Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus miteinander,  

 

Ich hab hier im Forum eine neue VForce 4 gekauft und hab sie gerade ausgepackt und dabei meine Zweifel bekommen, ob das eine originale ist oder ein 15€ Nachbau von Aliexpress. 

 

Was meint ihr? 

 

Ich sag jetzt mal noch nicht, was mir so aufgefallen ist, außer dem fiesen Kunststoffgeruch...

20201130_223209.jpg

20201130_223223.jpg

20201130_223216.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Fake;-)

Was gleich mal auffällt...der Rahmen hat beim Original 3 Einbuchtungen oben direkt hinter dem Logo!

Und so erhabene Stoppeln in den Einbuchtungen der Ecken.

Der obere mittige Steg ist original angespitzt nicht flach.

Usw....

 

20201201_053604.jpg

Bearbeitet von GT DRIVER
Danke an den SCK für das Foto leihen
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

es gibt 15 euro nachbauten auf aliexpress? arg

 

in deinem fall natürlich sehr bitter :cry:

eventuell sollte man den topic ins TECHNIK forum verschieben, betrifft ja nicht nur LF.

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

plättchen kann ich ja selber schneiden. die position der plättchen im vforce4 rahmen ist vllt besser als bei der vforce2.

 

übrigens gibts da günstigere varianten, zb zwei um 17.- inkl versand => hier <=

eine nachbau um 17+11 versand wär mir eigentlich schon wieder zu teuer :-P

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ich habe 3 vforce 4 aus unterschiedlichen jahren und unterschiedlichen renomierten quellen, 2 sind gleich, einen ist geringfügig anders was den Rahmen betrifft. Alle drei laufen absolut unauffällig bisher über je 5000km .... intressant ist, das es hier einen vermeintlichen nachbau gibt, wenn das genauso läuft wie bei den bremssätteln (Stage6 adelin und RPM), werde ich direkt auf die nachbauten zugreifen :-D

Geschrieben
vor 7 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

ich habe 3 vforce 4 aus unterschiedlichen jahren und unterschiedlichen renomierten quellen, 2 sind gleich, einen ist geringfügig anders was den Rahmen betrifft. Alle drei laufen absolut unauffällig bisher über je 5000km .... intressant ist, das es hier einen vermeintlichen nachbau gibt, wenn das genauso läuft wie bei den bremssätteln (Stage6 adelin und RPM), werde ich direkt auf die nachbauten zugreifen :-D

 

 

Welche VForce sollte noch mal für den BFA passen??:-D

Honda CR 250 bis Baujahr 2006 ????

Geschrieben
vor 4 Minuten hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:

 

 

Welche VForce sollte noch mal für den BFA passen??:-D

Honda CR 250 bis Baujahr 2006 ????

ich hab die bei mir eingebaut:

 

Membranblock -TASSINARI VForce 3 (92x77x53mm)- Honda CR250 (1986-2001), TRX250 (1986-1989) - auch passend für Quattrini M200 | Membranblöcke | Vergaser | Motor | Scooter Center (scooter-center.com)

 

es passt auch die für kawasaki:

 

V Force 3 Reed Valve Kit Kawasaki KX250 1982-1986 KDX250 1983-1984 1991-1994 | eBay

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Scarface55 folgendes von sich gegeben:

Das Teil sieht eigentlich schon sehr hochwertig aus..

Schade.. 

 

Dann wird wohl doch einer neu im Shop gekauft..

Funktioniert auch gut... Für die Kohle würd ich nur das fake fahren, das original mit 150 Flocke  ist schon ein sehr teures PS ( wenn es des  überhaupt gibt). 

 

Geschrieben
Am 6.12.2020 um 22:52 hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

wie wärs mit einen test fake gegen original auf einen m200 oder m253?

 

vllt ists ja wenig, weil wegen 2ps würd ich nicht das 10fache zahle ;-)

Naja, es gibt Leute die bezahlen für +2 PS deutlich mehr als die 100 € Differenz, die bei Asia vs. Original vforce anfallen ;-).

Geschrieben
Am 6.12.2020 um 22:52 hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

wie wärs mit einen test fake gegen original auf einen m200 oder m253?

 

vllt ists ja wenig, weil wegen 2ps würd ich nicht das 10fache zahle ;-)

 

Damit kann ich nicht dienen. Aber mit einem Vergleich BGM RD350 gegen die Fake 4er auf M1X. Das Chinaklump kommt um ca 100 U später, legt nichts drauf und dreht 100 U mehr. Also NM und Band verloren. 

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab ich auch schon überlegt.  Seh aber eigentlich nicht ein, bei einer neuen Sitzbank da rum zu schneiden bzw. zu bohren.
    • Hallo!   Von Anfang an:  Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer) Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.   Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt. Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.   Erstes Auffälligkeit: Nach dem Einbau fehlten mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll (Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen) Der Kupplungsarm drücke erst auf den letzten Zentimeter auf die Platte.   Erste Maßnahme: Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja auch gleich.   Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein. Zum X-ten mal wieder alles zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.   Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht. Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen   Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.   Ich bin ratlos! 1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker fehlen?     Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht 2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?    (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)    Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0)    Ich könnte noch eine PX125 Kupplung testen Was aber an den  fehlenden 6mm nichts ändern wird, im Gegenteil, ehr noch verschlechtern. Ich verstehe momentan gerade gar nichts   Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem? Was kann ich noch tun? Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈   Gruß Ralf      
    • pinasco ist es ja, aber gemessene 25mm
    • Einfach an der Stelle das Blech ausschneiden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung