Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

heyjo liebe rollerfahrer/innen

ich habe eine frage und zwar was ist mit dem abdrehen des 166er zyli bei sip auf die achziger alles verbunden? brauch ich da nur nen neuen gaser, ne andere welle und nen neuen pott, oder muss ich acuh aufspindeln? und was versteht man unter abdrehen???

kann mir das einer sagen?

freue mich über ernstgemeinte pos. antworten

gruss graffman

Geschrieben

Bei den 80er Motoren ist der Durchmesser des Zylinderfusses geringer als bei den 125/150er Gehäuse. Ein normaler 166er würde also nicht in das Gehäuse passen. Um ihn passend zu machen kann man:

-Den Zylinderfuss abdrehen um ihn in ein originales 80er Gehäuse zu stecken

oder

-Das Gehäuse aufspindeln und einen originalen, nicht abgedrehten Zylinder benutzen.

Beides zusammen macht keinen Sinn, du musst dir also vorher überlegen was du möchtest.

"Brauchen" tust du dann eigentlich nurnoch eine 125 (Renn-) Welle, du "könntest" Vergaser und Puff weiter benutzen, ob das Sinn macht ist allerdings eine andere Frage ;-)

Geschrieben

ok danke sehr, da habe ich noch eine weitere frage, ich habe gemerkt, dass meine kupplung etwas viel spielraum hat (muss weit den hebel ziehen bis sie einsetzt) wisst ihr wie ich die anchstelle? und wo?

gruss euer graffman

Geschrieben

Unter dem Motorblock ist eine kleine Stellschraube! Um das Spiel zu verringern, mußt du diese Schraube herausdrehen und wenn das Spiel stimmt, konter diese Schraube mit Hilfe der Mutter, so dass sie sich nicht mehr verstellen kann!

Geschrieben

ok, vielen dank chris!

ich glaub das war die schraube die ich neu,lich gefunden habe ;(

obwohl? nee geht doch net, dann hätt ich gar keine kupplung mehr :P

also wars wohl "nur" was andreres, das treibt mich inden wahnsioinn ich weiss net woher die schraube kommt

Geschrieben

Graffmann: Kauf Dir doch endlich das "Jetzt mach ich es mir selbst " Buch und

benutz endlich mal die Suche hier!

Deine Fragen sind zu Themen, die schon mehr als einmal beantwortet worden

sind - das haben Dir neben mir auch noch einige andere gesagt.

DU bist einfach zu faul zum Suchen - das kann doch wohl nicht wahr sein. :devil:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn man bei SIP nachschaut, dann sind das von Piaggio angebotene Nachfertigungen. So gesehen schon original.  Inwieweit die Eingeweide baugleich mit den alten Tachos aus der Produktionszeit der entsprechenden Vespa Modelle sind? Keine Ahnung… Äußerlich sehen sie zumindest auf den Fotos gut aus.   Vielleicht weiß @sucram70 dazu etwas zu sagen.
    • Hallo Lutz und Helmut 👍   Klasse, dass das Verfahren 😉 auf diese Weise nicht verloren geht.   Kenne es selber aus dem Werkzeugbau, um Lochstempel und Schneidplatten zu retten.   Aber die Anwendungsfelder sind schier unerschöpflich.   Beispiel  Man denke an gepanzerte Sägeketten😍 von Motorsägen...enorme Standzeitverlängerung erscheint möglich...Kostenreduzierung...erhöte Produktivität👍🤗   Weitere Idee messer von Rasenmäher    Es sollte ein schelbstschärfender Effekt auftreten, weil das grundmaterial eben schneller verschließt, eine harte, scharfe schneidkante stehen bleibt.   Unsere Handwerkervorfahren🤗 die Schmiede nutzten den effekt bei hochwertigen landwirtschaftlichen Werkzeugen, indem sie harte mit weicheren Stählen Feuerverschweissten😍 Hacke oder Pflugschar blieben auf immer scharf.   Beruflich bin ich leider von Joke Gerätchen getrennt worden 😞   Vielleicht findest Du weitere nützliche Anwendungen Lutz👍🤗 Helmut 😉   Grüßle Wolfgang       
    • Hat schon mal jemand diesen Scheinwerfer in XL2 verbaut und kann etwas darüber berichten?    Bestellen lässt der sich in Deutschland irgendwie nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information