Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Tischkreissägen Erfahrung gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich suche für meinen Vater eine Kreissäge. Er ist Schreiner, seit ein paar Jahren im Ruhestand und hat mittlerweile nicht mehr die Möglichkeit in seiner alten Firma die Maschinen zu nutzen. Da Platz natürlich ein Problem ist (die Garage wird hauptsächlich anders genutzt) soll es eine kleine Tischkreissäge, mit Untergestell, werden. Die Auswahl ist riesig, von Lidl Parkside über Metabo oder Bosch Blau bis zu gebrauchten Elu oder Mafell. Worauf muss ich achten? Ist eine Elu (oder heute DeWalt, die werden ja immer noch gebaut) mit Flipover als Kappsäge das ultimative Werkzeug? Solche Flipper gibt es ja auch von Makita oder Güde...Anlegen möchte ich bis 800€, für Säge und Untergestell.

Bearbeitet von Mad Marc
Geschrieben

Mit dem habe ich gestern überlegt, er kennt die "Baumarkt"-Heimwerker bis kleine Profi-Klasse aber nicht. Die letzten Jahre hat er mit einer Mobidelli CNC Maschine gearbeitet, die größer war als die komplette Garage in die jetzt die Kreissäge soll.

Geschrieben

Als ich neulich mit unserem Tischler plauschte, meinte er nur, eine Tauchsäge mit Schiene ist für ihn fast besser als jede Tischkreissäge. 

Es hat alles seine Berechtigung. Aber so eine Führungsschiene ist bei mir immer noch auf der Liste. Noch vor der Tischkreissäge. 

Und meine Hikoki Akku-Handkreissäge will ich nicht mehr missen. Einfach ein geiles Gerät für fast alles. 

Geschrieben

Hab mir mal eine gebrauchte Elu TGS 173 mit Schiebeschlitten und allen Anschlägen, Absaugeinrichtungen usw. gekauft, Bj. 1993 in West-Germany. Top Teil, hat mir schon gute Dienste ums Haus geleistet, obwohl Holz eigentlich nicht so mein Werkstoff ist. War aber im Nachhinein für 350€ und 50km fahren wirklich ein Schnapper, eigentlich werden die Dinger mit dem Zubehör locker für das doppelte gehandelt.

Geschrieben

 

  Am 22.11.2020 um 13:08 schrieb Herr Gawasi:

Wenn du Interesse an einer gebrauchten Metabo tk1688w Tischkreissage mit allerlei Zubehör hast frag ich nach ob die noch zu haben ist. 

Aufklappen  

Danke für das Angebot! Wo steht die Säge denn? Kurze Recherche hat ergeben das das ein super Säge ist, nur mit Ersatzteilen oder Originalzubehör sieht es wohl recht mau aus, wird von Metabo nicht mehr unterstützt.

 

  Am 22.11.2020 um 14:42 schrieb butze:

Als ich neulich mit unserem Tischler plauschte, meinte er nur, eine Tauchsäge mit Schiene ist für ihn fast besser als jede Tischkreissäge. 

Es hat alles seine Berechtigung. Aber so eine Führungsschiene ist bei mir immer noch auf der Liste. Noch vor der Tischkreissäge. 

Und meine Hikoki Akku-Handkreissäge will ich nicht mehr missen. Einfach ein geiles Gerät für fast alles. 

Aufklappen  

 

Ich hab eine Handkreissäge, eher günstiges Modell von Black+Decker, die passt leider nicht an eine der üblichen Schienen von Bosch, Festool oder Makita. Neulich haben wir Pappelsperrholzplatten in 2,5m lange, 1,8cm dünne Streifen geschnitten. Dafür hab ich mir eine Festool CMS TS geliehen, das ging schon super. Ist aber leider deutlich über den angepeilten 800€.

 

  Am 22.11.2020 um 16:53 schrieb rosi:

Hab mir mal eine gebrauchte Elu TGS 173 mit Schiebeschlitten und allen Anschlägen, Absaugeinrichtungen usw. gekauft, Bj. 1993 in West-Germany. Top Teil, hat mir schon gute Dienste ums Haus geleistet, obwohl Holz eigentlich nicht so mein Werkstoff ist. War aber im Nachhinein für 350€ und 50km fahren wirklich ein Schnapper, eigentlich werden die Dinger mit dem Zubehör locker für das doppelte gehandelt.

Aufklappen  

Ja, die TGS ist auf jeden Fall in der engeren Auswahl. Hatte ich vor etlichen Jahren mal von nem Arbeitskollegen geliehen, fand das umklappen zur Kappsäge echt gut. Ich war an einer 273 dran, stand in der tiefsten Eifel und sollte 390€ kosten. Leider schon weg.

Geschrieben

Bei dem Topik Titel dachte ich es ginge um interessantes allgemeines Werkzeugblabla, aber dann ist es doch "nur" eine konkrete Frage. Vielleicht würde dir mit einem konkreten Titel besser geholfen werden?

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.11.2020 um 19:34 schrieb Mad Marc:

 

Danke für das Angebot! Wo steht die Säge denn? Kurze Recherche hat ergeben das das ein super Säge ist, nur mit Ersatzteilen oder Originalzubehör sieht es wohl recht mau aus, wird von Metabo nicht mehr unterstützt.

Aufklappen  

München. Musste aber wie gesagt erst noch fragen ob die noch da ist. 

Geschrieben
  Am 22.11.2020 um 19:38 schrieb freibier:

Bei dem Topik Titel dachte ich es ginge um interessantes allgemeines Werkzeugblabla, aber dann ist es doch "nur" eine konkrete Frage. Vielleicht würde dir mit einem konkreten Titel besser geholfen werden?

Aufklappen  

Darauf soll es ja auch hinauslaufen, ich hab halt zuerst eine Frage zu Werkzeugerfahrung... Darf gern weiter um interessantes Werkzeug gehen.

  Am 22.11.2020 um 20:15 schrieb Herr Gawasi:

München. Musste aber wie gesagt erst noch fragen ob die noch da ist. 

Aufklappen  

Puh, München sind gut 550km, dafür müsste der Preis aber schon unschlagbar sein. Kannst gern mal fragen, wenn es keine Umstände macht - ich fürchte aber, das wird nix. Trotzdem Danke!

Geschrieben

Ich bin kein Schreiner und war auch nie einer, nutze aber seit Jahren eine Handkreissäge Bosch GKT GCE 55

(oder so ähnlich) mit Führungsschienen. Ich brauche selten mehr Power oder die Möglichkeiten die ein

Schiebetisch bietet. Eine gute Vollformatsäge (heisst das so?) passt eh in keine normale Garage.

 

Worauf man achten sollte ist sicherlich ein absolut ruhiger Lauf und damit meine ich nicht leise sondern

vibrationsfrei.

Geschrieben

Daher der Hinweis. Meiner meint, die Dinger sind teilweise besser als eine Vollformat. Und bei 800 sollte da schon was gehen. 

Let's bastel hat sich eine Schiene für seine Säge selbst gebaut. Gibt ja auch zB Scheppach Geräte all in... 

Geschrieben

Moin, 

Ich habe die Makita sp6000 Tauchsäge mit Führungsschiene, die gibt es aktuell für etwas über 300, dazu noch die Metabo KGS 254 Kappsäge mit ausziehbarem Wagen und man ist ausreichend gerüstet für unter 800 für alles. Meine Tischkreissäge habe ich vielleicht noch 4x aufgebaut, bis dahin bin ich mit dem anderen Werkzeug schon fertig. 

Geschrieben

Gerade bei Contorion geschaut. Eine Festo am Kabel für u600 inkl Schiene. Schon sexy. Da bleibt noch Luft für eine Zugkappgehrung. 

Aber am Ende siegt wahrscheinlich auch die Gewohnheit ;)

 

 

Geschrieben

Aber warum Festo? Ich denke kaum ein ungelernter ist so gut, dass Bosch oder Makita nicht ausreichen würden.

Außer man hat ein großes Fenster zum Nachbarn, wo man die Säge schön auf die Fensterbank stellen kann,

dann wird er angesichts der Festo oder Mafell ganz blau und grün vor Neid.

 

Ich nutzte die Tauchsäge auch in Kombi mit einer Zugsäge von DeWalt, letztere habe ich mal gebraucht gekauft

und ist inzwischen eines meiner wichtigsten Werkzeuge geworden. Die Kombi ist schon sinnvoll.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.11.2020 um 19:38 schrieb freibier:

Bei dem Topik Titel dachte ich es ginge um interessantes allgemeines Werkzeugblabla, aber dann ist es doch "nur" eine konkrete Frage. Vielleicht würde dir mit einem konkreten Titel besser geholfen werden?

Aufklappen  

 

  Am 22.11.2020 um 20:41 schrieb Mad Marc:

Darauf soll es ja auch hinauslaufen, ich hab halt zuerst eine Frage zu Werkzeugerfahrung... Darf gern weiter um interessantes Werkzeug gehen.

Aufklappen  

 

Ein allgemeines Topic für Werkzeug gibt es bereits:

 

Wäre also vielleicht doch ganz schön, das hier auf Holzwerkzeug oder Kreissägen o.Ä. zu spezifizieren.

 

 

 

  Am 24.11.2020 um 09:26 schrieb Alrik:

Aber warum Festo? Ich denke kaum ein ungelernter ist so gut, dass Bosch oder Makita nicht ausreichen würden.

Aufklappen  

 

Selbst die blauen Bosch Sachen finde ich inzwischen oft nicht besser, als die wirklich einfachen Werkzeuge von Einhell, Riobi & Co.

Gutes Werkzeug erleichtert einem sauberes Arbeiten. Gerade wenn man nicht täglich mit sowas hantiert.

 

Dewalt wird auch gerne von Profis (Schreiner & Co.) eingesetzt. Das ist schon ordentliches Material.

Bearbeitet von AAAB507
Schreibfehler korrigiert
Geschrieben
  Am 23.11.2020 um 19:42 schrieb butze:

Gerade bei Contorion geschaut. Eine Festo am Kabel für u600 inkl Schiene. Schon sexy. Da bleibt noch Luft für eine Zugkappgehrung. 

Aber am Ende siegt wahrscheinlich auch die Gewohnheit ;)

 

 

Aufklappen  

 

Hab ne Festo mit 1,40m Schiene. 

Seitdem lasse ich meine Bretter vom Baumarkt nicht mehr auf Maß sägen.

Geht damit deutlich präziser. 

In den 10 Jahren war noch nichts dran und ich säge nicht wenig.

  • Mad Marc änderte den Titel in Tischkreissägen Erfahrung gesucht
Geschrieben
  Am 23.11.2020 um 11:00 schrieb krankerfrank:

Könnte man ja versenden.....

Aufklappen  

Hatte jetzt Kontakt mit dem Sägenverkäufer, der würde die Säge auch versenden - hat aber keine Idee was das kostet. Ich noch weniger, hab ja nicht mal Abmessungen und Gewicht, würde aber wohl auf Sperrgut hinaus laufen. Hast du eine Ahnung mit wie viel man da rechnen muss?

Geschrieben
  Am 24.11.2020 um 10:03 schrieb AAAB507:

Dewalt wird auch gerne von Profis (Schreiner & Co.) eingesetzt. Das ist schon ordentliches Material.

Aufklappen  

DeWalt hat Elu vor Jahren aufgekauft und deren Sägen quasi unverändert weiter im Programm, die DW743N z.B.. Radialarmsägen haben sie sogar erfunden...

Geschrieben
  Am 25.11.2020 um 18:57 schrieb Mad Marc:

Hatte jetzt Kontakt mit dem Sägenverkäufer, der würde die Säge auch versenden - hat aber keine Idee was das kostet. Ich noch weniger, hab ja nicht mal Abmessungen und Gewicht, würde aber wohl auf Sperrgut hinaus laufen. Hast du eine Ahnung mit wie viel man da rechnen muss?

Aufklappen  

Abmessung und Gewicht müssen schon bekannt sein. So Pauschal kann ich da auch nichts sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab alles durch.

Die Metabo Tischsäge ist schon okay für den Platz und das Gewicht.

Danach Metabo HKS mit Schiene. Wobei man evtl eine gaanz lange Schiene nur bei anderen kriegt. Anstückeln geht so. Damit habe ich Hocker, Bank und Kommode gebaut. Mit etwas Feingefühl: prima !

 

Will man Möbel bauen, kann es bei Leisten sägen usw doof werden.

 

Jetzt Ulmia mit Schiebeschlitten.

Tolles Gerät samt Neigungsverstellung, Verlängerung usw.   

Schnitttiefe irgendwie 75+. nimmt aber schon etwas Platz weg.

HKS mit Schiene braucht man dennoch beim Ausbau...!

Bearbeitet von BerntStein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung