Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Habe eine VNB 4T mit Dell-Orto 2015C

Ich habe die Vergasereinstell-FAQ schon gelesen, wollte meinen Vergaser auch danach einstellen, aber ich werde daraus nicht schlau, weil ich gar keine keine LL-Düse habe. Ich habe eine HD-150/B2 Mischrohr, eine Nebendüse-42 was immer die auch macht, eine choke-Düse, und über dem Düsenstock ist eine Abdeckung mit einer Luftdüse-120.

Also zu meinem Problem!

Ich kann das Gemisch im Leerlauf nicht richtig einstellen. Wenn der Motor im LL schön Läuft, und ich mach die Kerze raus ist sie immer schwarz und feucht,wenn ich die Gemischschraube Reindrehe ,also magerer,dreht der Motor Höher und läuft nicht mehr schön, aber die Kerze ist immer noch feucht und Schwarz.

imm Vollgasbetrieb läuft er super,die Kerze hat bei Vollgas auch eine schöne Rehbraune Farbe,und ist nicht feucht.Wenn ich mit dem Teil lange Bergab fahre und ich bin im Schub also ohne Gas,und ich gebe dann ein bischen Gas fängt der Motor an zu Ruckeln,und im LL geht er aus, aber dann ist die Kerze trocken.

Vergaser ist frisch Ultraschallgereinigt.

Hoffentlich kann mir jemand Helfen. Danke!!!

Ich habe mir schon gedacht das er Falschluft zieht, aber dann währe er doch zu Mager und nicht zu Fett. :-(( :-(( :-(( :-(( :-(( :-((

Geschrieben

Im FAQ steht aber reindrehen magerer.

Ist aber egal hab sie auch schon rausgedreht wird auch nicht besser.

Das mit dem dreck glaube ich nicht habe ihn eine ganze nacht im US gehabt, der ist so blank da raus gekommen wie vor 42 Jahren eingebaut.

Geschrieben

Also Leerlauf ist wieder gut, Schwimmerkammer war zu voll, habe andere Nadel reingemacht.

Aber nach vollgasfahrt, im Teillastbereich fängt er an zu stottern,geh ich in den LL

geht er aus.

Ich glaube der Drecksbock saugt doch Falschluft, das wird wohl auf eine Motorüberholung hinauslaufen :shit:

Vieleicht weis von euch noch jemand eine Abhilfe.

Bin für jeden Rat dankbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
    • Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen):   Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt.   In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16).   Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
    • Hallo,   ich sehe das SCK eine neue Homepage und eine APP jetzt hat. Leider ist der LCD Rabatt von 10% nicht mehr vermerkt. Ist das nur bei mir so oder bei allen anderen auch?   Gruß Steffen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung