Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Ü-Ströme zuschweissen vs. Kaltmetal


vanhellsing

Empfohlene Beiträge

Hi, was ist mit den Überströmkanälen am Block? Wenn man die auf Malossi oder Polinski anpassen möchte, ist Kaltmetal da ok oder bröselt das nach ner Zeit raus? Falls das mit Kaltmetal geht, würde mein Motor nämlich garnicht geschweisst.

Was ist denn wenn man die Ü-ströme im Block lässt wie sie sind, gibt es da Verwirbelungen oder ist es widererwarten vielleicht sogar egal?

 :0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, ich hab du auch kaltmetall reigemacht. hat mir der besitzer von unserem vespa-laden empfohlen. auch ein paar freunde mußten es zwangsweise benutzen. bei denen hälts. ich hoffe bei mir auch? weswegen brauchst du es denn? hast du beim fräsen aus versehen ein loch reingemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Mich hat es echt verwundert, wie gut das Zeug hält! Hab damit mal ein Loch zugemacht, dass immer mit Benzin, Wärme und allem beaufschlagt ist und es hält schon ewig wunderbar...

hab damit auch mal am Ansaugstutzen etwas modelliert und es hält sogar das auf-und abstülpen des Vergaser-Gummis ohne Mucken aus! Das Wichtigste bei der Anwendung von Kaltmetall ist, dass man eben die Oberfläche richtig entfettet (Aceton) und auch etwas anrauht. Ausserdem würde ich nur hochwertiges Zeug benutzen (Loctite!!!)...

Also wenn ich mir jetzt noch einen Motor machen würde, würde ichs auf jeden Fall mal versuchen, die alten Ü-Strömer damit zuzumachen. Es ist ja auch nicht so gefährlich, da das Zeug ja mit dem Zylfuss "gesichert" ist. Eine andere Möglichkeit wäre, die Kaltmetallblöcke in den Ü-Strömern von vorneherein mit einer zentralen, kleinen Schraube zu sichern(M3 oder so...).

Gruss

André

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh ja, das JB interessiert mich. Wo kann man es denn z.B. kaufen? Und wieviel kostet es? Und wieviel kriegt man dann dafür?

Kaltmetallmäßig kann ich meiner Erfahrung nach 2 Produkte uneingeschränkt empfehlen *schwall...*, halten absolut bei richtiger Anwendung

1 Loctite AL1, 2Komponenten bis 120°C

2 Knetharz, 2 Komponenten zum kneten, bis 200°C und steinhart, find ich n bisschen besser sogar, dafür lässt sich Loctite besser formen (spucke und dann glattstreichen  :D ´)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das loctite läßt sich echt gut verarbeiten.

@ max-lou

falls du mich meintest, nein ein lochfräser bin ich nicht ;)

ich hab damit die "falschen" kanäle zu gemacht.

ich vertrete die meinung, das der danebenliegende große ÜS im block doch einige verwirbelungen verursacht und den fluß doch nicht unerheblich beeinflußt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ wheelspin: ich wollte eben nur genau wissen zu welcher operation dus genau benötigst.

@gerhard: das zeug gibts eigentlich nicht mehr in deutschland. ist nämlich ein ami produkt. aber sau geil. soweit ich mich an die verpackung erinnere bis 300 °C.

der rollerladen hier in braunschweig importiert es immer, weil die nachfrage so groß ist!

sag aber bescheid, wenn du welches brauchst. ich kann dir welches organisieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

si si, soweit ich weiss ist das JB Zeugs aber nur bis 100 oder 120°C einsetzbar, warens vielleicht Grad Fahrenheit? Was kostet denn so ein Packen? Will noch jemand JB??? Hier melden!  :D   :D   :D  , hab bisher nur Gutes darüber gelesen und brenne darauf es an meinen nächsten Motor zu schmieren  :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab bisher nur mit Presto-Haftstahl gearbeitet und ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist glaub ich sogar bis 160° haltbar...man sollte diese Haftstahl geschichten nur im Nachhinein ein bischen aufrauhen und sie mit Benzinfestem Lack versiegeln(Dirko geht auch) da sie sich sonst sehr mit Öl vollsaugen und irgendwann an Haftung verlieren und vor allem auch nicht mehr mit frischem Haftstahl haften..

Gruss Jan ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ÜS am Zylindderfuß lassen sich mit Metallharz ganz gut zukleben, bzw. neuen Gegebenheiten (Malossi/Polini) entsprechend formen. Durch das Epoxidharz bedingt liegt ihre therm. Belastbarkeit bei ca. 120-180°. Wegen der unterschiedl. therm Ausdehnung, werden die Kitstellen jedoch locker, fallen jedoch i.A. nur im Ganzen bei Zylinderdemontage heraus - daher eher ungefährlich! Genau deshalb würde ich auf Sicherung per Schraube etc. verzichten, denn das kann dann gehörig ins Auge gehen!!!

Das JB-Produkt hab ich vor vielen Jahren sogar zur Blockreparatur bei Gatschhüpfern verwendet; hielt perfekt! Leider hab ich es schon lang nicht mehr bekommen! Verwende nun ein Produkt von Weldsteel (-180°), aber das Loctite tut's auch. Perfektionisten, die ev. auch deie ÜS etwas vergrößern wollen, sollten aber besser schweißen, das sollte ewig halten.

PS: weil Öl und Spritzusätze in's Epoximetall eindiffundieren, ebenso wie in die Gußoberfläche des Gehäuses, muß das Alu an den Klebestellen stets zuvor angeschliffen (Feinfräser!) werden, sonst hält das Zeug nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das ja echt sehr interessant, wie ihr alle auf dieses Kaltmetallzeugs schwört! Ich habe es selber auch schon des öfteren benutzt (das von Loctite) und kann es echt nur empfehlen!

In einem anderen Forum hat man mich schon mal fast dafür gesteinigt!

Ich habe nämlich damals mal gepostet, daß man auch ein total verrieftes Drehschieberfenster damit wieder hinkriegt (selber schon gemacht!) wenn man sich ein wenig Mühe gibt, aber da wollten die damals nichts von wissen, ja haben mich sogar deswegen beschimpft! Was für ein Stümper ich doch wäre usw. Und das von einem, der erzählte, er würde sowas mit Silikon wieder machen!

Sogar Simmeringsitze habe ich damit wieder nachmodelliert, wenn kleine Stücke herausgebrochen waren, hält heute noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ vanhellsing: geht schon klar.  ;)

so wer wollte noch mal alles watt haben?

einmal für mad marc, gerhard und flo. hab ich wen vergessen?

@ uesuem : hier bist du willkommen  ;)

hmm, ich weiß aber nicht, ob es empfehlenswert ist, daß drehschieberfenster damit zu kitten. du hast das schon gemacht? ich hab hier nämlich noch ein puttes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Andre: Ich kann noch eine Referenz für das JB-Weld anbieten. Im Scootering gabs mal vor einigen Jahren das "Projekt Budget Bastard", wo gezeigt werden sollte wie man aus herumliegenden "Schrott" einen schnellen Roller bauen könnte. Dabei wurde JB-Weld auch excessiv verwendet. Unter anderem um einen RD-Membranblock, der für einen höhergesetzen Einlass benutzt wurde mit dem Motorgehäuse zu verbinden und den Originaleinlass zu verschließen. Und es hat gehalten, im Gegensatz zu "Chemical Metal", welches ursprünglich verwendet wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute dann "Tag des Herrn" - (Zwangs-)Urlaub und Vespa Schrauben. Den Startschuss gab der überaus freundliche DHL-Mensch mit einem lecker BGM-Päckchen. Darin der edle feine schöne und verstellbare Dämpfer für die Motorschwinge. Ein Clubkollege (Danke Wolfi  ) hat mir die Schwinge neu gegummibuchst, also kann es geschmeidig vorangehen. Nein, kein pastis, es ist noch Vormittag.     Also Dämpfergrundplatte ins Chassis gesetzt, auch hier mit neuer Gummiunterlage und neuem Gummilagerstopfen für die Federbeinaufhängung. Das war jetzt mal wirklich "Plug&Play" - beste Passung ohne viel Nacharbeit - na also, geht doch. Der obere Bolzen des Federbeins logischerweise mit Loctite blau sichern.       Hier noch ein kleiner "Profi-Tip" - das Federbein hat auf der einen Seite das BGM-Logo, auf der anderen Seite die KBA Nummer aus dem beigelegten Gutachten. Es ist für die "Rennleitung" erfreulich, wenn diese Nummer gut sichtbar ist und nicht auf der Innenseite. Erfreulich ist immer gut  Das verstellbare BGM Federbein ist augenscheinlich das Einzigste mit Gutachten / Absolution / Heiligsprechung, das heisst kein Stress mit Zulassung und/oder ABE. Safe - so muss das.    Expertentip 2.0 - die Schraubenbolzen der Motorschwingenlagerung lose ansetzen, nicht festziehen. Erst wenn das Federbein am Platz sitzt festdonnern. Ohne Federbein liegt die Motorschwinge ja viel tiefer auf der Werkbank. Knallt man jetzt die Lagerbolzen fest und setzt danach das Federbein, dann ist die Gummilagerung in der Schwinge quasi leicht verdreht und unter Spannung. Das mögen die satt sitzenden Gummilager nicht so gerne und dient der Haltbarkeit. Als erst Federbein setzen, dann festknallen (75nM Drehmoment wers wissen will) .     Da liegt das Edelteil im Ständer - was bin ich froh, dass ich geputzt und poliert habe - so sieht das einfach rattenscharf aus. Man mag den Motor am Liebsten in die Vitrine stellen, auf dem Nachttisch platzieren oder zur morgendlichen Erbauung auf den Frühstückstisch       Zu Zweit ist es viel einfacher und auf gesundheitsförderlicher - rein mit der Mutter. Dank guter Vorbereitung eine Sache von Minuten.  Und die Pumpe sitzt perfekt im Chassis - "Herz was willst Du mehr"      Ich gibs zu, ich bin total happy - das schaut einfach mega aus        Ja, die Zündung fehlt noch, ja der Vergaser fehlt noch ..... soviel Weihnachtsgeld gibts jetzt als Genossenschaftsbänker auch nicht aber egal, noch geschwind die Kappe und die Lüfterradabdeckung gesetzt - einfach so weils sein musste.      Soviel für heute - weiter geht es nun mit dem Setzen aller Züge, die Elektrik hinten hinführen wohin sie soll, ein weiteres Thema ist die LED-Doppelsofitte im Rücklicht (wegen Bremslicht), Bremslichtschalter verbauen usw.. es wird also nicht so richtig langweilig werden.    In diesem Sinne, bis demnächst in diesem Kino!    Ach ich vergass nach so viel offtopic - heute gibts einen profanen Berger Blanc.  Eigentlich ganz witzig .... die Brennerei Berger kommt ursprünglich aus der Schweiz. Im Entstehungsjahr 1830 eine Absinth-Destille im Schweizer Kanton Neuenburg. Berger wurde im Laufe der Zeit zu einer der erfolgreichsten Absinth-Brennereien überhaupt. Ende 1878 wurde im Rahmen der Geschäftsübergabe an die Söhne der Firmensitz nach Marseile verlegt um 1923 wieder weitervcerkauft zu werden. Der neue Eigentümer Marie-Louis Gasser gab die Absinth-Brennerei auf und widmete sich voll und ganz der Entwicklung von Pastis. 1933 kam eben besagter "Berger Blanc" auf den Markt. Ein weisser Pastis, also klar in der Flasche. Beim "Berger Blanc" handelt es sich eher um einen Anisette als um einen "echten" Pastis. Dies liegt an der Destille an sich und dem gemäßigteren Einsatz von Sternanis. Anisette gibt es ab 20 Volumenprozent, also sehr leicht, bis hin zu den klassischen 45%. Anisette ist auch ein feiner Digestif und kann pur getrunken werden. Anisette sind prinzipiell etwas süßer und weicher im Geschmack. Der "Berger Blanc" hat 45 Umdrehungen und schmeckt einfach sehr gefällig. Neben dem "Berger Blanc" gibt es auch den "Berger Jaune", aber der schmeckt mir nicht sonderlich.   Berger Blanc und Jaune bekommt man im Frankenreich in gut sortierten Supermärkten, der Liter kostet zwischen 18 und 25€, je nach Aktion. Ich habe meinen aus der Super-U Colmar.   Zum Schluss der Berger-Werbespruch aus den 50ern : „Midi... 7 heures... L'heure du Berger“ - eh Voilá & Santé       
    • stoßdämpfer in neu vorne habe ich da ( BGM PRO SC/F16 Competition - schwarz ) - aufgegebenes projekt, verbaut  als dumm, aber 0 km runter), auf wunsch auch mit verstärkter feder, noch in folie verschweißt. malossi 210 sport 1. serie in neu auch. lediglich am boostport vergrößert, weil das selbst am originalgehäuse zu klein ist. nadeln muss ich gucken, wenn ich sie doppelt habe, was recht wahrscheinlich ist auch. 
    • 3 von 5 von der 2.0er die wir in den letzten 2 jahren verbaut haben machen nach geraumer zeit ärger, geben dann die bremse nicht mehr frei, die dichtringe lösen sich auf, der kolben geht nicht mehr zurück. versuchen es mal mit neuen dichtungen und DOT5. bin wohl nicht der einzige der diese problem hat. an der 1.0 gabsd dass so nicht.  
    • Äh, wenn sie das wollte, ok, aber die Ansage ist „mit ganz viel seidenmatt schwarz“ bei den Anbauteilen und „da passt braun nicht dazu“.   Wir hoffen jetzt mal dass das so bleibt, aber am Ende wird es Ihr Roller und Ihre Entscheidung.   Bisher siehts gut aus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information