Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Suche CMD Anti-Dive Kit


d-tom

Empfohlene Beiträge

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Boostport hättest Du auch zulassen können. Der geht manchmal bei 3,5 manchmal erst bei 4 auf. Den Kanal kannst Du sowieso eher schlecht ins Gehäuse einarbeiten. Aber wenn Du ne 5,8mm Distanz nimmst, versuche ihn dort einzuarbeiten und passe noch den Boostport am Fuss an. Der Boostport ist ja dort quasi zu. Du musst dafür nicht das ganze Hemd wegnehmen, nur so ca 10mm, damit Du noch ein bißchen Führung für den Kolben übrig hast. Ob das Öffnen des dritten Überströmkanals was bringt, da scheiden sich die Geister. Ich dachte damals, dass das etwas Drehmoment gebracht hat. Aber das ist eher popometermäßig gefühlt. Ich habe da keinen Vergleich auf einem Prüfstand mit vorher/nachher Vergleich. Aber das ist den Aufwand nicht wert. Ich würde einfach die Dichtung in 5,8mm Dicke dort am Boostport zulassen und die Distanz so wählen, dass sie den Boostport verschließt. Der kriegt durch das Kolbenfenster sowieso genug Füllung.   Den Ansaugstutzen kannst Du noch mehr in Richtung Stehbolzen aufmachen. Eigentlich einfach messen, wie weit der Stehbolzen versenkt ist und dann zur Sicherheit 2-3mm Abstand halten beim Fräsen, damit Du da kein Loch reinfräst, was potentiell zu Fremdluft durch den Stehbolzen führen kann. Kann man zwar kleben, oder mit Dichtmasse abdichten. Aber wenn es gar nicht erst so weit kommt, wäre mir das lieber. Ich hoffe, dass Dein Fuss unten noch stabil ist. Ich würde einen Zylinder niemals da unten spreizen beim Spannen. Kann man machen, dann sollte man sich aber einen Ring drehen, der saugend unten auf den Fuss geschoben werden kann. Wundert mich, dass bei dem Gewicht des Zylinders hier nix gebrochen ist. Das ist auch hochgefährlich, wenn das bricht und der Zylinder dann durch die Gegend fliegt.  Also merken für das nächste Mal. Ich habe mir fürs Abdrehen oben und unten einfach leicht konisches Rundmaterial gedreht, wo ich den Zylinder draufschiebe und durch den Auslass mit einem winkligem Gewinde im Rundmaterial fixiere. Auch geht es einen Stehbolzen mit einer Gewindehülse gegen die Backen laufen zu lassen zum Fixieren. 
    • Da ich s grad gelesen habe und es auch immer wieder mal wo stand….. Fragen an die phb profis!   AQ- MISCHROHR   Meines wissens nach für die phbl vergaser?   Kann ein aq mischrohr in den 28-30 phbh eingebaut werden.   Wo siedelt sich das AQ Mischrohr an? Fetter, Magerer als….. AQ- AV- AS……..   Gibt es noch andere Mischrohre als die 3 genannten?   danke und gruss   bernd
    • Interlaken vor 2 Jahren war ein erstklassiger Startpunkt für alle zahlreiche Pässe. Grimsel, Nufenen, Gotthard und Sustenpass haben wir auch an einem Tag gemacht. Dazu Furka. Dazu liegt Interlaken genau zwischen 2 Seen, also Fahrmöglichkeiten ohne Ende.   Gut, Splügen und Bernhardino sind etwas ausserhalb.
    • Da muss Leistung rein! Das kannst in Deiner Murren ja machen, px135 sehe ich sehr geschmeidig auf dem alten Bock. Schön kurz übersetzt, tourentauglich, robust.  Geht doch gut bei der alten Grütze. Marcel
    • Servus   Such mal nach Schlauchverbinder 90° 6mm. Hatte ich damals aus dem Aquarium Zubehörhandel. Findest du aus Kunststoff oder Messing.   z.Bsp. diesen hier: https://sauermanngroup.com/de-DE/kondensatpumpen/zubehoer/leitungen/schlauchverbinder-90deg-bogen-o-6-mm-14   LG Ralph
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung