Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Motovespa-Freund,

ich stelle zum 1. Fragen in das GSF-Forum ein, also ein Neuling! Informationen, auch aus dem Motovespa-Sammeltopic, habe ich mir schon des Öfteren geholt und ich habe die Artikel, Fragen und Anregungen mit Spannung und Vergnügen gelesen.

Ich bin dabei eine Motovespa 125N aus dem Jahr 1958 zu restaurieren. Viele Dinge kenne ich schon von meinem ACMA-Projekt, welches schon einige Jahre fertig ist. Z.Z. ist die Motovespa-Karosserie beim Spengler.

Nun meine Fragen:

1. Link und rechts neben dem Benzinhahn ist jeweils ein größeres Loch in der Karosserie. Ich könnte mir vorstellen, das ein Loch für den Choke ist (bei der ACMA befand sich der Chokezug unter dem Sattel und wurde über einen Hebel nach Oben gezogen). Das zweite Loch gibt mir Rätzel auf. Wenn die Löcher keine Funktion haben, würde ich sie vor dem Lackieren gerne zuschweißen lassen.

2. Welche Trittleisten un Gummis hat dieses Modell? ich habe an einer Stelle in diesem Topic gelesen, dass man die Trittleisten von einer Primavera nehmen kann.

3. Welches Rücklicht mit welchen Funktion kann ich nehmen. Einen separaten Bremslichtschalter könnte ich noch anbringen.

 

Viele Grüße aus Berlin

Onkelchen

Geschrieben

Hallo Kebra,

werde morgen mal ein paar Fotos machen und ins Netz stellen.

Hallo Polinist,

danke für den Hinweis auf dein Projekt. Damit kann ich schon eine Menge anfangen. Du hast ja ähnliche Aufgaben bewältigt. Die Fotos helfen viel und manche Fragen hatte ich noch garnicht auf dem Schirm.

Werde jetzt die Probleme angehen und Dir/Euch berichten.

Danke für die Hilfe

  • Like 1
Geschrieben

Hallo Motovespa-Freunde,

hier einige Fotos meiner jetzt schon lackierten 125N. Ich würde immer noch gerne wissen, wozu die beiden Löcher links und rechts vom Benzinhahn gedient haben!

 

Grüße aus Berlin 

20201117_185958.jpg

20201117_190032.jpg

20201117_190052.jpg

Geschrieben

Hola ,

 

die Löcher rechts und links der Klappe sind 

nicht serienmäßig, da waren sicher irgendwelche 

Killschalter ect. angebracht das kam häufig vor.

 

Gruß und gutes Gelingen 

Geschrieben
Am 13.11.2020 um 07:56 hat Onkelchen folgendes von sich gegeben:

 

Nun meine Fragen:

1. Link und rechts neben dem Benzinhahn ist jeweils ein größeres Loch in der Karosserie. Ich könnte mir vorstellen, das ein Loch für den Choke ist (bei der ACMA befand sich der Chokezug unter dem Sattel und wurde über einen Hebel nach Oben gezogen). Das zweite Loch gibt mir Rätzel auf. Wenn die Löcher keine Funktion haben, würde ich sie vor dem Lackieren gerne zuschweißen lassen.

 

 

Warum wurde es denn nun nicht gemacht? :rotwerd:

Geschrieben
Am 18.11.2020 um 07:21 hat Onkelchen folgendes von sich gegeben:

Hallo Motovespa-Freunde,

hier einige Fotos meiner jetzt schon lackierten 125N. Ich würde immer noch gerne wissen, wozu die beiden Löcher links und rechts vom Benzinhahn gedient haben!

 

Grüße aus Berlin 

Ist das jetzt tatsächlich der endgültige Lack? Welche Farbe ist das denn?:blink:

Wir werden alle nicht so recht schlau, was genau jetzt passiert ist.

Im Trittbereich rechts vom Tunnel sieht es auch so aus, als müsste der Blechner nochmal ran.

Wie ist denn der Stand?:-)

Geschrieben

Das sind die kleineren Probleme .

Der Lenkkopflager Sitz oben 

wird so keine Lagerschale mehr 

beherbergen können , außer das 

ausgefranste wäre Spachtelmasse . 

Farbe ist ja jedem selbst überlassen 

, bin gespannt wie das Mokka im 

Gesamten aussieht . 
 

grüsse Bernd 

 

Geschrieben

Hallo Ratgeber,

keine Panik, die Karosseriefarbe ist nicht "Mokka" sondern Basaltgrau (RAL 7012)! Ich habe die Fotos bei mir im Flur bei Kunstlicht gemacht um die Löcher neben dem Benzinhahn zu dokumentieren. Da der Flur gelb gestrichen ist, hat das wohl auch noch den Farbton verändert. Die Löcher sind nicht zugeschweißt worden, da ich nicht wusste, ob ich eine Öffnung noch für den Chokezug benötige. Das zweite Loch wird ggf. mit einer Kappe versehen. Die Backen und Klappen wurden vor dem Lackieren angepasst. Das obere  Lenkkopflager ist zwar mit lackiert worden aber ansonsten in Ordnung.

Wenn ich alle Teile zusammen habe schicke ich Euch aktuelle Fotos.

Bis bald Onkelchen 

20201119_161957.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Vespa T5 Carbon oder Kevlar Kotflügel gerne auch die kurze Version   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe einen Polini 102ccm mit 4-Gang Getriebe neu aufgebaut, und alle Lager, Simmerringe etc. ersetzt, kommt mit SHB 19/19 Vergaser und elektronischer Zündung, kann gerne getestet werden. Soll € 1200.- kosten 
    • Falls es ein VR One Gehäuse ist, da bearbeite ich immer die Silentgummis damit die etwas weicher werden.  
    • Ja da geb ich dir recht… in meinem Fall hatte ich das mit der qk zusammen angepasst. Wer weiß woran das lag schlussendlich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information