Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich mir meine Hipster Lampe Unten habe abschwätzen lassen musst was neues her.

Aber statt nochmals nur zu kaufen, wollte ich wieder mal selber was machen, wie zuletzt vor fast 30 Jahren :rotwerd:

Sieht ja hier immer so einfach aus :-D

 

Ach ja... natürlich hab ich weder Platz, noch Zeit, oder Ahnung... auch noch nie ein Motorgehäuse geöffnet. Die Spiele haben begonnen...

 

Ausgangsbild (vieleicht wär es einfacher gewesen, das Zeugs einfach hinten rein zu werfen)

 

1652466077_WhatsAppImage2020-10-18at13_47_51.thumb.jpeg.e52108bfe343fba630e832ab7a92b8b2.jpeg

 

Sprint Veloce 1974 mit deutschen Brief:

MOIK4543.thumb.jpg.3cafecbd215648360b57d4ac22dfe26e.jpg

 

Mit ein paar Gucklöchern, Nummer wurde schon auf der anderen Seite eingeschlagen, ist in den Papieren vermerkt.

 

MOIK4544.thumb.jpg.253f2677841e01c647a92905cdc7cc32.jpg

 

Irgendjemand hat schon mal ein Trittbrett reingepfuscht

 

MOIK4545.thumb.jpg.7c1a52787ae9775fde14b58b62abf52b.jpgMOIK4546.thumb.jpg.a23e4e6b5afe410388f52bbd78ff9a59.jpg

 

Nur halt a weng zu lang und mit vielen Löchern zur freien Auswahl...

160819099_WhatsAppImage2020-10-26at17_48_57.thumb.jpg.6d719e6bb958df7f9b8e7738988192eb.jpg

 

Motor ist von der Sprint mit ohne Veloce...

 

MOIK4552.thumb.jpg.968b8613d621a7d706aa56b6017a4b79.jpgMOIK4545.thumb.jpg.7c1a52787ae9775fde14b58b62abf52b.jpg

MOIK4554.thumb.jpg.625022a8fc831707ef281ac03b565285.jpgMOIK4557.thumb.jpg.1f2c196803801059b118b649dbec04b1.jpg

 

Also 2 Kanal:

 

MOIK4559.thumb.jpg.b1347ae69079833d3e53f8d2b889f813.jpgMOIK4558.thumb.jpg.f2177481f2078ffd17b83c213b021d0c.jpg

 

Das Teil soll ja eh ersetzt werden:

 

MOIK4553.thumb.jpg.96481748898bc62a1a0fd9d9688c20b1.jpg

 

Sitzbank PX alt

MOIK4551.thumb.jpg.25fa471fca3c6da59a59e4a384df41f2.jpg

 

Und da man den Schlüsselschalter ja nicht mehr bekommt, ist er natürlich in der Mitte gebrochen.

 

MOIK4560.thumb.jpg.518167e1da4fcbfc0e110929c5e3447a.jpgMOIK4561.thumb.jpg.b2ba527090b5cf6b0ab1cd094d2323fc.jpg

 

Ach wir haben das Loch für die Züge vergessen, bohren wir halt irgendwo irgenwie so oft wie nötig durchs Bodenblech

 

MOIK4547.thumb.jpg.a9ee8e214994beb290b16bdfeb2e25fe.jpg

 

Von den hässlichen Ochsenaugenblinkern hab ich erst gar keine Bilder gemacht.

 

 

Der Plan (kommt eh anders):

 

- Rahmen zum Richten zum Blechmann, Lackierung möchte ich erst selbst probieren.

 

- Motor momentan noch offen. Betreutes Schrauben beim Verkäufer.

- Kurbelwelle ist noch offen

 

- Kupplungskorb evtl. ne Teninch die bald übrig ist

 

- 12V Vape

 

- Sitzbank von ner Sprint oder gleich was anderes Stromlinienförmiges (Budgetfrage nächstes Jahr). Die PX alt geht ja garnicht hab ich gesehen.

 

 

Fragen werden noch viele kommen. Bzw. schwirren im Kopf schon rum. Blinkerschalter, wie was wo, Nachrüstset vom SCK? Schlüssel braucht ich ja nicht wirklich :whistling:

 

 

 

 

Nächste Schritte (Stand 11.06.2021):

 

- Rahmen ist soweit gereinigt und eine Stelle muss geschweisst werden. Momentan zur Seite gelegt

 

- warten bis die Bremstrommeln vom Strahlen kommen, dann geht es an der Gabel weiter

 

- Langer Motorbolzen weigert sich noch rauszukommen.

 

 

MOIK4555.jpg

MOIK4556.jpg

MOIK4549.jpg

MOIK4548.jpg

MOIK4550.jpg

Bearbeitet von Wavler
  • Like 1
Geschrieben

Schloss, leicht defekt, muss ich nächste Woche mal in der Werkstatt schauen. 

Backen vorhanden  ?

Hätte ich, gestrahlt und grundiert. 

LG spondy 

Geschrieben

Abdeckung ist da. Die mittleren Pins vom Schloss halten halt nicht mehr.

Theoretisch könnte ich auch das Schloss überbrücken und nur die Blinker belegen, aber ein Kontakt geht vom Schloss rüber zu den Schaltern.

 

Dann kann ich gleich so was nehmen, sollte es jemals wieder verfügbar sein:

https://www.scooter-center.com/de/blinker-nachruest-set-fuer-lenkerendenblinker-schaltrohr/gasrohr-set-inkl.-lenkerblinker-und-innenrohre-moto-nostra-led-mit-e-kennzeichnung-6-volt-vespa-rally-sprint-ts-gt-gtr-gl150-ss180-pv125-et3-oe-24mm-schwarz-mn1006bkt

 

Originalrestaurierung wird das hier eh nicht wirklich :whistling:

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten hat spondy folgendes von sich gegeben:

Schloss, leicht defekt, muss ich nächste Woche mal in der Werkstatt schauen. 

Backen vorhanden  ?

 

 

Teile sind soweit fast alle vorhanden, bzw. sollten noch beim Verkäufer irgendwo vorhanden sein :-D

 

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben
vor 3 Minuten hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Abdeckung ist da. Die mittleren Pins vom Schloss halten halt nicht mehr.

Theoretisch könnte ich auch das Schloss überbrücken und nur die Blinker belegen, aber ein Kontakt geht vom Schloss rüber zu den Schaltern.

 

Dann kann ich gleich so was nehmen, sollte es jemals wieder verfügbar sein:

https://www.scooter-center.com/de/blinker-nachruest-set-fuer-lenkerendenblinker-schaltrohr/gasrohr-set-inkl.-lenkerblinker-und-innenrohre-moto-nostra-led-mit-e-kennzeichnung-6-volt-vespa-rally-sprint-ts-gt-gtr-gl150-ss180-pv125-et3-oe-24mm-schwarz-mn1006bkt

 

Originalrestaurierung wird das hier eh nicht wirklich :whistling:

 

Schaltrohr, original deutsche Ausführung für mit Blinker hätte ich auch noch 

Geschrieben

Schaltrohr Veloce habe ich ja... aber den Schlüsselblinkschalter gibt es anscheinden ja nirgends mehr neu. Oder meinst du das das Teil was beim SCK dabei wäre?

Geschrieben
Gerade eben hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Schaltrohr Veloce habe ich ja... aber den Schlüsselblinkschalter gibt es anscheinden ja nirgends mehr neu. Oder meinst du das das Teil was beim SCK dabei wäre?

Nein, den originalen

Geschrieben
vor 13 Minuten hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Schaltrohr Veloce habe ich ja... aber den Schlüsselblinkschalter gibt es anscheinden ja nirgends mehr neu. Oder meinst du das das Teil was beim SCK dabei wäre?

Den Schalter kannst Du kleben, hab ich schon mehrfach gemacht. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, das mach mir schon Mut. Der Verkäufer hat gestern schon gefragt ob er seine Sprint wieder zurück nehmen soll, aber da muss er jetzt mit mir durch :-D

 

- Der Motoraufbau mit D, SI24 und Road sollte ja mit der Fussdichtung vom Stoffi ok sein? Überströmer anpassen?

 

- Und Kupplung? Muss es ne BGM mit anpassen vom Gehäuse sein oder gibt es da auch ne stabile kleine, welche so rein passt?

 

- Ebenso noch die Frage nach einer guten Kurbelwelle? (Ja ich hab die Suche benutzt und bin mit den Antworten überfordert :-D)

  Reicht die Mazzu Standard: https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-standard-vespa-sprint150-vlb1t-gl150-vla1t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-vnb-vba-vbb-t4-super-9130001

Oder ne Conversion: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kurbelwelle-mazzucchelli-sip_45135000?q=kurbelwelle

 

Humor? Ich kann nur Sarkasmus und Ironie :-D

 

Ach ja, der Rahmen ist gestrahlt und mit Fertan konserviert. Darum sieht der so aus.

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben (bearbeitet)

Deshalb frag ich ja. Was muss ich denn da noch beachten bei mehr Hub? Irgendwas spacern?

 

Mehr Hub tut gut? :-D

 

Nachtrag:

Edith hat ein wenig gegrübelt: 3mm mehr Hub = 1,5 mm unten und 1,5 mm oben.

Also 1,5 mm irgendwo ausgleichen.

Edith hat Judith googlen lassen und die sagt jetzt Kopfdichtung für mehr Drehmoment.

Am Dr Kopf könnte man ja 0.8 mm abnehmen = 0,8 mm Kopfdichtung

+ längere Stehbolzen (die alten sind glaub eh fertig)

 

Richtig gegrübelt/gegoogelt?

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

Ein Polini 177 Kit mit dickem Resoauspuff auf 2 Kanal ist wahrscheinlich Perlen vor die Säue? Gibt ja auch das Kit mit Gutachten für...

Geschrieben

Eigentlich will ich nur vernünftig den Buckel zum Cafe hochkommen :-D

Aber so ein Resopott hat mir optisch schon immer gefallen :whistling:

Ich frag halt lieber vorher, bevor es hinter heisst: Hättest halt gefragt :rotwerd:

Geschrieben

Kann deinen Vorwärtsdrang ja echt nachvollziehen. Ich würde mich aber erstmal ums Blechkleid kümmern bevor ich auch nur irgendeinen Cent/Gedanken an den Motor verliere. Nachher macht es einfach null Sinn am Chassis weiter zu machen und du hast dein Geld in einen 2 Kanal Motor gesteckt

Geschrieben

Aufbau topic ist doch immer wieder schön zum lesen.

so wie ich das versteh ist, oder geht der rahmen weg.

also genau die richtige zeit an den motor zu gehen. Versteh jetzt den beitrag vom @SaltNPepper nicht wirklich.

die entscheidung fällt doch auch nicht leichter wenn der rahmen fertig ist?!

kann jetzt zwar nicht bei der zylinderwahl beihelfen, aber dir hilft ja einer beim schrauben... der kennt sich doch bestimmt aus. Aus erfahrung kann ich aber sagen, das es meist nicht bei der ersten ausbaustufe bleibt, und man dann gerne ohne alles neu zu kaufen mehr potential rausholen möchte. Daher würde ich eher zum parmakit, als dr greifen. Aber da wirst du bei 100 fragen 100 verschiedene antworten bekommen. Meine meinung.

weiter machen. Und schön bilder machen.

gruss bernd

Geschrieben

Motor würde ich auch eher zu nem etwas besseren Zylinder raten, wenn du den eh neu besorgen willst.

Ich persönlich bin ja ein Fan von PX-Motor im Oldie-LF-Rahmen. :whistling:

 

PX125/150-Block mit verstärkter Kupplung und längerer Übersetzung, dazu 177er Parma und Box, das läuft schon ordentlich und ist jetzt auch nicht wirklich teurer als wenn du mit dem Sprint-Block, Vape-Zündung und anderer Welle (als Alternative zu meinem Ansatz) beginnst.

 

Blech wird "rustikal" oder eher Eisdielen-Style?

Geschrieben
vor einer Stunde hat bernd82 folgendes von sich gegeben:

Versteh jetzt den beitrag vom @SaltNPepper nicht wirklich.

die entscheidung fällt doch auch nicht leichter wenn der rahmen fertig ist?!

Das nicht, aber dann habe ich nicht auch Geld in den Motor versenkt

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Ich persönlich bin ja ein Fan von PX-Motor im Oldie-LF-Rahmen. :whistling:

 

Leider gibts PX 200 Lusso Elestart Motoren nicht an jeder Strassenecke.

Sonst würde mein Motor aus der 125er reinwandern.

 

Ich brauch auch keine 20 PS. Meine LU mit dem 160er was völlig ausreichend, die war mit 10 kw eingetragen.

 

 

vor 46 Minuten hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Blech wird "rustikal" oder eher Eisdielen-Style?

 

Ich will ja selbst lackieren. Da bleibt nur weiss als einfache Farbe über.

Unten und innen aber schwarz abgesetzt, so in Anlehnung an LU.

 

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

Der Rahmen sieht durch das Fertan schlimmer aus als er wirklich ist.

Eventuell reicht es auch die Endstücke neu zu machen, das soll aber der Fachmann entscheiden.

Geschrieben
vor 34 Minuten hat Wavler folgendes von sich gegeben:

 

Leider gibts PX 200 Lusso Elestart Motoren nicht an jeder Strassenecke.

Sonst würde mein Motor aus der 125er reinwandern.

 

Ich brauch auch keine 20 PS. Meine LU mit dem 160er was völlig ausreichend, die war mit 10 kw eingetragen.

 

Ich hatte vom Smallblock geredet...
Jetzt mal ganz grobe Rechnung:
Motor 500 von der PX
Im Vergleich dazu hast du oben von den Zusatzinvests beim Sprint-Motor von Welle und Zündung geschrieben. Da bist du ganz grob auch schon bei knapp 400.
Zylinder, Vergaser, Kupplung, Auspuff hast du bei beiden noch zusätzlich, also das ist ja dann egal.

Leistung ist ja in Summe nicht das Thema bei beiden Konzepten, 15 PS sind immer gut machbar.

 

War ja auch nur ne Idee, wenns nicht in Frage kommt ist es ja auch ok.

 

 

 

Geschrieben

Der 200er würd ja in die 97er PX 125 wandern und dann hätt ich ja nen Motor über...

 

Momentan steht aber noch der Plan den Sprint Motor wieder aufzubauen.

Geschrieben
vor 26 Minuten hat Fips Dieml folgendes von sich gegeben:

Kupplung: Ddog Korb mit 6 Federn reicht locker für deine Zwecke.

 

Danke, nur nen Korb hatte ich gar nicht auf dem Schirm :cheers:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Stand der Dinge:

 

Rahmen wurde mittels Clubshuttleservice heute zum Versand aufgegeben.

 

Nach Rücksprache mit Gutachter und Schrauberkollegen bleibt es beim DR 177.

 

Momentan weichen alle Schrauben und vorallem der Kolben in Kriechöl ein.

 

Hauptsache das Weihnachtswichtelpaket ist fertig :cheers:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Rahmen ist anscheinend immer noch auf dem Weg. Aber der Blechmann hat ja gerade genügend zu tun. Dauert also.

Motor weicht leider immer noch in Kriechöl ein. Ich hab leider vorher noch a weng was im Garten zum fällen, schneiden etc.

Das muss bis Ende Februar durch sein wegen Vogelschutz und so.

 

Sonstige Rahmenteile kann ich leider auch erst bei  Temp. um die 15 Grad anfangen....

 

... Olack ist nicht mein Fall auch wenn es mir gefällt, ich polier lieber :rotwerd:

 

Momentan somit vorerst Winterpause.

 

Falls jemand noch nen 200er Lusso Elestart 12 PS Motor in Original über hat.. dann könnte ich meinen Motor der 125er in die Veloce einpflanzen :whistling::rotwerd:

Bearbeitet von Wavler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung