Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

neu, unbenutzt, wegen projektänderung. was kann man da ansetzen. dass es nicht den preis gibt, den es tatsächlich gekostet hat ist kalr.

 

115820886_3226276024108055_3703174605011521409_o.thumb.jpg.b1521071bcbe420b6bfccbbf6cc7c07f.jpg

 

107374371_3187263791342612_689850698783376850_o.thumb.jpg.729d8bd1387c0e95cd0613e68a76ad78.jpg

 

108008528_3204345596301098_6810050623598424654_o.thumb.jpg.70d08b3f9e1ccc01b576bb5d429d1660.jpg

 

109282174_3206427769426214_330556904050843645_o.thumb.jpg.8caa66238f1906c8b0a3e1d610912084.jpg

 

109365691_3206427202759604_4560627206271991184_o.thumb.jpg.a5de63cae3f86a50a935f266dbf355d7.jpg

 

107889042_3206427749426216_5103430713218335875_o.thumb.jpg.ec204d9d8b9b2492fbf469d863e4a5b0.jpg

109561604_3206427912759533_2874072134382319302_o.thumb.jpg.ace2aeab70133e84c60a8bc37d09bf86.jpg

109973000_3206427226092935_8327943752613214354_o.thumb.jpg.5f104bbd845cf07c63d85618ad84649d.jpg

109457471_3206427436092914_143527784807298015_o.thumb.jpg.a60b2fd95a1e6c15d6ffa525a779c429.jpg

109276513_3206427669426224_8176062145123717692_o.thumb.jpg.162e54447f9d4ff0893cf9dc9be44b26.jpg

109176517_3206427662759558_1283488493016617179_o.thumb.jpg.d6f001cde778c79810fa39707eba1732.jpg

109287283_3206427869426204_7512025343475018439_o.thumb.jpg.4acb5a9974055a045f6b450ccb7649d8.jpg

110336296_3226276454108012_5298746686391422601_o.thumb.jpg.3fc5ad180c704cec6a088fa5d1c0b8bc.jpg

 

 

109808061_3226276587441332_7462869961665424221_o.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Wer sowas haben möchte muss folgende Rechnung aufmachen:

Geklemmter Polini: 40-60€
Bohren, Honen (hat mich letztens 70€ gekostet) und den Kolben (ca. 115€) würde ich voll zum EK ansetzen.
Das dürfte dann insgesamt so ungefähr beim Neupreis eines GG-Polini liegen. (230,-€)

 

230-250€ finde ich für einen Zylinder der um Welten besser als ein neuer ab Werk ist absolut angemessen.
Wenn Du richtig eingekauft hast solltest Du dabei auch nicht drauflegen müssen.


Der Polini kommt neu auch ohne Kopf, also kann man den separat bewerten. (Neu um die 100€, gebraucht zwischen 50 und 70€.)

 

Wenn jetzt wieder einer meint, er müsse Malossi Sport schreien:
Der kann im Vergleich zu einem ordentlich bearbeiteten Gussklumpen auch nicht mehr und ist ohne Kopf kaum unter 300€ zu bekommen.
 

 

Bearbeitet von alfonso
Deutsche Sprache schwere Sprache.
Geschrieben
vor 5 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Wer sowas haben möchte muss folgende Rechnung aufmachen:

Geklemmter Polini: 40-60€
Bohren, Honen (hat mich letztens 70€ gekostet) und den Kolben (ca. 115€) würde ich voll zum EK ansetzen.
Das dürfte dann insgesamt so ungefähr beim Neupreis eines GG-Polini liegen. (230,-€)

 

230-250€ finde ich für einen Zylinder der um Welten besser als ein neuer ab Werk ist absolut angemessen sein.
Wenn Du richtig eingekauft hast solltest Du dabei auch nicht drauflegen müssen.


Der Polini kommt neu auch ohne Kopf, also kann man den separat bewerten. (Neu um die 100€, gebraucht zwischen 50 und 70€.)

 

Wenn jetzt wieder einer meint, er müsse Malossi Sport schreien:
Der kann im Vergleich zu einem ordentlich bearbeiteten Gussklumpen auch nicht mehr und ist ohne Kopf kaum unter 300€ zu bekommen.
 

 

 

so um den den dreh dachte ich auch, zwar ein kleinen tucken mehr - nicht viel, aber war sowieso  vhb und nicht meine baustelle, also passt und ich werde es weitergeben. liegt bei mir nunmal rum und wird nicht mehr verbaut. ich wollte nur wissen was da so halbwegs passt bei ebay.  ich selbst hätte zwar nicht diese zylinderconversion  empfohlen, aber das projekt hat sich eh erledigt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung