Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gude,

habe ne 1984er PK125S

Ich würde da "gerne" notgedrungen die Elektrik erneuern.

Hintergrund ist, die Kabel zur Hupe warebn schon mal durch, aktuell geht das Bremslicht nicht mehr und die Kabel vorne unter der Kaskade sehen nach Grünspan aus.

Kann man da einen fertigen Kabelsatz kaufen und ist da dann alles dran was ich brauche?

zB

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kabelbaum_86143000?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gpc_origin=shopping&gpc_feed_alias=de&gpc_pid=86143000&dfw_tracker=40504-86143000&gclid=EAIaIQobChMIn_7Mp6687QIVELh3Ch3HowJ6EAYYASABEgKL6_D_BwE

 

das ist ja hoffentlich nicht so ein Aufwand, habe keine Batterie, also Licht V+H, Blinker, Zündung, Hupe.

Gibts dazu schon einen Beitrag hier im Forum , meine Suche hat nix ergeben.

 

Danke

Geschrieben

Macht nicht wirklich Spass einen neuen Kabelbaum einzubauen. 

Am besten geht es bei einem nackten Rahmen. Ansonsten kriegst Du Stress beim einführen...

Danach erst die Seilzüge reinmachen und danach erst den Lenkkopf draufmachen. Wenn die PK noch komplett zusammen ist, würde ich es nicht machen, sondern den vorhandenen Kabelbaum durchmessen und ggf. die Kabel reparieren.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

So, nach den ersten Fahrten ohne Bremslicht...

Habe ich heute mal die Elektrik freigelegt

Fazit:

  1. die 2poligen Kabel des Zündschlosses sind extrem morsch, da würde ich entweder ein neues Teil holen oder die Kabel aus dem Plastik frickeln.
  2. Das einzige morsche Kabel am Hauptklemmbrett ist ebenfalls Zündung (natogrün) alle anderen Kabel sehen noch ok bis top aus
  3. Bremslicht geht ned, da muss ich noch den Schalter ausbauen

 

Meine Frage zu 2. das natogrüne Kabel der Zündung geht zu "12" Klemmbrett Lichtmaschine, kann mir jemand sagen wo ich das finde?

Dann würde ich dem Rat von @hschaf folgen und "nur" die Kabel erneuern die defekt sind.

 

zu 3. weiß da jemand ob ich da Öffner oder Schliesser benötige? Habe eine PK125s vmx5t bj 84 ohne Batterie (und laut Schaltplan 4poligem Generator, zumindest habe ich nur 2 Kabel am Zündschloss)

 

Insgesamt sind es jetzt doch ne Menge mehr Kabel also ich mir vorgestellt hatte :-) aber noch keine Raketenwissenschaft, zur Not baua ich wirklich einen kompletten Kabelbaum rein

 

Danke schon mal

Geschrieben (bearbeitet)

alle ohne elestart haben 2 kabel am ZS

grün und schwarz

mit elestart zusätzlich weiß und rot

 

Rita

 

vor 49 Minuten hat Fahrdynamiker folgendes von sich gegeben:

Also ich weiß nicht ob ich mixed 6-12V habe aber das sind die einzigen Schaltpläne bei denen der Zündschalter nur 2 Kabel hat.

 

Screenshot_20210609-214450.jpg

sowas gibts nur bei 50er

 

Rita

 

leg ein kabel als erstz fürs zerbröselte grüne

 

bis ca Kickstarter...

hinterm Kickstarter ist ein blech mit einer Kreuzschraube...

abschrauben... Stecker trennen...

bis hier muß dein grünes Kabel neu...

 

Bremslicht Schließer...

 

Originalteile gibts bei mir....

 

der Plan sollte passen

 

Schaltplan_PK_mit_Hupengleichrichter.jpg (1695×1199) (kabel-schute.de)

 

Rita

Bearbeitet von Rita
Geschrieben

Jo, der Plan passt von den Farben, danke! 

Darauf sehe ich auch dass dieses hintere Klemmbrett 3 polig ist.

 

Aber wie lege ich das neue Kabel? Einfach entlang bis nach hinten und Klebeband drum oder das letzte Stück von dem Schutzschlauch aufschneiden? 

Bremsschalter checke ich bis zum Wochenende.

Danke!

 

Geschrieben

Kabel verlegt, noch nicht angeschlossen

Bremslichtschalter, Stecker abgefallen :-)

 

im Verlauf festgestellt dass an der CDI das Massekabel und an der Zuleitung zur Grundplatte die Kabel fast alle mürbe sind.

 

gibts Empfehlungen welche CDI und welche Zündungsgrundplatte?

schraube nachher das Polrad ab und schaue was ich verbaut habe.

 

cdi habe ich Ducati

Geschrieben (bearbeitet)

Das Kabel an der CDI kannst du reparieren. Einfach abschneiden und neu anlöten, ggf. etwas vom gegossenen Kunststoff rausfräsen mit dem Dremel.

 

Ebenso an der ZGP: passende Kabelpeitschen macht Friedi. Da muss man nix neu kaufen, hier wird noch repariert statt weggeworfen.

Bearbeitet von Spiderdust
  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Das Kabel an der CDI kannst du reparieren. Einfach abschneiden und neu anlöten, ggf. etwas vom gegossenen Kunststoff rausfräsen mit dem Dremel.

 

Ebenso an der ZGP: passende Kabelpeitschen macht Friedi. Da muss man nix neu kaufen, hier wird noch repariert statt weggeworfen.

Das an der CDI hatte ich schon mal versucht, da hat das alte Kabel gar kein Lot angenommen:-) Hatte beim Vespahändler (Rippert) da mal ne alte bekommen weil er Samstags nix Neues da hatte. Könnte ich jetzt an der nochmal testen, das Zeugs zum Verkleben würde ich vielleicht sogar bekommen...

 

ZGP: astreiner Tipp! Danke für den Link dann bestelle ich das bei Friedi.

 

DANKE!

Geschrieben

Kurze Frage, da ich ja zuerst den ganzen Kabelbaum erneuern wollte hatte ich die Blinker hinten ausgebaut, da verläuft ein schwarzes Kabel von links nach rechts zu den Blinkern?

Das ist auch relativ lang, hat also irgendwann mal jemand dran gefummelt:-(

Aus dem Schaltplan sehe ich dass beide Blinker auf Masse gehen. geht das über die untere Verschraubung auf die Karosserie und es ist gar kein Kabel nötig? 

 

Danke

image.png

Geschrieben

Geiler shice, habe das grüne defekte Kabel schon aus dem Kabelbaum extrahiert. Und auch da das gleiche Bild, es ist komplett morsch und alle Kabel drumherum sehen aus wie frisch verlegt!?

das neue Kabel ist schon in dem Plastikrohr, läuft. 
 

ED527624-9E10-4FFF-B987-08D9B53F9BFE.jpeg

Geschrieben

Gut gemacht!

Besser du reparierst das und tauscht/lötest nur die wirklich kaputten Dinge. Die Nachbau CDIs und ZGP sind nicht das Wahre.

  • Thanks 1
Geschrieben

Soderle, ein schöner warmer Bastelnachmittag mit gaylungenem Ende.

Passend dazu und zu meinem italienischen Premiumprodukt gabs jetzt das passende Getränk

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer. 
demnächst werde ich wohl mal ne Tuningfrage bezüglich passender KuWe stellen…
 

688DB252-F14A-4A8A-9FD8-6CDBB9402AB0.jpeg

44ED8DEA-C386-4E5F-BF6D-C37735E61E35.jpeg

93525F4E-6A12-42F2-858A-5450B648136C.jpeg

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung