Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erst muss noch das Oxiblock trocknen, dann kommt der Rostprimer drauf, Dellen irgendwie rausbekommen und dann ist der Plan Stand heute:

- Innenseite im Rot von der PK meiner Tochter, weil ich ja eh ne Dose anmischen lassen muss

- Aussenseite Weiss, weil einfach zu lackieren.

 

O-Lack ist hier zum Glück kein Thema mehr (bei mir sowieso nicht), Wobei ich versuch O-Blech zu verwenden. Bin bayrischer Schwabe, zwar net geizig aber froh um so wenig Kosten wie möglich :-D

  • Haha 1
Geschrieben

:thumbsup: Hab ich mir heute morgen auch schon gedacht ob ich mal bei ihm anfrage. Zuerst mach ich aber noch die zweite Backe fertig. Auf dem fertanisierten blanken Blech siehste die Schadstellen überhaupt nicht. die wurden erst beim Schleifen sichtbar und natürlich nach dem Grundieren.

Geschrieben

Schon mal offen, nächste Woche wird gereinigt.

 

Schön mal in ner warmen Werkstatt arbeiten zu dürfen und alleine hätt ich nicht nicht mal getraut die Hälften zu trennen. Der brauchte etwas Überzeugung, war wahrscheinlich ungeöffnet seit 67.

 

Braucht noch jemand O-Getriebeschlamm?

 

20210305_191744.thumb.jpg.8a6144842e3171ab064b58101a763c84.jpg20210305_191752.thumb.jpg.bb32b59a900fd6710a0cabf25601fd40.jpg20210305_192143.thumb.jpg.818148aaa2c3c50ef494ce276b8cff7f.jpg

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Frankensteins Backe... ich frag mich warum man oben verzinnt und unten gespachtelt hat.

Ich lass das glaub so, in der Backe sieht es eh keiner.

Hab das Teil mal gegen das Licht gehalten.... a bisserl Zinn muss in ein paar Ecken noch rein :rotwerd:

20210306_181215.thumb.jpg.b5907161226e09f11db769e5a6b85382.jpg

20210306_181224.thumb.jpg.189da4ec4dbafbb58a35d23308f4adc4.jpg

 

Und die Ausbeute von heute nachmittag auf die Schnelle:

Die meiste Arbeit hat das kleinste Teil zum Entrosten gemacht.

20210320_164856.thumb.jpg.3f7f1c62d6935c6453404a95e888b2ec.jpg

 

Opas "Dremel" vom Weltbildwerksverkauf 2003 (10 EUR) hat leider etwas gelitten.

20210320_164815.thumb.jpg.64a76e09786af9c13ae3b90d2c346e42.jpg

 

Hab mir überlegt wie ich den Tank nicht von innnen mitlackiere....
Ist der Tankdeckel im Fall innen lackiert?

20210320_165911.thumb.jpg.3785adf67e7e3ffb9252edb1b65d495f.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Hab mir überlegt wie ich den Tank nicht von innnen mitlackiere....

Ist der Tankdeckel im Fall innen lackiert?

20210320_165911.thumb.jpg.3785adf67e7e3ffb9252edb1b65d495f.jpg

Nein, nur von außen, falls es ein PX- und kein LUSSO-Tank ist;-)

 

Grüße aus Augsburg 

BABA'S

  • Thanks 1
Geschrieben

So... mal wieder ein klein wenig weitergemacht.

Auf Backenschleiferei hatte ich keinen Bock grad.

 

Schwinge und Lenksäule:

 

Hier kommt ja der Dämpfer rein. Sollte hoffentlich noch gehen?

MOIK4730.thumb.jpg.3dec3182eae887b73cff8777a86aa146.jpgMOIK4729.thumb.jpg.001a2ed94294bce8e49e05adf2cd3147.jpg

 

 

Lenkrohr unten. Wenn ich die Explosionszeichnung richtig interpretiere kommen auf beiden Seiten je ein Lager rein und ne Kappe drauf (hab nur einseitig ein Lager drin).

Wie bekomm ich das Lager raus. Einfach von der anderen Seite her rausklopfen?

MOIK4728.thumb.jpg.420ef5e01ce55be200c35072ab0eb06f.jpg

 

Dämpfer und Feder müssen sicher eh neu?

20210328_194923.thumb.jpg.e417a2aa6a5749b9af6e3de63995d5e1.jpg

 

Und damit war ich heute beschäftigt. Bisserl Kleinteile abmontieren und anfangen zu reinigen.

20210328_194919.thumb.jpg.a3b54915806b6dd7b931d83e9f6b8549.jpg

 

 

 

 

 

Geschrieben

Danke, die erste Kappe ist schon ab und der Rest badet in Kriechöl. Vom einem Lager ist nur noch die Aussenseite drinnen.

Jetzt muss ich nur noch meine Splinttreiber finden... die hatte ich doch letztens noch in der Hand :rotwerd:

Geschrieben

Mit der Schraube hab ich gestern vergeblich rumgehämmert.

Heute kurz den Sprinttreiber ausgeliehen (ging schneller als den eigenen Satz suchen) und schwupdiwups waren die Teile draussen.... ok evtl. hat ja das Kriechöl auch etwas nachgeholfen.

Musste leider heute mit der Tochter zum Bücher shoppen los, sonst wär die Gabel schon geschliffen und grundiert.

 

20210330_194626.thumb.jpg.647a08a5465ff19a90d4c829b6dae08c.jpg

Geschrieben
Am 5.3.2021 um 07:23 hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Erst muss noch das Oxiblock trocknen, dann kommt der Rostprimer drauf, Dellen irgendwie rausbekommen......

 

Im Ernst :wow:

 

Erst alles versiegeln und dann ausbeulen ???

 

Na denn......

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Im Ernst :wow:

 

Erst alles versiegeln und dann ausbeulen ???

 

Ohne die Grundierung hätte ich die Fehlstellen gar nicht gesehen :rotwerd:

 

Zudem hab ich doch gar keine Ahnung was ich tue :whistling: Versuch mein Bestes :-D

 

Bearbeitet von Wavler
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zeig mal Bilder vom Gehäuse Zylinderfuss.

Wie bereits per PN geschrieben würde ICH heute mit VMC SuperG/SI24 mit aufgeschweisstem Gehäuse arbeiten...

Geschrieben

Zeig mal Bilder vom Gehäuse Zylinderfuss.

Wie bereits per PN geschrieben würde ICH heute mit VMC SuperG/SI24 mit aufgeschweisstem Gehäuse arbeiten...

Geschrieben

@Nakkl Dauert leider noch ein wenig... Mein Arbeitgeber schickt mich in den Norden. Besuch ich halt @Jogi67 anstatt basteln zu können :-D Bier ist schon eingepackt.

 

Momentaner Stand:

- Keine Lust auf garnichts

- Wetter zu kalt

- Sommerreifen sollten auf die Bürgerkäfige drauf

- Falschtakter welche 10 Jahre bei Muttern standen laufen nicht (Notstromaggregat und Häcksler)

....

 

Geschrieben

Vielen Dank für deinen gestrigen Besuch, die tollen Gastgeschenke und nette Unterhaltung. Schön das du dir die Zeit und den weiten Weg in Kauf genommen hast mich in meinem bescheidenen Reich zu besuchen. Ich freue mich über jedes GSF Mitglied in meinen Wänden. 

 

Viel Erfolg für deine Projekte und auf ein baldiges Wiedersehen. :cheers:

IMG_23042021_143637_(1080_x_800_pixel).thumb.jpg.40c8271cd281e6a6cdd7dcaa1de10987.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben

War nett bei Jogi, wir hätten glaub noch länger weiter quatschen können :cheers:

Mein Coronatest am Freitag war im Fall auch negativ. Meine Frau hat darauf bestanden, bevor ich nach Hause komme :-D

Bei euch ist es ja total einfach nen Termin dafür auszumachen.

 

Bei meiner Mutter im Keller hab ich noch ein paar Sachen vom Vater mitgenommen, welche evtl. hilfreich sein könnten.

Keine Ahnung was das für ne "Zange/Quetsche" ist, damit kann man aber gut Kanten glätten. Der "Ambos" ist sicher noch von meinem Opa, welcher Schuhmacher war bevor er zur Bahn ist.

Die Stahlbürsten auf dem Bild waren beim bösen "A" im Angebot. Wird Zeit, dass man beim lokalen vespafahrenden Eisenwarenhändler wieder unbeschwert einkaufen gehen darf.

 

MOIK4830.thumb.jpg.b890a053cca950d20a863bd946934337.jpg

 

 

... und ich hoff wenigstens 65% von Jogis Perfektionsanspruch hin zu bekommen. Dann hätte ich schon nen Top Roller :whistling:

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 40 Minuten hat Wavler folgendes von sich gegeben:

War nett bei Jogi, wir hätten glaub noch länger weiter quatschen können :cheers:

Mein Coronatest am Freitag war im Fall auch negativ. Meine Frau hat darauf bestanden, bevor ich nach Hause komme :-D

Bei euch ist es ja total einfach nen Termin dafür auszumachen.

 

Bei meiner Mutter im Keller hab ich noch ein paar Sachen vom Vater mitgenommen, welche evtl. hilfreich sein könnten.

Keine Ahnung was das für ne "Zange/Quetsche" ist, damit kann man aber gut Kanten glätten. Der "Ambos" ist sicher noch von meinem Opa, welcher Schuhmacher war bevor er zur Bahn ist.

Die Stahlbürsten auf dem Bild waren beim bösen "A" im Angebot. Wird Zeit, dass man beim lokalen vespafahrenden Eisenwarenhändler wieder unbeschwert einkaufen gehen darf.

 

MOIK4830.thumb.jpg.b890a053cca950d20a863bd946934337.jpg

 

 

... und ich hoff wenigstens 65% von Jogis Perfektionsanspruch hin zu bekommen. Dann hätte ich schon nen Top Roller :whistling:

 

 

Die "Zange/Quetsche", die du da bei deinem Vater gefunden hast, kenne ich unter der Bezeichnung "Handfeilkolben".

Damit kannst du kleine Objekte zum schleifen einspannen ohne dir die Finger zu malträtieren :thumbsup: 

 

Grüsse aus der Schweiz 

  • Thanks 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.4.2021 um 01:32 hat Nakkl folgendes von sich gegeben:

Zeig mal Bilder vom Gehäuse Zylinderfuss.

Wie bereits per PN geschrieben würde ICH heute mit VMC SuperG/SI24 mit aufgeschweisstem Gehäuse arbeiten...

 

Wie gewünscht:

20210512_140808.thumb.jpg.b4d5ed7a99a62ec837d66d6c299e8323.jpg

 

20210512_140831.thumb.jpg.b022fe9a456006b2a4c21ec56267e6c7.jpg

 

20210512_140842.thumb.jpg.cccb9d51d3f7a5975c03ea9fa1cb1190.jpg

Geschrieben

Heute ging es mal wieder weiter, nachdem endlich an zwei Autos die Sommerreifen drauf sind....

 

Zwei Stunden Gehäuse schrubben war angesagt:

20210512_141523.thumb.jpg.e6bde076be3fc2816aa8a8e831d494db.jpg

 

Wenn ich meine Ohrstöpsel noch finde dann fang ich mal an den Rahmen abzuschleifen...

Geschrieben

So sieht im Fall der Rahmen unter der Fertan- und Oxidschicht aus.

 

20210512_175317.thumb.jpg.e7c63a4d67cb18fc18f14f3a19a84332.jpg

 

Schnell noch Rostschutzprimer druff bevor es morgen wieder regnet.

Freitag gehts weiter...

 

20210512_180108.thumb.jpg.3bbff27796b5574d23ec00d1f6592459.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Wie angedroht ging es heute weiter:

20210514_122534.thumb.jpg.843c7df4db592b3774ce3273f10f52e7.jpg

 

Ist die Spachtelmasse serienmässig bei der Batteriehalterung? Die kleinen Stellen halten wie üblich am meisten auf.

 

Dr. Jekyll and Mr. Hyde, vor den Innnenräumen graut es mir am meisten:

20210514_122655.thumb.jpg.155bbd01bdac959f7b215477d68acc56.jpg+

 

Hinten am Höcker sind neben der Zapfenverschraubung zwei Löcher (und unterhalb im Höcker auch Dellen). Gepäckträger? Delle sieht man oben, auf der anderen Seite ist es auch nicht glatt.

 

Schluss für heute, war schon am Streichen und am Rasen mähen...

 

20210514_122645.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.4.2021 um 12:53 hat uhlmi86 folgendes von sich gegeben:

Die "Zange/Quetsche", die du da bei deinem Vater gefunden hast, kenne ich unter der Bezeichnung "Handfeilkolben".

Ich kenne das als "Handschraubstock".

20210514_154743.thumb.jpg.6b515494b1ae605716c667ec04debb3e.jpg

 

Das hintendran ist sowas ähnliches.

 

 

Ach ja.....so einen 3-Fuß suche

ich schon lange.

MOIK4830.jpg

Wer also so ein Ding hat und braucht

es nicht, bitte hier her zu mir :drool:

 

 

Bearbeitet von Kebra
ja
Geschrieben

Ich muss eh noch

vor 3 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ach ja.....so einen 3-Fuß suche

ich schon lange.

 

Wer also so ein Ding hat und braucht

es nicht, bitte hier her zu mir :drool:

Ich muss eh noch bei dir vorbei, vielleicht vergess ich das dann bei dir wenn du mir zeigst wie man meine Dellen raumacht :-)  Muss nur endlich mal Zeit dafür finden, beim Nakkl sollt ich mich au endlich mal melden... Momentan ist zeitmässig echt Siechtum...

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Wavler folgendes von sich gegeben:

beim Nakkl sollt ich mich au endlich mal melden... Momentan ist zeitmässig echt Siechtum...

Du bist unter Beobachtung;) Sonst komm ich mal durch und unterwegs den Kopf bisschen durchlüften...

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung