Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Glaub ich dir, aber ich depp hab mir gedacht des geht schon.:wallbash: warum sollen ü30ps keinen orginalen 4ten gang ziehen, haha.:wacko:

Wenn ich bei 100kmh erst in 4ten schalte gehts, aber is halt echt stressig zu fahren. Hilft ned, also mehr leistung:drool:

Bearbeitet von Hoffi78
Edit: gottseidank keine lange primär verbaut
Geschrieben
Am 12.8.2021 um 14:37 hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

 

20210807_184331_compress0.thumb.jpg.eac47a9429b46d112e29a4594e348e67.jpg

 

20210807_184342_compress86.thumb.jpg.62f343811987b17f39f369b4ea42be98.jpg

 

20210807_184218_compress29.thumb.jpg.d4d4e46ac5cd77ebfd8fa80d23547d59.jpg

 

 

 

 

Hat der Vogel auf deinem Roller irgendeine Bedeutung oder findest du den einfach nur „schön“? 
 

Ich frage für einen Freund :whistling:.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat konrektor folgendes von sich gegeben:

Hat der Vogel auf deinem Roller irgendeine Bedeutung oder findest du den einfach nur „schön“? 
 

Ich frage für einen Freund :whistling:.

Auf die Frage habe ich schon lange gewartet...

 

Bitte runter kratzen, Regenbogen  Fahne drauf, Trikots verräumen oder gar verbrennen. 

Habe auch schon meine Bayern Fahnen in den Schubladen und Nationalhymne nur Summen

 

Wie bei Olympia, hier sollte der Adler auch weg 

 

#political correctness

 

ich bin dann mal raus 

 

Stimmt, hier geht's ja um Vespa, die find ich schön. 

 

 

 

 

Bearbeitet von Tomster78
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

 @konrektorJa, nein, keine ahnung. Es hat keinen rechtsradikalen hintergrund oder so.

 

Angefangen hat es mit diesem roller:

post-653-0-65637600-1419587468_thumb.jpg.3e7c275721fb75470185f687d8ba015b.jpg

 

post-653-0-79196400-1419587407_thumb.jpg.3ced383295168b6c74dd656467994bc1.jpg

Fand bzw find ich noch immer voll geil. Dann kam der fucking lockdown und die meiner meinung nach vielen falschen entscheidungen die deutschland in der zeit getroffen hat. Deshalb sollte es bei mir eigentlich ein zerfallender/zerfließender bundesadler mit dieser wappen optik werden. Kam aber nicht so rüber wie ich es mir vorgestellt habe. Deshalb erstmal der normale adler. Mittlerweile eigentlich nur noch weils mir halt gefällt.

Bearbeitet von Hoffi78
  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

Kein Stress, dachte mir schon das die frage irgendwann kommt. Wie gesagt MIR gefällts einfach ohne irgenwelche hintergedanken. Punkt.

Bearbeitet von Hoffi78
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Deine Antwort ist ähnlich intolerant wie die Intention, die Du dem Fragenden 

Bearbeitet von konrektor
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, dar mich die wöchentlichen Alpenüberquerungen vom @px211 deprimierten, bin ich gestern bei mir ne Bayerwaldtour für arme gefahren. 

In aller früh noch schnell Nebendüse gewechselt weil er mit der E-benzinpumpe immer leicht fett lief.

Dabei ist mir ein leicht schleifendes Geräusch aufgefallen, was beim kulu-ziehen leiser wird. 

Schnell alle möglichkeiten durchüberlegt, und letztlich drauf geschissen.

20211003_170405_compress48.thumb.jpg.b0546a067543298c6c978be27cd11b78.jpg

 

20211003_171046_compress8.thumb.jpg.4ffd28ecfe44467eb043492be59a3d2b.jpg

 

20211003_171531_compress18.thumb.jpg.298001cfbd9cbe9fcec068f2d40d792c.jpg

 

20211003_171516_compress55.thumb.jpg.1251f2d994f5ce447848390ebe83681f.jpg

 

waren insgesamt knappe 100km. Und obwohl ich die ganze zeit ein ungutes gefühl hatte weil ich ihn bergauf voll trete, ist nix kaputt gegangen.

 

War ein guter Tag:-D

Bearbeitet von Hoffi78
  • Like 4
Geschrieben
vor 2 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

So, da mich die wöchentlichen Alpenüberquerungen... 

Das ist auch nix! 

Echter Fahrspaß kommt eh nur hier im Norden auf, schön stumpf geradeaus mit Gegenwind. Herrlich:inlove:

  • Like 2
  • Haha 6
  • Sad 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Das ist auch nix! 

Echter Fahrspaß kommt eh nur hier im Norden auf, schön stumpf geradeaus mit Gegenwind. Herrlich:inlove:

Ääääähhh, nö.

Sorry:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Mach mal deine lüraabdeckung runter und schau ob das Lüra  im Deckel streift … das is so der Klassiker bei Geräusch und Kupplung …

 

Aber jetzt mal ehrlich: nur 100km? Da wird das nix mit Dolomiten und Kurvenballern…. Unsere tagestouren sind zwischen 350-500km :-D

Bearbeitet von px211
  • Thanks 1
Geschrieben

Aber dann würds beim kuluziehen normal lauter, und bei mir wirds leiser bzw is weg. Denk es ist entweder kuwe oder die gelagerte andruckplatte. Geh jetzt auf risiko und fahr weiter solange es nicht schlimmer wird. Im winter wird eh gespalten.

 

Ja mann, war nur ein nachmittagsausflug mit ein paar umwegen zu nem kumpel:cheers:. Wär schon bereit auch weiter zu fahren, wobei das von euch schon echt heavy ist. Spricht aber für die qualität der roller.

 

Edit: war trotzdem geil;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ach watt. Ab und zu nochn Industriegebiet dazu, so fürs Ambiente... :muah:

Die gibts da in Südtirol auch zuhauf..... aber der Rest drumherum ist etwas schöner.

 

 

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, um auch mal wieder was zu diesem forum beizutragen, führe ich mein topic mal weiter, vielleicht interessierts ja jemanden.

Ein paar sachen möchte ich übern winter an meiner Px verbessern. Der motor wird gespaltet und ein kurzer vierter gang verbaut. Gibts da tipps welchen ich nehmen soll? Bgm, orginal, drt???

Dann soll noch die kugelgelagerte andruckplatte auf ein schrägkugellager umgebaut werden, der Zylinder wird bearbeitet und der china-keihin fliegt raus. Hat jemand Erfahrung mit dem 34er polini-pwk???

Dar der winter aber lang ist brauch ich noch was zeitintensiveres. Und da bin ich in der Eigenbau/CAD kategorie über die machenschaften vom @GrOoVe gestolpert. Was der herr da konstruiert und fräst ist echt championsleague (vor allem das lenkerunterteil is ganz großes Kino):aaalder:. Dar ich ja selbst mit solidworx konstruiere und mitm Cam programmiere bzw fräse musste ich da auch was machen, allerdings auf einem niedigeren Niveau. Ein opfer war gleich gefunden, der stern meiner Millennium gabel.

Also kopfgeficke eingeschaltet, und los gehts. Soll also eine felge bzw felgenstern für vorne mit separater radnabe werden.

Alten stern mal vermessen und los gings. Vom prinzip her solls ähnlich werden wie bei der "ten inch terror"

 

Radnabe soll dann so aussehen. Lager kommen die gleichen wie orginal rein, und auch der tachoantrieb soll weiterhin genutzt werden.

20211105_065022.thumb.jpg.1c9647332e143d8b3755273e3d620fdf.jpg

 

20211105_065032.thumb.jpg.7869310f0f4763a1fb4fedf65a0c1d71.jpg

 

 

Der Felgenstern. Noch nicht ganz fertig konstruiert. Es wird hier und da noch etwas verrundet und optimiert.

20211105_065049.thumb.jpg.c7a327256ae14ece5d094f5ffb23bb20.jpg

 

 

Zusammengefügt sieht das ganze dann so aus. Als Material verwende ich hochfestes 7075alu. 

20211105_065130.thumb.jpg.692819e8e7222b7bfd4c9166b72e09fb.jpg

 

 

Begonnen wird mit der Radnabe. Klumpen 7075Alu ausm Materiallager gesucht, und CAM Prg geschrieben und simuliert.

20211109_151729.thumb.jpg.8b9d6a113b476eabc9a250bd115c3a35.jpg

 

20211111_083115.thumb.jpg.0e9f3c6c5ddee3ba8775af03f4759cae.jpg

 

gefräst wird die nächsten tage, dann gehts weiter.........:thumbsup:

Bearbeitet von Hoffi78
  • Like 10
Geschrieben
vor 12 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

Geiler scheiss …

Das wird sich noch rausstellen.:-D

 

Ziel ist verschiedene felgensterne zu fertigen und die einfach wechseln zu können. Felge und nabe bleiben.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Das wird sich noch rausstellen.:-D

 

Ziel ist verschiedene felgensterne zu fertigen und die einfach wechseln zu können. Felge und nabe bleiben.

 

 


ich würde dann das aktuelle Raddesign vom Lamborghini Huracan wählen :-D

 

3B9C8E9D-75D9-4402-BAD5-A4BDA697A665.thumb.png.675f863484c5bbd037db007f8ee46758.png

Bearbeitet von px211
Geschrieben

Einmal Huracan felgen in 10"............

 

 

 

Wird gemacht:thumbsup:.

 

s-l400.jpg.320adc668188aa22822bc9f12741427c.jpg

 

Äääh, wohl doch nicht. Mit der orifelge würd des nicht klappen. Da wär man platzmäßig zu sehr eingeschränkt. Da müsste man Stern und felge in einem stück fertigen.

Geschrieben

Hinten ist so ne sache. Mit Bremstrommel und bremsbacken funktioniert das nicht. Wenn dann müsste man auf scheibenbremse ala' @GrOoVeumbauen. Jetzt mach ich erstmal vorne, und dann schau ma weiter. :-D

 

Der china-keihin läuft zwar, aber abstimmen is echt schwer. Bekomme das viertakten im untertourigen fahren nicht in griff.  Außerdem hab ich nicht mal ein wechselbares mischrohr in dem ding gefunden, und die schieber vom orginalen passen auch nicht richtig. Der 34er polini würd mich echt interessieren,  vorallem preislich interessant. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe noch einen 30er Polini der läuft einwandfrei. Im Freundeskreis haben aber welche einen der einfach nur für die Tonne ist. Das scheint bei den Teilen ein Glücksspiel zu sein. Denke das du da nur Gewissheit bei einem originalen Keihin haben wirst. Hattest du den China auch mal ohne Pumpe laufen.

Bearbeitet von SaltNPepper
Geschrieben
vor 10 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Hinten ist so ne sache. Mit Bremstrommel und bremsbacken funktioniert das nicht. Wenn dann müsste man auf scheibenbremse ala' @GrOoVeumbauen. Jetzt mach ich erstmal vorne, und dann schau ma weiter. :-D

 

Der china-keihin läuft zwar, aber abstimmen is echt schwer. Bekomme das viertakten im untertourigen fahren nicht in griff.  Außerdem hab ich nicht mal ein wechselbares mischrohr in dem ding gefunden, und die schieber vom orginalen passen auch nicht richtig. Der 34er polini würd mich echt interessieren,  vorallem preislich interessant. 

Naja ich würde ganz klar als vielfahrer vom Polini PWK warnen! Ich finde das zeug einfach schrott.. Egal ob Beschichtung vom Schieber, Nadelführug da kannste unter Strich gleich bei deinem China Keihin bleiben..

 

warum nicht einfach nen ordentlichen Vergaser verbauen und Spass haben.. 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Hab ich schon befürchtet:wallbash:. Dann noch die überlegung ob mikuni oder keihin?

 

 

Edit meint: der polini ist doch laut sip "tuning race - für profis" :-D

 

 

Keihin, wobei bei allen keihin der nadelsitz nicht tauschbar ist... also als gegen einen anderen mit kleinerem oder grösserem durchmesser...

Bearbeitet von px211
Geschrieben

Naja die Frage ist halt immer was man will.. Ich habe um die 35 PS/32 Nm mit 30er PHB läuft auch schön und kostet nix..  :cool:

 

Ansonsten halt 35er PWK AS oder 33er PWK aber auch der Mikuni TM35 leistet gute Arbeit. :music:  

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung