Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

eine Frage an die Zündungs-Spezialisten unter euch. Ich habe schon seit einigen Jahren in meinem Ersatzteillager eine Zündung einer v50 Elestart mit Dynastarter, also die Zündgrundplatte mit Starter, Lüfterrad und Kabeln. So langsam bin ich bereit, mich von einigen Ersatzteilen zu trennen und diese werde ich auch im Forum einstellen. Aber bis dahin wäre es schön zu wissen, was so eine Zündung heute noch wert hat? Ich finde keinerlei Vergleichsangebote. Hat da jemand einen Anhaltswert für mich?

 

Gibt es eine Möglichkeit die Zündung mittels Messgerät auf Funktion zu prüfen? Falls ja, wie genau sollte ich das messen?

 

Schon mal vielen Dank und schöne Grüße

Fabian

Geschrieben

Ist heute bei eBay wieder eine eingestellt worden. Für 199eur... Die wird wie immer nicht weg gehen. Ich sehe das Problem auch bei den Kohlen. Die hab ich bisher nirgends als Ersatz gefunden...

Geschrieben (bearbeitet)

Die Kohlen sind nicht das Problem, einfach größere als verbaut kaufen und dann auf Schleifpapier auf das richtige Maß herunterschleifen. Die Lötfahne oder der Anschluss sollte allerdings passen!

Wenn irgendjemand dies Elestart Teile dringend braucht, wird er den Preis wohl auch halbwegs zahlen. Kann aber halt zeitlich dauern.

Bearbeitet von Torsten Adam
Geschrieben

Kohlenbürsten gibt es passend. Einfach nach „bx 168 kohlebürsten dynastarter“ googlen. Die muss man nur soeben noch etwas schmaler schmirgeln. 
Auch Unterbrecher gibt es gelegentlich unter der passenden Nummer bei ebay.it noch neu aus Altbeständen. 
Das allgemeine Interesse an der Elestart ist aber ziemlich mau. Bei Kleinanzeigen taucht seit Monaten immer wieder die gleiche Elestart auf und geht nicht weg. 
wenn dann ist es wirklich Glückssache die Teile loszuwerden. 

Geschrieben

Unterbrecher hab ich auf eBay it paar gekauft. Sind über die Bosch original Nummer gut zu finden, passen auch bei ner Fichtel/ Sachs Kettensäge. Zündspulen gibt's ja zu hauf. Dein Tipp mit den Kohlen werde ich direkt umsetzen. Das sie wenig gesucht sind liegt klar an der Technik und Versorgung. Ist eben kein Hipster Model.

Geschrieben
vor 58 Minuten hat BWGeseke folgendes von sich gegeben:

Das allgemeine Interesse an der Elestart ist aber ziemlich mau. Bei Kleinanzeigen taucht seit Monaten immer wieder die gleiche Elestart auf und geht nicht weg. 
 

haste da mal einen Link??

 

Rita

Geschrieben

Was ein Zufall. Habe nun ein paar Tage gesucht und nichtmal über die google Bildersuche alte und ausgelaufene Anzeigen gefunden, in denen man einen verkaufspreis sehen kann. Aber gut, dann habe ich mal einen groben Anhaltswert. 
Wenn mir jetzt noch jemand einen Tipp zum durchmessen der Zündung hätte wäre ich vollends happy ;) 

Geschrieben

Habe den letzten Ele Start Motor komplett für 250 verkauft, als Anhaltspunkt.  Vier ele. Start Roller auch schon, will niemand die Dinger. Sogar Sammler verkaufen ihre seltenen gialo cromo wieder weiter weil fast keine Wertsteigerung zu erwarten ist.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung