich sagt halt gar nix aus. 
    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung