Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

..... es wäre eine interessante Sache, wenn es Erfahrungswerte zu Kugellagern gibt, die in unseren Motoren und Getrieben verbaut sind :-)

Was habt Ihr bezüglich Qualität, Preis/Leistung etc . festgestellt ??

Beste Grüsse Dennis

Geschrieben

ich kann nur sagen dass ich noch nie ein SKF klein gekriegt hab und dass die teilbaren NU Lager ne sehr feine Sache beim Motor zerlegen sind.

Geschrieben

Das einzige verwertbare, das mir dazu einfällt, ist: es lohnt sich oftmals, zu einem fähigen Kugellager-Händler zu gehen und dort einzukaufen. Dort kann man sich auch perfekt erkundigen, welche Alternativen bestehen (Stichwort Hauptwellenlager Vespa-LF, beidseitig gekapselt usw.).

Geschrieben
(Stichwort Hauptwellenlager Vespa-LF, beidseitig gekapselt usw.).

....wo wir gerade dabei sind

die gedichteten Lager haben ja immer den Zusatz 2RS2 etc. .....

Habt Ihr schon gedichtete Lager mit Fettfüllung gefahren oder ist das nicht möglich ??

Sind die Lager sonst gleich, sodass mann aus einem z.b. 6204 2RSR ein normales 6204 machen kann, indem man die Dichtringe entfernt ??

Was bedeuten andere Zusätze wie z.b. ZZ?? :???:

Gruss Dennis

Geschrieben

zz oder 2z bedeutet: 2 abdeckscheiben aus metall

2rs bedeutet: 2 abdichtscheiben aus kunststoff

abdecksscheiben halten nur groben staub ab (die abdeckscheibe berührt den innenring NICHT!), dichtscheiben halten auch spritzwasser ab (abdichtscheibe berührt den innenring mit einer dichtlippe).

r

Geschrieben

Fettfüllung haben alle abgedeckten Lager, reicht für zb Hauptwelle aus, bei den anderen Lagern im Motor doch besser Ölschmierung.

Wichtig bei den RS Lagern ist zu beachten dass die Kunststoffdichtringe nicht gleich einem "echten" Wellendichtring sind und nur relativ wenig schutz und Dichtheit bieten.

Greetz,

Armin

Geschrieben
kann man eigentlich mal die gängigen kugellager größen unserer motoren erfahren?

möchte demnächst meinen motor überholen und wie immer nur das optimum fürs baby.

über die Suche kann man das eigentlich erfahren, ja

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja sich drüber ärgern und seinen Frust niederschreiben tut gewissermaßen gut und wenn es gleich mehrere Leute tun fühlt man sich in seiner Sichtweise bestätig - bringt nun aber nix - ich denke jeder hier hat seine eigene Meinung zu dem Thema oder zur Person selbst.    Lasst gut sein und diese Entscheidung so hinnehmen und die Themen einfach weiter fortsetzen da sonst die Bühne für so ein Theater für meinen Geschmack viel zu groß wird. Und wenn es rechtliche Vorbehalte gegen den Titel oder geistigen Eigentum bla bla gibt dann eben neu und gut. 
    • hab ich keinen. brauch ich aber auch nicht. finde deine beiträge halt einfach lustig.
    • …jetzt fehlt nur noch dein Helfershelfer! 😂
    • Moin,   oh fein ich will auch. Ich habe nicht alles gelesen und schließe die kommunikativen Lücken mit urbanen Legenden und eigener Erfahrung. Das qualifiziert mich gewöhnlich. Dazu kommt eine gewisse Langeweile, weil alle Vespa soweit laufen sollten und ich daher Netzrollern kann   Meine vor 9 Jahren vom Rentner gekaufte C Klasse Sportcoupé mit 200 CDI mit groben 165.000 KM läuft immernoch. Bitte die ganzen ironisch wirkenden Fakten bemerken. Rentner, Sportcoupé und der bekannte leistungslose 122PS Motor.   Die letzten 20.000 km hat der Motor 0 Öl verbraucht, was ich dank elektronischem Messstab dauernd auf dem Schirm hab. Dank Chipoptimierung bei groben 210.000 km fährt der Haufen zumindest endlich etwas zügiger.   Fazit: jeder hat mal Glück mit was, oder auch mal Pech. Liegt im Auge des Treibers ....   Rhein hauen, Särge eehrte Herren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung