Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fazit 5: Kleinteile bestellen macht grosses Loch in Kasse :crybaby:

 

Frage: Ich hab noch nie Lager eingebaut.
Im Kleinteilepaket sind die Nadellager für die Gabel unten und Kugellager für das grosse Teil vorne (wo die Achse durchgeht).

Lager grundsätzlich vor dem Einbau in den Gefrierschrank und Gegenstück erwärmen? Und trocken verbauen (oder irgendwas fetten).

 

Geschrieben

Generell ist das richtig. In meiner Erinnerung geht das Nadellager so recht leicht rein. Das Kugellager kann man kalt machen. Bissken fett dran und dann reindrücken. Ich hab die immer mit einem ganz dünnen Körner ( der vorne flach ist, mir fällt die Bezeichnung nicht ein ) eingebaut. Ganz leichte Schläge gleichmäßig über Kreuz. Geht wunderbar. Sitz sollte natürlich sauber sein.

  • Thanks 1
Geschrieben

Danke... muss ich nur mein Körnerset wieder im Chaos finden. Ich weiss, dass ich dieses Jahr mal eines irgendwo mitgenommen hab :whistling:

Geschrieben

Hab doch betreutes Schrauben gekauft... mit ner Presse geht es halt doch einfacher die Rollenlager in die Gabel zu drücken.

 

Änderung beim Motorsetup... mir ist ein 76er Welodsche Motor zugelaufen. Der wird erstmal ausprobiert.

Braucht jemand nen zerlegten und gereinigten 2 Kanal Sprintmotor von 67 ohne Schwurbelwelle, Kolben und Zylinder (bzw. den Ranzteilen) :whistling:

Geschrieben

Zufällig diese Wochen jemanden aus dem Ort getroffen, welcher zufällig heute kurzfristig Zeit hatte um die letzen kariösen Stellen zu flicken, welche hinter so ner Sikaflexpampe versteckt waren. Das Zeug war nach dem Strahlen noch drauf aber die CSD Scheibe hat es dann offen gelegt.

 

Auch gesehen, dass bei der Grundierung an ein paar wenigen Stellen wieder Rost durch kam. Da muss ich auch nochmals bei :blink:

20210910_180732.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Schnauze voll vom Rahmen schleifen und grad amal angefangen :rotwerd: Die Nachbarn freuen sich auch immer über Kompresser/Druckluftschleifer :whistling:

 

 

Achsaufnahme vorne ist aber fertig. Zum Glück noch das Distanzstück neben dem Tachoantrieb in der Explosionszeichnung gesehen und geordert.

Und nach dem zweiten Versuch hat auch alles funktioniert. Mein erstes Mal Lager einbauen und das erste Mal an der Presse arbeiten.

 

Unter die "Fettkappe" kommt ja mit den gekappselten Lagern sicher kein Fett mehr rein (hab ich glaub schon mal gefragt:rotwerd:)?

 

20211003_131021.thumb.jpg.9cfa0b67d5adf62de13cc8b09ea81be6.jpg 20211003_132859.thumb.jpg.4f93d46900fc73050e9826b321d24092.jpg

 

 

Geschrieben

Fett rein. Die gekapselten Lager sind ja m.E.n. nicht ganz dicht. Mal abgesehen davon, dass sich evtl. Feuchtigkeit sammeln kann und die die Mutter festgammelt, hau da Fett rein und gut ist es.

  • Like 1
Geschrieben

OK.... dann passen die Lager ja zu mir, bin glauch auch nicht ganz dicht, dass ich mir das angetan habe :whistling:

 

Gibt es eigentlich ein Drehmoment für diese Seite der Achse, auch 50-55 Nm? Ich bin doch so a alter Drehmomentschlüsselschrauberich :rotwerd:

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So... offiizelle Winterpause eingeläutet. Definitiv zu kalt zum schleifen :-) Alles gerade aufgeräumt und alles aus dem Wohnzimmer raus, damit die bessere Hälfte endlich Ruhe gibt :rotwerd:

 

 

Nächster Schritt ist noch den Velocemotor holen wenn das Weihnachtsgeld endlich kommt und den zerlegten Sprint Motor hier zum Verkauf einstellen, dann geht es erst im Frühjahr wieder weiter. Den Zeitplan hab ich eh um ein Jahr nach hinten verschoben. Zu meinem 50er sollt se aber fertig sein :-)

Bearbeitet von Wavler
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Erste Impressionen vom Veloce Motor: Das ist noch echtes Kunsthandwerk :whistling:

 

Auspuffdichtung:

20211127_134918.thumb.jpg.97444a54cdfdad856c7849ec5e21358b.jpg

 

20211127_134921.thumb.jpg.b73e3b252e04e7e2e2ce459c8a5aef0d.jpg

 

 

Kupplungdeckeldichtung

20211127_135013.thumb.jpg.214dc4d3a3d5bb41f02f4a10d806a84d.jpg

 

Druckpilzverlängerung

20211127_135100.thumb.jpg.5499fd173d487a6b44168498a8223307.jpg

 

Rückholfedersicherung

20211127_135032.thumb.jpg.fc0d674c86557d4dc41e89ce5cd96d56.jpg

Bearbeitet von Wavler
  • Like 2
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Da wurden aber echt alle Techniken angewandt nicht auf Ersatzteilversorgung zurückgreifen zu müssen:sigh:

Bin gespannt was da innen noch alles findest...

Grüsse!!!

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

Der Motor ist ja gut gelaufen. Ich wollt eigentlich nur die Kupplung neu und die bereits revidierten und lackierten Teile vom Sprint Motor anbauen und dann erst einmal so fahren. Spalten kann man den ja immer noch.

Vielleicht sollte ich den 2 Kanal Sprint Motor als Reserve behalten.... 

Geschrieben

Der Winter ist noch lang :-D Und die Raste muss noch zur dir :whistling:

 

 

... der Dichtmasse nach kommt der Motor aus Koblenz :-D Ich muss mal den Verkäufer fragen wo er den Bock her hat. Der Motor ist nur rausgeflogen, weil bei dem der obligatorische 200er PX Motor reinkommt.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Der Winter ist noch lang :-D Und die Raste muss noch zur dir :whistling:

 

 

... der Dichtmasse nach kommt der Motor aus Koblenz :-D Ich muss mal den Verkäufer fragen wo er den Bock her hat. Der Motor ist nur rausgeflogen, weil bei dem der obligatorische 200er PX Motor reinkommt.

Gerne die Schaltraste her. Klar der Motor hat ein zweites Leben verdient, bin ich gespannt was da noch alles raus kommt. Den Motor so zu verbauen würde ich nicht wagen, ist meistens verlorene Zeit.

 

Gruß Valle

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gestern aus dem Winterschlaf erwacht und jetzt mal das Topic aus Seite 6 vor holen :rotwerd::

 

Der Motor hätte jetzt eh auf müssen, wahrscheinlich hat er vergessen beim Kicker genauso viel Dirko reinzuschmieren:

20220223_191634.thumb.jpg.37cf35e184a93a59443733941f5e75f4.jpg

 

Der Vergaser war dafür umso dichter... mit 2 Dichtungen und Dirko zur Wanne:

20220223_192502.thumb.jpg.7d031ecca3d9165516f66dbb82b66cae.jpg

 

Lüfterrad mit Knabberspuren... kommt eh ne Vape drauf:

20220223_193221.thumb.jpg.f10ca875548054c5828cf782a645c746.jpg

 

Die erste Schraube zum Ausbohren wurde auch schon gefunden, Grundplatte ebenfalls angenagt:

20220223_204233.thumb.jpg.51d2ce06d917ea9dc54dfc850c654b1f.jpg

 

Zylinder und Kolben sehen in Ordnung aus.

 

Kennt jemand Kurbelwellen bzw. Pleuel von Vemsa?... ich finde nur SI Vergaser über Google.

 

 

  • Wavler änderte den Titel in Sprint Veloce ... Auferstehen soll sie aus Ruinen
Geschrieben (bearbeitet)

Veloce Motor ist gespalten, ging im Gegensatz zum Sprint Motor ganz einfach. Innen sieht es bis auf die Kickeranschlaggummis ganz gut aus.

Die abgerissene Schraube hat sich auch rausschrauben lassen. Jetzt muss ich die Vemsa Kurbelwelle noch ausmessen ob da schon ein grosser Konus drauf ist und ein Revisionsset zusammenstellen, nachdem das Komplettset beim SCK momentan nicht verfügbar ist.

 

20220302_204315.thumb.jpg.343701983440b72bb30e35ee73a4dc26.jpg

 

20220302_204330.thumb.jpg.a87d8298b780d4589e01e25153e98b68.jpg

 

20220302_205127.thumb.jpg.f0d9f617ac3058fcae15fc19624f0b4e.jpg

 

20220302_205433.thumb.jpg.464d2dc9958d3d73df0f85fadfeb5f7c.jpg

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben (bearbeitet)

Kurbelwelle gegen die Sprintwelle verglichen.... ich hab somit ne Welle mit grossem Konus im Gehäuse von nem kleinem Konus. Nächsten Mittwoch mal alle verbauen Lager vermessen, bevor ich se rauszimmere.

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

Drehschieber sah auf die Schnelle noch gut aus. Hatte am Schraubermittwoch aber ganz vergessen nochmals genau nachzusehen als die Welle raus war.

Geschrieben

Hab mal beim Verkäufer nach der Fahrgestellnummer gefragt... eventuell doch ein Motor mit grossem Konus.

Scooterhelp sagt bei der Motornummer BJ 76.

WhatsApp Image 2021-09-02 at 15.32.03 - Kopie.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat tingeltangeltoll folgendes von sich gegeben:

...

Schätze der Motor stammt aus der indonesischen Inselwelt. 

....

 

Der ganze Roller kommt scheinbar aus Jakarta :-) Da fehlt nämlich das ominöse T in der Fahrgestellnummer und es war ein Sprintlenker verbaut. Das erklärt natürlich einiges. Habs dem Besitzer mal mitgeteilt.

Bearbeitet von Wavler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information