Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Schaltung nervt schon wieder rum (PX alt). Unter Last (2-Mann berg hoch) fliegt der 3. schon wieder raus - Kreuz is flatschneu, Schulterring wurde gerade erst getauscht (2. Übermass), Zahnrad 3. Gang ist neu (war schon ziemlich runter vorher).

Ich hab jetzt mal ne Schaltraste von einem Lussoblock genommen, da ich meine gelesen zu haben, dass man die Dinger tauschen kann, bzw. es keinen Unterschied zwischen denen gibt.

Gibt es doch einen Unterschied? (zumindest beim rollershop gibt es 3 verschiedene versionen)

Dieses "Plättchen" was direkt in den Schaltbolzen greift, hat bei beiden Rasten von mir Spiel (würde es eher wackelig nennen) is das normal oder kann es daran liegen?

Kann es an einem abgenutzten Schaltbolzen (is auch der von px alt) liegen?

Das einzige was ich noch tauschen könnte wäre der bolzen und die raste, oder hab ich noch was übersehen? :plemplem:

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

Also ich hatte auch mal nen PX alt Motor an der Lusso-Schaltraste. Die Folge war, das mein 4. Gang immer rausgeflogen ist. Da stimmt wohl was mit der Position des Schaltkreuzes in der Hauptwelle nicht. Daher der Tip: Lusso Schaltraste im Lussomotor und PXalt-Schaltraste beim PXalt Motor.

Bei dir könnte es auch an einem runden 3. Gang liegen! Wie sehen denn die Zahnräder innen aus? Wenn die nicht mehr können bringt dir auch ein neues Kreuz nichts mehr! zahnrad richtig rum eingebaut?

Hmm, mehr fällt mir im Moment nicht ein! ..... doch: Schaltzüge richtig einstellen....

viel Glück :-)

Geschrieben (bearbeitet)

3. Gang (Zahnrad) is neu - s.o. :???:

Züge würd ich mal ausschließen.

Hauptwelle sah eigentlich auch noch ganz gut aus, keine sichtbaren Macken dort wo sich das Kreuzchen bemüht.

Denke echt es liegt einfach an der Raste - mal ne neue Raste und Bolzen bestellen, oder sonst noch irgendwer ne jute Idee?

Kann ein Block so verzogen sein, dass es mit Gängen Probleme gibt?

:satisfied:

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

achtung ! es gibt drei verschiedene schaltkreuzbolzen . unterscheiden sich im wesentlichen in LÄNGE und form . je nach modell wurden auch distanzscheiben oder auch keine verbaut .

da du ja scheinbar schon die unterschiedlichsten teile div modelle verbaut hast , solltest das getriebe neu distanzieren ,

und dann kontrolliere die positionen deines schaltkreuzes !

...motor ist zerlegt

...hauptwelle mit eingebautem richtigen schaltkreuz in die kleine hälfte und schaltbox montieren

...gänge an der schaltbox durchschalten und an der hauptwelle kontrollieren

... bei der lusso welle einfach weil die ausnehmungen dir exakt zeigen wo das schaltkreuz stehen sollte

...bei allen anderen hauptwellen erkennst du an den laufspuren der gangräder wo das schaltkreuz stehen sollte.

...so und jetzt kannst alle möglichkeiten durchspielen

Geschrieben

Danke für den Tip!

Motor wird jetzt aber nicht mehr zerlegt - war jetzt das 3. mal innerhalb von 2 Monaten, darum werd ich deinen Trick erstmal nicht ausprobieren.

Ich denke der Motor den ich mir gekauft habe (Laden nenn ich jetzt mal nicht) is aus irgendwelchen Teilen zusammen gesteckt worden. Ich hab den als 125er gekauft, direkt runtergeschnallt und zum TÜV. Auf dem Weg dahin schon 2 Reiber gehabt und mehrmals 3. rausgesprungen, lag wohl an dem 177er polini der mit einem 20er gaser und standard bedüsung verbaut war :angry: . Immerhin waren die Kanäle und Einlass noch nicht verfräst.

Schaltungstechnisch hat da die kleine Scheibe zwischen Bolzen und Kreuz gefehlt (hatte vorher nur lusso und daher son Ding noch nicht gesehen) - is bestimmt jetzt auch noch die Falsche Raste draufgewesen.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen den Rasten? (Damit ich bestimmen kann welche ich jetzt habe) :haeh: Unterschiedliche Abstände der Kerben oben auf der Platte? :haeh: Oder anderer Winkel dieses Hebels der in den Schaltbolzen greift?

3 verschiedene Bolzen? :haeh: Für PX? (dachte es gibt nur alt bzw. lusso)

Geschrieben

schaltrasten sind ident ! dh auch die raststellungen der schaltbox !

doch ob du den richtigen bolzen hast kann ich dir so nicht sagen . entscheidend ist zur jeweiligen richtigen länge die passende distanzscheibe.

aber ohne sichtung und kontrolle dieser teile wirds schwer vorallem kannst du ohne spalten nicht sagen welcher bolzen drinnen ist ( länge ? )

hoffe du hast ein gerades schaltkreuz drinne.

also dann viel mehr gibts nicht zu sagen .... kuckst du drinne .... denn es wird vermutlich eh bald das schaltkreuz den geist aufgeben .......

greets

Geschrieben (bearbeitet)

hab px alt, also auch ein gekröpftes schaltkreuz drin

bolzen is der einer px alt (anhand der schlüsselgrösse identifiziert - glaub war 13er)

scheibchen is auch zwischen bolzen und kreuz

mit der raste blick ich jetzt echt nix mehr - biste sicher dass es nur eine raste gibt? (dann wären sämtlich angebote der rollerläden ziemlich albern - rollershop / sck - px alt / lusso, T5)

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

schaltrasten sind NICHT identisch. die "kurvenscheiben" unterscheiden sich.

nur weil hier ständig das gegenteil behauptet wird, wirds auch nicht wahr.

oder die motoren sind so ausgeleiert, dass es ehh nicht mehr auffällt.

gruss

Geschrieben

@Fred v.J.: Wie kann ich denn dann die Schaltrasten unterscheiden.Kann man iregendwas messen um se zu unterscheiden.Wo liegen die genauen Unterschiede.

Grüsse Sven

Geschrieben

unter kurvenscheiben hatte ich mir jetzt die scheibe obendrauf vorgestellt, also das ding was wohl die eigentlich "raste" darstellt

sobald ich meine px alt raste geschickt bekomme, kann ich die mal vermessen, ne lusso hab ich ja auch noch.

aber vlt. hat das ja schon jemand gemacht :-D

Geschrieben
unter kurvenscheiben hatte ich mir jetzt die scheibe obendrauf vorgestellt, also das ding was wohl die eigentlich "raste" darstellt

genau.

und die px-alt raste hat in dieser scheibe keine bohrung, die lusso-raste hat die bohrung (in der nähe der welle, welche nach unten zum arm geht).

gruss

Geschrieben

meist sind die lagerung/führungen der schaltraste ausgeschlagen...event. bei einer nachbau auch zu groß gebohrt..nachkontrollieren!! ;-)

wenn da alles wackelt wie blöde,dann hilft auch kein neues schaltkreuz.

ob es unterschiede bei den schaltrasten gibt,kann ich nicht wirklich behaupten..hab da noch keinen großen unterschied gesehen...

ich fahre ne 66er SUPER schaltraste auf einem 84er px motor :-D

gruß

Tom

Geschrieben

Eine Frage an die Profis:

stimmt das, was der SCK im Katalog schreibt?

Im PX alt Block brauch ich nur die kpl. Lusso Hauptwelle (mit den Zahnrädern und der Schaltwelle mit Kreuz) nehmen, alles andere (Tannenbaum, SCHALTRASTE) kann verbleiben?

Ja, ich weiß, auch Radmutter ets. ist anders :-D

Geschrieben

heute neue raste gekommen, hab die drei rasten mal verglichen (also die zähne der scheibe obendrauf) - 2mal px alt, 1mal lusso.

konnte beim abmessen der zähne im rahmen meiner möglichkeiten keinen unterschied feststellen. zumindest keinen aus dem sich ein gravierender unterschied zwischen den beiden rasten festestellen lässt. selbst zwischen den beiden px alt rasten variiert der abstand der zähne um ca. 0,5mm, also wieder ein dolles präzisionsinstrument.

konnte leider nicht die position des "hebelchens" zur raste messen, was sicher etwas genauer und aussagekräftiger wäre als den abstand der zähne zu nehmen, da beide alten rasten extrem ausgeschlagen waren (das teil was in die zähne greift lässt sich locker 2-3 mm hin und her schieben).

falls irgendwer ne lusso und ne px alt ohne oder mit wenig spiel liegen hat und gerade grosse langeweile, kann man das ja mal eben durchmessen :-D (bei meiner neuen px alt schließt im 3. gang dieses "klötzchen" was in den schaltbolzen greift bündig mit der dichtfläche der raste ab - vlt. sieht das ja bei ner lusso anders aus)

die springenden gänge kamen bei mir wohl eher (hoffe ich) von den ausgeschlagegenen rasten. :wasntme:

________________________________________

mal was anderes:

original oder nachbau?

die beiden alten rasten die ich habe, haben beide ein piaggio zeichen von innen. die neue nicht. haben alle originalen das piaggio zeichen drin und is mir ein nachbau angedreht worden? bezahlt hab ich zumindest die originale. qualitätsmäßig sehen die mit zeichen auch besser aus. bei der neuen ist die scheibe obendrauf "zusammengeschweisst" (3 schweisspunkte um die achse) und auch die achse auf der die scheibe steckt is "überschweisst", bei den anderen beiden is sie deutlich zu erkennen. die scheibe auf den alten hat eine absolut glatte oberfläche, die neue is irgendwie "rauh", bzw. "beschichtet". ausserdem wurde in der neuen rumgefeilt damit der hebelarm überhaupt in die raste passt. im vergleich mit den originalen würd ich sagen das is ein nachbau.

haben alle original rasten zwingend das zeichen drin oder gibts da ausnahmen?

Geschrieben

na da sind wir ja fast am punkt , wie Tom schon sagte und so gehts mir auch "wesentliche unterschiede konnte ich bis jetzt auch nicht erkennen" .

( ausser rauer guss, schmierbohrung und mehr spiel )

vor dem zusammenbau frisch distanziert , und es ist egal welche Schaltbox hauptsache sie ist OK . wir haben keine probs ....

und dein problem liegt sicher nicht an der Raste !!! sonst wärs schon erledigt ;-)

aber man sucht ja immer den leichteren weg gelle.

Geschrieben
Im PX alt Block brauch ich nur die kpl. Lusso Hauptwelle (mit den Zahnrädern und der Schaltwelle mit Kreuz) nehmen, alles andere (Tannenbaum, SCHALTRASTE) kann verbleiben?

Ich bin zwar kein Profi, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen JA.

Geschrieben (bearbeitet)

@sliders

warum sollte mein problem nicht an der raste liegen? die raste die von anfang an drauf war war hinüber, die die ich im wechsel draufgemacht hab war noch mehr hinüber :-D alle anderen für den 3. gang wesentlichen teile sind neu (zahnrad/kreuz/welle ok)

selbst wenn die "raste nicht in aus den zähnen springt" konnte man die scheibe hin und her bewegen, wegen dem spiel halt.

mit der neuen raste bin ich wegen dem tollen wetter ausser einmal übern hof nicht gefahren. die neue hat null spiel und ich hoffe dass damit die gänge drinbleiben.

(btw. leichterer weg wäre automatik zu fahren :-D )

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

na dann hätts ja schon vorher gefunzt , schreibst ja selbst kein unterschied und selbes spiel ...

zerreden wirs nicht ..wirst schon klar kommen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung