Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Leute?

Ich hab zwar nur Minderleistung, hab aber noch nie eine Pumpe vermisst mit 33er Keihin.

S&S baut seine Motoren auch ohne Pumpe, die haben genug Leistung.

Verbaut Ben von pep-parts Benzinpumpen bei seinen Motoren?

Bezweifelt ja niemand dass es bei manchen Setups nötig ist, bei dem Großteil der 0815 Setups halte ich eine Pumpe aber nur für eine Fehlerquelle.

  • Thanks 1
Geschrieben

Die Leute?;)

Es gibt auch Leute die durchaus in der Lage sind nen Vergaser so einzustellen das man den Tank trocken fahren kann,auch mit Leistung...

In Technik Topics nicht zu allem seinen Senf dazu geben würde dem Laien durchaus mehr bringen.liest sich ,für den nicht so versierten Schrauber,halt schnell als Fakt.Nur meine Meinung 

  • Like 2
Geschrieben
vor 7 Minuten hat käthe 1963 folgendes von sich gegeben:

Die Leute?;)

Es gibt auch Leute die durchaus in der Lage sind nen Vergaser so einzustellen das man den Tank trocken fahren kann,auch mit Leistung...

In Technik Topics nicht zu allem seinen Senf dazu geben würde dem Laien durchaus mehr bringen.liest sich ,für den nicht so versierten Schrauber,halt schnell als Fakt.Nur meine Meinung 

 

 

das hat doch wenig mit Einstellerei zu tun, als mit der Tatsache ob dein Vergaseranschluss tiefer sitzt als der Tank und die Spritleitung nicht durchhängt oder einen langen bogen macht.... wenn ich mir die Lambdawerte anschaue was passiert ohne pumpe bei niedrigem Tankniveau (der letzte halbe Liter für die letzten 5km) , dann kann ich mir das Bedüsen eigentlich sparen :whistling: oder zwicke die backen halt und hoffe auf keine lange Steigung bei hoher last und niedriger Geschwindigkeit :gsf_chips:

 

Der nicht versierte Schrauber hat hier generell das Problem, das ihm die Zusammenhänge aus kurzer Leitung und kein Bogen, Anschluss unter dem Tank immer erst im Katastrophenfall bewußt wird :-D..was nicht generell heisst, das es nicht ohne Pumpe auch funktioniert 

  • Like 2
Geschrieben

Ist das mit dem Tank-Spritniveau nicht auch eine Frage der verwendeten Stossdämpfer-Verlängerung, respektive der Federhärte und Fahrermasse?

Lässt sich also nicht einfach von Rolla A auf Rolla B übertragen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Zum Vergaser einstellen gehört halt auch sicher zu stellen das immer genug Sprit ankommt.Also Schwimmerstand checken.Muss aber hier auch nicht wieder alles diskutiert werden.Der eine braucht ne Pumpe und afr werte um glücklich zu werden,der andere halt nicht.Kann ja jeder für sich entscheiden zum Glück.Nur pauschal zu sagen Pumpe für alles was nicht si ist,ist halt Quatsch.Fertig 

  • Thanks 1
Geschrieben

Holla, watt ne Reaktion...

 

Ich bin durchaus in der Lage, Vergaser auf LF's abzustimmen, mit und ohne AFR.

Das habe ich schon mit verschiedensten Vergasern in allen möglichen Größen recht gut hin bekommen und dabei hat sich halt für mich heraus kristallisiert, daß der Motor mit Pumpe deutlich konsistenter über den gesamten Füllstandsbereich fährt, als jener ohne Pumpe.

Da auch bei den meisten / allen mir bekannten Ansaugstutzen/Vergaser Kombinationen die Schwimmerkammer bzw das korrekte Spritlevel bzw der Schlauchanschluss höher liegt als bei den SI Vergasern, tendiere ICH halt zur Pumpe und würde das auch so immer empfehlen!

Mir ist auch noch nie eine Mikuni Unterdruckpumpe über den Jordan gegangen, was halt nervt sind die zusätzlichen Schläuche und Verbindungen, aber wenn man da mit gutem Material arbeitet, ist das als Fehlerquelle zu vernachlässigen.

Gruß,

Humma

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.11.2020 um 22:42 hat käthe 1963 folgendes von sich gegeben:

So ein Quatsch,fahren genug dicke lf Motoren ohne Benzinpumpe.Warum unnötig Technik spazieren fahren wenn’s ohne geht...

 

so läut das eigentlich problemlos bis der tank leer ist, wenn man die spritzufuhr nicht komplett undurchdacht verlegt.... 

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, biete hier die Roller von Rainer thisnotes4u im Auftrag seiner Tochter an. Kisten sind inzwischen alle abgemeldet. Preise hat er mir eine Liste hinterlassen, ich bin aber wenig in der ACMA Materie, also gerne Angebote machen, mehr als nein sagen kann ich ja nicht    1. ACMA V52  VB 8500€ Bj 1952, technisch original bis auf Nagy CNC Kopf. Lief immer gut, aber halt einkanaltypisch eher entschleunigt. 9114km laut Tacho. Meines Wissens alle wichtigen original Teile wie Tacho, Scheinwerfer und Rücklicht, da hat er eigentlich schon drauf geachtet. Bin da aber auch kein Experte also gerne melden wenn was nicht passt.     2. ACMA GL150 VB 8000€ BJ 1956, 28936 km laut Tacho, Pinasco Motor inkl Polini CP Vergaser und Sip Road eingetragen. Hat letztes Jahr noch ein neues Getriebe gekriegt. Umgerüstet auf 10", originale Felgen sind aber dabei.     3. Lambretta TV 175 S3  VB 8500€ BJ 1964 Der letzte Roller den er gekauft hat, wir wollten eigentlich dieses Jahr auf die EL zusammen. Lack ist schonmal neu gekommen, aber schon mit ordentlich Patina und auch nicht soooo gut. Optisch sollte sie noch gemacht werden. Rainer hat zunächst technisch alles auf Vordermann gebracht und da auch nicht gespart. Verbaut ist unter anderem ein 195er RT mit Polini Vergaser und Box auf Basis eines LIS oder LI Motors (weiß ich leider nichtmehr genau reiche ich nach wenn ich es weiß) und BGM Dämpfer vorne und hinten. Eingetragen ist bis jetzt nur ein 125er Motor wegen Zulassung und so. Plan war eben den RT Motor dieses Jahr eintragen zu lassen. Dafür wurden auch schon LED Blinker verbaut. Ausser den Löchern im Lichtschaltergehäuse auch ohne Bohren also reversibel.   
    • Oh, höre ich da Salzgitter?    Ich habe heute und Sonntag familienfrei bekommen, muss da erstmal bei meiner PX so nach 12 Jahren mal wieder Reifen und Schläuche wechseln, nachdem ich das letzte Mal bei Regen mein blaues Wunder erlebt habe  und nen TÜV Termin habe ich auch schon gemacht!!!   Sollte also zumindest am 1. Mai dabei sein 
    • Hat zufällig jemand eine liegen und kann mal bitte nachmessen? Entweder ich muss neu bestellen, und hoffen das es passt, oder ausschleifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung