Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 65
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Vergaser Mikuni TM 28 mit Ram Air Luftfilter

Vergaser wird wohl zu groß sein. Würde mal locker mit 25er starten und dann sehen, ob nicht zuviel drangesprochen wurde, sondern ob die Power da ist, wo sie hingehört. Zu Kippeln fängt's auf den Kisten ja meist ab 100, bei Fremdmotoren oder solchen, die nicht richtig passen, könnte es auch schon weit drunter anfangen. Aber das ist nur Theorie, aber das ist ja oft so. Hoffe nur, der Zylinder steht nicht direkt neben dem Unterschenkel im Beinschild, so daß man gleich ne Spiegeleierbraterei da unten mit eingebaut hat, so wie das schon öfter zu sehen sein. Auf der anderen Seite sind da ja noch Klappen im Beinschild, da könnte man die Braterei ja auch nach "inside" verlegen. Das hätte Stil. Da lass Dich in diesen Sachen mal beraten, ich hätte da nen Kompetenten an der Hand. Der hat noch andere Ideen.

tschuldigung, wollte dieses Topic nicht versauen, sind ja - wie t4. bemerkte - nicht im Lambretta Topic hier, obwohl ... es werden ja doch alle Synonyme und Redewendungen bentutz, da fällt's ja nicht auf. Werde da in Kürze mal ne Umfrage starten ...

--Marcello.

Geschrieben

28er ist doch das mindeste, kleiner geht nicht.

klar oder?

das mit der klappe ist eine sehr gute idee.

werde ich mal überdenken.

die kippelneigung nimmt mit dem zentralmotor natürlich ab bzw. verschindet ganz. :love: :love: :love:

Geschrieben
warum nicht gleich ein gescheiten Lambretta motor anstatt so ein staubsauger motor  :-D   :wasntme:   :sabber:   :shit:   :censored:   :-((   :heul:   :veryangry:   :cheers:   :grins:   :grr:   :sly:

gibt es ja nicht.

die jungs bauen ja auch fremdmotoren ein.

Geschrieben

?da muß aber sicherlich Das Blech oberhalb der Traverse verschwinden ? sonst wird's knapp mit dem Zylinder usw ? von der Länge her könnt's ja fast stimmen?

MH

Geschrieben

Hat hier jemand mal die genauen Maße von so einem Runner Motörchen? Weil ich hätte gerade noch ne alte Karosserien (ausgebeint) rumliegen, dann könnte ich euch sagen, ob es überhaupt reinpassen könnte/kann!

Geschrieben
bringt doch nur vorteile wie:

-weniger verbrauch

-vollgasfest

-langstreckentauglich

etc.

Das ist wohl ein Gerücht!!

Ein Runnermotor schluckt bei Vollgas locker 7Liter weg.

Das einzige was an dem Motor vollgasfest ist der Zylinder.

Damit die Mechaniker auch Arbeit haben, haben die Ingineure von Piaggio einen wartungintensiven Antrieb eingebaut, bei dem aber nicht nur die Wartungteile regelmäßig abrauchen, sondern auch der sonstige Müll, was da drin werkelt.

Ich weis das, weil ich zwangsweise an den Dingern rumschrauben mußte, und wir in der Rollerzentrale letztes ja mindestens 4 SKRs aufgrund von Motorschäden sterben lassen mußten. (alle ca bei 20 000km!)

Aber nur zu!

Wollte nur vorher erwähnen, das der Motor in keinem Fall das gelbe vom Ei ist, bloß weil er neuerer, "modernerer" Bauart ist!

Falls du dich doch nicht abhalten lassen kannst würde ich dir noch empfehlen auch dir gedanken über die Motorhalterung zu machen. Der Motor hängt original noch zusätzlich in einer vibrationsschluckenden Motoraufhängung. Den Motor direkt in das Chassi einhängen ist glaub ich nicht so toll. Klar der Kippeleffekt ist weg, aber dafür hast du keine Spurstabilität, weil der Motor in der Motoraufhängung sich reichlich auch zur Seite bewegen kann!

Geschrieben (bearbeitet)

o man seid ihr fertig !!!!!!!!!!! :uargh:

fragt doch mal den ralph s. aus düsseldorf:

er ist wohl schon recht weit mit seinem "velocifero-skr-fake mit gs/3-kaskade". die motoraufnahme haben wir konstruktiv und schweisstechnisch ganz gut hinbekommen. vielleicht kommt er ja damit schon nach berlin ??? er hat wenigstens keine schöne oldiekarosse verschandelt!! ;-)

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)
Naja - der gravedigger kennt an der GS150 nunmal inzwischen jede Beilagscheibe. Der braucht was Neues :-D

GS150????

habe doch eine trapez :love: sprint 150 aus auxburg

wenn, dann wird aus der sprint eine SS221 ;-) mit gepäckfachbacke.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
Ich dachte wir brauchen ne Wildframe! :plemplem:

Aber bitte nicht ne Sprint!  :veryangry:   :censored:   :shit:   :censored:

Versteh ich nicht. :haeh:

Ein guter neuer Automatikmodor wertet so eine Sprint doch voll auf.

Was soll man sonst schon damit anfangen.

Zum Fahren zu lahm und zum nur Anschauen zu häßlich..

Geschrieben (bearbeitet)

falsch verstanden.

für den autmatix natürlich so eine alte wideframe.

die hat ja mehr platz.

die sprint ist ja gerade in der mache.

der trapezlenkerdrop ist gerade beim andi, der muss den schweissen und den halter für den wasserkühler am beinschild mache ich selber.

automatix-wideframe wird das winterprojekt.

geht da eine LU auch?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Und das ist der (über-) lebende Beweis:

Garellischutzbleche gabs schon in den 50ern. Außerdem ist man damals schon auf diverse Zusatzbeleuchtungen abgefahren (wie heute noch die Plastekiddies mit blauen Neonröhren etc.) Und es gab damals schon Rollercross, was eindeutig der (wahrscheinlich aus Kostengründen nur) linke Hinterreifen beweisst.

Mein Vorschlag zu der Ape:

Bloß nicht restaurieren, die ist genau so ein Stück autentische Zeitgeschichte.

;-) , siehe dazu auch meine Signatur.

Geschrieben

Ist das jetzt noch Technik hier oder schon BlaBla? ;-)

Warum nich mal andersrum:

20040702113926.jpg

Da ist Platz genug; das geht bestimmt auch mit Wideframe-Motoren ...

Geschrieben

Geiiil!!

Ich hab noch nen Gestängeschaltungs-Hoffmannmotor übrig, der kommt inne X9.

Da geht was! :sabber:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   was stimmt nicht mit dem Typ?🤣   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
    • Bau die Anzeige aus, das verunsichert nir, so war es zumindest bei mir. Solange nix klingelt ist doch alles gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung