Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden hat konrektor folgendes von sich gegeben:

Eigentlich gehört da noch ein ordentlicher dropbar druff!:cheers:

Vom Stil her definitiv, jetzt kommt dann erstmal tüv und dann schau ma mal. :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 28.5.2021 um 22:56 hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Vom Stil her definitiv, jetzt kommt dann erstmal tüv und dann schau ma mal. :-D

Neugierig!!! 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Jupp, tüv seit 2 wochen erledigt. Hat aber eh 4 wochen gedauert. :wallbash:

Dafür ist jetzt ALLES eingetragen. Hatte die letzten zwei monate familytechnisch soviel um die ohren das ich eh nicht zum fahren gekommen wäre.

 

So is da aktuelle stand:

20210807_184331_compress0.thumb.jpg.eac47a9429b46d112e29a4594e348e67.jpg

 

20210807_184342_compress86.thumb.jpg.62f343811987b17f39f369b4ea42be98.jpg

 

20210807_184218_compress29.thumb.jpg.d4d4e46ac5cd77ebfd8fa80d23547d59.jpg

 

20210807_184449_compress9.thumb.jpg.426406d5cda881ab88729a5ebba24987.jpg

 

20210807_184235_compress30.thumb.jpg.bcc3d12d174cb76bf6b02d42ce32eb96.jpg

 

20210807_184143_compress51.thumb.jpg.ad109ade66c0c6f899198b68b72083b8.jpg

 

Nach 50km sah mein trennpilz allerdings so aus:

20210808_221148_compress33.thumb.jpg.8e0ab19e0ed88b2412cc57ed122ad486.jpg

 

Bin nicht richtig schlau draus geworden. Mittlerweil die gelagerte variante vom SIP rein, damit kuppelts butterweich.:thumbsup:

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Nach 50km sah mein trennpilz allerdings so aus:

scheint trocken zu laufen (und/oder zu viel Vorspannung) und das mag auch ein Kugellager nicht, Kupplungsdeckel bearbeitet?

Bearbeitet von hannesp
Geschrieben

Hatte 300ml getriebeöl drin, natürlich leichtes spiel im kuluhebel und deckel + arm sind bearbeitet. Ganz sicher bin ich mir eben nicht was der grund ist. Wenn dann evtl wirklich zuwenig spiel. Hab jetzt etwas mehr gelassen.:censored:

 

Geht jedenfalls mit dem lager viel leichter als mit der orginal variante.

Geschrieben
vor 46 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

 

20210808_221148_compress33.thumb.jpg.8e0ab19e0ed88b2412cc57ed122ad486.jpg

 

 

 

 

Kupplung zu weit vorgespannt, so das kein Spiel (Freilauf) mehr ist.

Oder der Pilz verkeilt sich und geht nicht immer ganz zurück.

 

Hatte ich leider genau so mehrer male. 

 

hab dann auch gewechselt auf Kugellager Anlaufscheibe.

Die hat zwar länger gehalten, hat es dann aber auch zerlegt. 

 

Die Aufnahme am Kupplungsdeckel wo der Trennpilz drin sitz war bei mir ausgenudelt und blieb dann wohl inmer etwas hängen.

Am Hebel merkt man das nicht, der hat ja freies Spiel wie es sein soll.

 

erst nach Wechsel des Kupplungsdeckel war dann Ruhe. 

 

also nur mal so als Tipp, falles es bei dir das auch öfter zerlegt.

Geschrieben

 Crimaz Trennpilz mit der Verzahnung wäre evtl. auch eine Lösung, den zieht dir den Trennpilz dadurch in die Endstellung zurück und weg von der Andruckplatte. 

 

Wäre auch noch zu überlegen. 

Geschrieben

@AIC-PX, kann sein das trennpilz nicht mehr zurückgegangen ist. Hatte alle paar km wahnsinnig viel spiel im hebel und musste nachstellen. Zum glück hab ich nachgeschaut, noch einmal nachstellen und mir hätts den pilz aus der führung gezogen.

 

Hab jetzt die xt2000 variante wo pilz fest an der druckplatte ist, und plötzlich geht die kupplung extrem leicht zu vorher. Ist aber nur ne lösung bis zum winter. Das lager is mir einfach zu mickrig.

 

Aber jetzt erstmal fahren, tüv hat mich eh die letzten nerven gekostet.

Geschrieben

Muss ich beim sip tacho irgendwas einstellen zwecks drehzahlmesser? Hab nen koso signalfilter verbaut und mir ist jetzt erst aufgefallen dass drehzahlmesser nicht funzt bzw so bei 2000umdrehungen hängt????

Geschrieben
vor 45 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Muss ich beim sip tacho irgendwas einstellen zwecks drehzahlmesser? Hab nen koso signalfilter verbaut und mir ist jetzt erst aufgefallen dass drehzahlmesser nicht funzt bzw so bei 2000umdrehungen hängt????

Hängt der Zeiger (als Drehzahlmesser) oder die digitale Anzeige? 

 

Der Zeiger hängt bei Drehzahl und Geschwindigkeit, wenn die Zündung abgeschaltet wird - das ist normal.

 

Mit dem Koso Signalfilter sollte es grundsätzlich funktionieren. 

 

Anschluss korrekt? 

Anschluß an SIP Drehzahlmesser:

 

rot => Plus DC 12V 

grün => Masse

braun => SIP-Drehzahlmesser braunes Kabel

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 14 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

@vesporusDer zeiger hängt!!! Muss ich wohl morgen verkabelung kontrollieren. Alles ander funktioniert am tacho. Dachte vielleicht gehört noch irgendwas am tacho verstellt.

Ich hoffe, es ist kein Defekt 

Geschrieben

hast du vielleicht die geschwindigkeit auf den zeiger gelegt? macht der zeiger den vollausschlag beim start? 

Geschrieben

geschwindigkeit ist immer unten digital. du kannst die aber auch zusätzlich übern zeiger anzeigen lassen. net das du das so eingestellt hast. wenn er den selbsttest nachm einschalten macht, is da schonmal alles ok.

Signalfilter sollte dicht an der cdi sitzen, steht glaub auch so in der anleitung. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Evtl im topic vertan

nee - Du fährst ab jetzt Box! Also, halt nach "seinem" Urlaub:sly:

 

:cheers:

Geschrieben
vor 40 Minuten hat collyn folgendes von sich gegeben:

nee - Du fährst ab jetzt Box! Also, halt nach "seinem" Urlaub:sly:

 

:cheers:

Achso, na dann ergibt das ganze natürlich wieder sinn. :thumbsup:

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

@Woodstock

What?????

 

Evtl im topic vertan:muah:

War eine klare Aufforderung :muah:

 

Ne, du hast recht - sollte eigentlich ins Megadella-Thema. Ich geb dem Handy die Schuld :sigh:

Geschrieben

So, den nicht funktionierenden drehzahlmesser hab ich endlich hinbekommen. Und wieder mal ist man klar im vorteil wenn man ne anleitung liest. Im tachomenü adj4 den drehzahlimpuls von 2 auf 1 gewechselt und schon passt des.:cool:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

real man don't read instructions" :thumbsup:

Seh ich eigentlich auch so, aber auf die idee im menü was zu verstellen kam ich von alleine nicht. :???:

Bearbeitet von Hoffi78
Geschrieben

Die probleme gabs halt früher nicht, aber wenns funktioniert ists schon ganz praktisch.

Heut mal ne kleine tour gefahren.

Fazit: alles läuft, kupplung ist ein traum auch wenn ich nicht so vertrauen in die gelagerte andruckplatte hab.

Vergasertechnisch muss ich noch magerer werden, gefällt mir so noch nicht. Aber warum hat mir eigentlich niemand zum kurzen vierten geraten bzw hat mich dazu genötigt????

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung