Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nach Tipps aus dem Forum mittels Schraubzwinge (ne gute alte von Nachbars Vattern weil mein neues Schnellspanngelumpe nicht Spannen wollte) und mit Spanngurt gesichert den Dämpfer reinbekommen:

20220722_125916.thumb.jpg.07d16685d1a5a3d7bf520dc2fcb7ae2d.jpg

 

Und die Schraube so wie mit @hackiim schnelle Frage Topic diskutiert von der Schwingeseite rein:

20220722_130952.thumb.jpg.d306dbc6d1ce7d4b900f60e53c0b9a7e.jpg

 

 

.... jetzt noch die ganzen Lackabplatzer austupfen und gut ist es. Als Erstschrauber ist es glaub ganz gut, wenn man selbst lackiert, dann nervt es einen nicht wirklich an den Stellen.

Bearbeitet von Wavler
  • Like 2
Geschrieben

Nachts hats geregnet, die Luft ist zwar feucht aber staubarm und die Temperatur um die 20 Grad.

Heute mal ohne Kocher lackiert :-D

20220723_095725.thumb.jpg.d3b2493b1c91f3e9cd94c69a43f17ded.jpg

 

Rot und ein günstiges Smartphone ist super zum Fotografieren, da sieht man die schlechte Lackierung gar nicht :whistling:

 

20220723_095811.thumb.jpg.f39c807f151914981df7b280080e8dc7.jpg

 

20220723_095817.thumb.jpg.6b922c9c659e0e4993886f89a5f6b954.jpg

 

20220723_095736.thumb.jpg.53e0e8e734c5c666a5e4f0aaa40e9482.jpg

 

Der PK Deckel für die Kiste meiner Tochter:

20220723_095720.thumb.jpg.8eac04ca38c6af4f2b1d4df2d3219ffb.jpg

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Notiz an mich selbst:

Abkleben ist fast genauso ein Arschloch wie schleifen :rotwerd:

 

Lack ist geliefert... mal sehen ob die Carportpflastersteine wieder vom Rot in einen Grauton wechseln :rotwerd:

Ansonsten ist für Freitag Kärchern angesagt, wenn es uns der Kretschmann nicht noch verbietet bis dahin.

 

20220726_202239.thumb.jpg.5ed905c603ef6498d5225446a60c730d.jpg

 

A bisserl was für morgen aufgehoben, der Hund hat genervt und ich musste noch dringend a Bier kaufen...

20220726_202249.thumb.jpg.6b11b9408acba5e933c231ab839d1ff8.jpg

Bearbeitet von Wavler
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Notiz an mich selbst:

Abkleben ist fast genauso ein Arschloch wie schleifen

warum klebst Du die Hupe und Löcher im Rahmen von innen ab?

Normal ist das unnötige Arbeit oder willst Du innen ne andere Farbe lackieren?

Geschrieben (bearbeitet)

Innen ist in 624er Rosso der PK lackiert. Hab gedacht das wäre einfacher weil ich ja genügend 2K Lack vom Motordeckel über hab... das Abkleben hatte ich so umfangreich nicht auf dem Schirm.

 

Vom PK Seitendeckel hab ich es abhängig gemacht ob ich selbst lackiere oder es doch machen lasse.

 

Edit: Ursprünglich wollte ich zweifarbig ohne Abkleben, so ala LU. Bin aber davon wieder weg.

Bearbeitet von Wavler
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Die Schleiferei hat ein Ende.... zumindest an der Sprint :whistling:

 

1417158156_WhatsAppImage2022-07-28at10_44.00(1).thumb.jpeg.20940b6f76ea9c12de05dcf5b2782c79.jpeg

 

471117014_WhatsAppImage2022-07-28at10_44.00(2).thumb.jpeg.f92d42aecccc0e082d9f68783fa1a342.jpeg

 

1845475886_WhatsAppImage2022-07-28at10_44.00(3).thumb.jpeg.609dfc71869262959814415df2e36e41.jpeg

 

384364842_WhatsAppImage2022-07-28at10_44_00.thumb.jpeg.f71a1084dd95249ab03630386f78968d.jpeg

 

So... jetzt den Carport noch Kärchern und dann ist Urlaub angesagt :-)

  • Like 4
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Lesson learned: 2K Dosenlack lässt sich nicht wegkärchern :rotwerd:

 

Steht ja eh immer das Auto drauf wenn ich zuhause bin :whistling:

 

wenn du grad so im Flow bist - hätte auch noch einen Sprint-Blechsatz zum Lackieren da :whistling:

  • Haha 1
Geschrieben

Hab erstma 2 Wochen Urlaub... Tennisarm von der Schleiforgie auskurieren... und dann ist noch mal wieder der vordere "Stossfänger" vom Stiefsohn. Irgendwie kapiert er das mit Sitzeinstellung und Abstandhalten nicht so wirklich. Von mir kanns nicht kommen, den hat meine Frau mitgebracht.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

wenn du grad so im Flow bist - hätte auch noch einen Sprint-Blechsatz zum Lackieren da :whistling:

Ich kann Kurse geben... wie der bayrische Schwabe (oder heisst das jetzt bairischer Schwaberich, ich komm mit dem Genderich no net klar) mit nur 300 EUR nen Schotthaufen halbwegs ordentlich lackiert :-)

 

 

... dafür hunderte Stunden am schleifen, fillern, schleifen, fillern, spachteln, fluchen, fillern, schleifen.... ist

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nach zweiwöchiger Zwangspause genannt Familienurlaub kann es langsam weitergehen.

Die Schleimbeutelentzündung vom Schleifen wird auch langsam besser :whistling:

 

Zwischenzeitlich wurde das Veloce Gehäuse von einem Clubkameraden glasperlengestrahlt, der wird mich auch beim Fräsen unterstützen.

Das 67er Gehäuse wurde auch kurzfristig hier im Forum verkauft, damit hat sich auch das Thema erledigt, was ich mit einem 2 Kanalgehäuse ohne Getriebe etc. noch anstellen sollte.

 

Nun zur Frage:

Womit fang ich beim Neuaufbau am besten an, Züge oder Kabelbaum?

  • Like 1
Geschrieben

Ich mach den Kabelbaum erst rein, die Züge suchen sich dann schon ihren Weg, da der Baum gerne dicht am Blech liegt. Wenn willst zieh nach nen Draht mit rein um dann die Züge in die gewünschte Position zu bekommen, kann helfen braucht es aber nicht unbedingt. Je nach Zug passt es mal nicht mit der Länge, dann nehme ich immer hinten was weg…

wichtig ist jetzt ruhig Blut und schön entspannt ohne Stress arbeiten;)

Viel Erfolg machst du mit Links!

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Warum ich selbst lackiert habe?

Damit mich es nicht so ärgert wenn ich Kratzer in den neuen Lack reinziehe :-)

Bei der Splintmontage für den Tankdeckelschraubverschluss schön abgeklebt... aber halt nicht dort wo ich mit der Zange drüber bin :rotwerd:

Kommt halt dort der Babber mit dem erforderlichen Gemisch drüber :-D

 

Zwei Fragen:

Erledigt... Ich Depp hab doch irgendwo Stopfenbohrer rumliegen

"Der Gummi gehört glaub über den Befestigungdorn... Akkuschrauber und Bohrer? Oder gibt es eine bessere Methode?"

20220814_102403.thumb.jpg.86bcab68fb159e96e344fd3d42ff7a3b.jpg

 

Die Niete vom Deckelhalter, ich hätte den Kopf auf nen Schraubstock gelegt und mit nem Splinttreiber von der dünnen Seite versucht zu stauchen?

 

20220814_102422.thumb.jpg.ab54180e682523f72ac5ee985e1e40dd.jpg

Bearbeitet von Wavler
  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Der Gummi gehört glaub über den Befestigungdorn

Meine starten erst hinter dem Zapfen.

 

vor 9 Stunden hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Die Niete vom Deckelhalter, ich hätte den Kopf auf nen Schraubstock gelegt und mit nem Splinttreiber von der dünnen Seite versucht zu stauchen?

genau so, zu zweit gehts besser.

No leichter geht's, wenn Du die zu vernietende Seite mit einem kleinen Bohrer anbohrst, dann nur noch ein beherzter Schlag mit dem Körner.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nicht dass ihr denkt ich würde nichts mehr machen.

 

Kantenschutz montiert. Da ich Bedenken wegen Verkratzen der äusseren Kanten hatte, hab ich innnen in die Leisten Kunststofffolie gesteckt und von aussen verklebt. Vorher alles schön eingewachst und dann flutschte es problemlos drüber.

 

20220819_154704.thumb.jpg.4e0b15f2db2f84439a7f13f2ffbf8c0a.jpg

 

Vielleicht hätte ich vorher nachmessen und zählen sollen was die in die Trittleistentüte (war beim Kauf dabei) gepackt haben.

Es fehlen einige Nieten und etwas Gummi.

 

20220820_160135.thumb.jpg.262ce9e5ed60e079e539654ffecc56ee.jpg

 

Und wenn man keine Ahnung hat passiert so etwas. Die untere Lagerschale ist noch drinnen. Habs erst gemerkt als ich die neue montieren wollte.

So wie es aussieht kann ich diese nicht von oben rausschlagen wie es anscheinend normal wäre. Es scheint, auch als hätte innen schon jemand versucht zu hebeln. Hat jemand eine Idee... Kotzig so etwas.

 

611266771_WhatsAppImage2022-08-20at15_40_00.thumb.jpeg.14e79f97285aeb643596745581672f12.jpeg

 

 

Lagerschale noch drauf und vorne fehlen dann nur noch die Züge und Abdeckungen nach dem Einbau.

 

1570082098_WhatsAppImage2022-08-18at20_14_36.thumb.jpeg.7af8c4e500abb9b165a54c688588df55.jpeg

Bearbeitet von Wavler
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten hat Wavler folgendes von sich gegeben:

So wie es aussieht kann ich diese nicht von oben rausschlagen wie es anscheinend normal wäre.

Warum soll das nicht gehen ?

Versteh ich nicht.

Mußt dir halt ein Werkzeug basteln.

Ich hab dafür immer die Hebelstange

von einem KFZ-Wagenheber genommen.

Meine hat am Ende einen

einseitigen Zapfen/Stift.

Funzt voll easy.  

 

Bearbeitet von Kebra
Yupp
  • Thanks 1
Geschrieben

Problem erkannt.... die Lagerschale ist nicht bündig mit Hebelspuren, sondern ringsrum versifft. Hab ne alte lange Stage gefunden und ne passende Mutter mit Kragen (wie so etwas immer heissen mag). Dooferweise grad Schutzwachs auf den Unterboden gejubelt. Morgen gehts weiter.

Geschrieben

Ist halt doof wenn man beim ersten Mal keine Nut zum Ansetzen findet, weil alles schön rings rum versifft und hart ist.

Aber hier wir ja einem schnell geholfen. Wenn die Kiste auf der Strasse ist ne Spende fürs GSF von mir fällig.

 

Neue Lagerschalen sind drin. Bestellung der nächsten Teile ist raus.

  • Like 1
Geschrieben

Heute vormittag den Kabelbaum eingezogen...

 

... und heute nachmittag die vordere Hälfte dann auch richtig verlegt :rotwerd:

Gut wenn man sich alles nochmals ansieht und hinterfragt.

 

Jetzt werden dann gehäuft die Kleinfragen kommen:

 

Choke:

 

Dooferweise ist der Federsplint grad nirgens lieferbar und auch nicht im Teilesammelsuriumgurkenglas.

Irgendwie sieht das komisch aus. Fehlt dort ausser dem Spint nichts zwischen Zug und Hebel?

20220821_135511.thumb.jpg.7c0b35842d7dfd7fdb560b95b6f06a55.jpg

 

Der kleine Gummiknubbel unten am Zug... innerhalb vom Rahmen oder ausserhalb?

20220821_135543.thumb.jpg.ad1538ae749e3b9f6228af8d7688ec1b.jpg

 

Bei der Benzinschlauchdurchführung bin ich mir auch nie sicher wie rum die rein gehört:

20220821_135519.thumb.jpg.b249854f0c943f7b92caaaaf79f33060.jpg

 

Ich hab gesehen, dass es verschiedene Faltenbälge zwischen Rahmen und Vergaserwanne gibt.

Welche ist die richtige? Die kurze welche aussen montiert ist, oder die Lange welche in den Rahmen rein rüsselt?

 

20220821_135529.thumb.jpg.8a6e127b55833392834c6a4709e9e582.jpg

 

Müsste der Bremzug sein, der Hersteller schmeisst alles in die Schachtel und schreibt nichts an:

Welche Seite in den Rahmen. Oben mit Hüllenendkappe oder unten ohne Kappe?

 

20220821_135552.thumb.jpg.40b9ead94e6fb17461145146ec3d09eb.jpg

 

Und hier mein Plan für die Elektronik:

Alles in einen Batteriedummy rein und oben in den Deckel ein Schloss, bzw. Schalter.

 

20220821_135644.thumb.jpg.23ac3a5321cb6341c5d2dac00c5ea772.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bild 1: sieht der Chokehebel zu lang aus, normal hängt man den im Fussraum ein dann schiebt man den Hebel in die Führung, Splint könntest später noch montieren.

Bild 2: könnte der Gummi sein der unten den Zug am Ritzel klemmt. Wird dann mit Blech/Schraube/Sprengring geklemmt.

Bild 3: wird gerne falsch montiert, langes Teil gehört nach aussen also drehen und dann leicht nach oben um dem Benzinschlauch die Richtung zu geben.

Bild 4: Balg hatte ich immer den Originalen als Vorlage. Sitzt hier aber sicher nur aussen wie bei PX. Müsste der selbe wie an meiner Super(VNC) sein.

Bild 5: hinterer Bremszug kann Probleme an der Stellschraube Motor oder Röhrchen im Rahmen machen und passt ab und an nicht rein. Würde mal testen was am Rahmen passt dann wird es sich ergeben…

Bild 6: Schalter in der abschliessbaren Gepäckbox reicht! Nehme immer den Airplane lock Switch um versehentliches betätigen auszuschliessen.

Gummi Kabeldurchführungen am Rahmen nicht vergessen;)

8A2FE006-62E9-4522-B090-5F5F811F48AD.jpeg

Bearbeitet von Nakkl
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke... anscheinend fehlt beim Chokerröhrchen das hintere Stück wenn ich mir Googlebilder ansehe :wallbash:

 

Die noch fehlende Rahmendurchführung für den Kabelbaum liegt schon im Warenkorb. 

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben (bearbeitet)
On 7/9/2022 at 12:59 PM, Wavler said:

Yes Sir:

 

Alle Löcher wieder drin (gerade kann jeder, bei mir lebt die Schiefiness):

 

20220709_122204.thumb.jpg.d4044f75a7c12649bc899fe6642f5cd6.jpg

 

 

Mein Albtraum bislang: Ständerlöcher bohren. Hat aber besser geklappt als der doofe Gummilappen:

Auch dank der Ständerverstärkung von@mr.VespaGS

20220709_122143.thumb.jpg.984c96031caf4c7b293214827e0e577b.jpg

 

Und irgendwo hab ich nen Beitrag von @dirkdigglergelesen, wo ein Prüfer bemängelt hat, dass nur eine Feder verbaut ist. Hat jemand schon ne Doppelfeder genommen... oder doch lieber ein zweites Loch in den Ständer bohren, falls der Halter nachgibt.

20220709_122411.thumb.jpg.44b8c585efc8426cc6c980fc15fccab5.jpg

 

Hab ich genauso gemacht. Funzt bestens. Ich schau mal nach einem Bild

 

 

 

 

13286105-05B7-48FC-86C3-C91AECB3F3E3.jpeg

Bearbeitet von ElBarto666
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern wollte ich eigentlich nichts machen :whistling:

 

Züge waren problemlos einzufädeln. Beim Bremszug unten passte das Ende mit der Kappe in den Rahmen, das ohne in die Stellschraube.

Der "Kaskadenlappen" ist auch drinnen :-D

 

Das Chokeröhrchen wird versucht mit zwei Rohren zu flicken. 1 mal 6x8mm für das Innenrohr und dann dann mittels 8mm Innendurchmesserrohr von aussen verkleben.

 

Am Lenker versuch ich jetzt mittels SIP PX Blinkerhalterung mir etwas zu basteln um das nicht erhältliche Blinkerinnenrohr schaltgriffseitig vom SCK zu ersetzen. Erinnert mich an die Zeit, als ich mit dem V50 Lenker beim Rollershop in Täfertingen aufgeschlagen bin und gefragt hab wie das zusammen gehört, weil ich aus der Explo. nicht schlau geworden bin :rotwerd: Mal noch alle Teile raus suchen und bestellen (Blinker, Schalter, Haltebügel).

 

 

Noch ne schnelle Frage: Bremslichtschalter... so wie es aussieht muss man die Kontakte rausfummeln und die Anschlusskabel verlöten?

 

Bearbeitet von Wavler
  • Like 1
Geschrieben
1 hour ago, Wavler said:

Noch ne schnelle Frage: Bremslichtschalter... so wie es aussieht muss man die Kontakte rausfummeln und die Anschlusskabel verlöten?

 

Yes, ich hatte mir aus nem stabileren Draht nen Haken/Schlinge gebogen und mit viel geduld rausgefischt. 

 

1 hour ago, Wavler said:

Am Lenker versuch ich jetzt mittels SIP PX Blinkerhalterung mir etwas zu basteln um das nicht erhältliche Blinkerinnenrohr schaltgriffseitig vom SCK zu ersetzen. Erinnert mich an die Zeit, als ich mit dem V50 Lenker beim Rollershop in Täfertingen aufgeschlagen bin und gefragt hab wie das zusammen gehört, weil ich aus der Explo. nicht schlau geworden bin :rotwerd: Mal noch alle Teile raus suchen und bestellen (Blinker, Schalter, Haltebügel).

 

 

hier mal mein Fotolovestory mit den SCK Teilen.

 

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung