Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit diversen Lüfterrädern und der Flytech hatte ich bisher auch keine Probleme.

Bonus für Flytech gegenüber den anderen: Die verstellt früher, ist also auch für Motoren geeignet die nicht erst bei 6000 U/min in Reso gehen.

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

Ich mag folgendes von denen sehr sehr: 

Guggst Du...

 

Ist haltbar, macht optisch seeehr schnell, sieht "cool" aus und gehört auf jeden Roller für den letzten "Schliff"...:-D

 

 

Neee.. der klebt schlecht...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pinasco halt...:-D

  • Like 1
Geschrieben

Tut alles was sie soll.

Feines Teil.

 

Soweit ich weiß kommt die aus der selben Schmiede wie die von Scooter & Service.

Müssten komplett identisch sein, bis auf den Markennamen.

 

Geschrieben

Hab ich jetzt ein Problem von dem ich bisher nichts wusste?

 

O.K. ich gebe zu, ich komme auch mit einer stinknormalen PX alt Kupplung klar.

Dass die nichts taugen habe ich die letzten 20 Jahre einfach ignoriert und dass man die ab 20 PS am Rad unbedingt verstärken muss auch.

Hat bisher ganz gut geklappt.

Vor zwei Jahren hab ich ihr dann mal einen verstärkten Korb mit Ring spendiert.

Auch von Pinasco (übrigens noch ein Teil das funktioniert).

Wäre nicht nötig gewesen, aber der Korb war da und der Motor offen.

 

In dem Zug kam auch eine 62er Welle rein.

Die bekommt seit zwei Jahren ordentlich was auf die Mütze.

Das war leider eines der typischen Teile von Pinasco, bei denen sie wie so oft die Schuhe nicht richtig gebunden haben und über ihre eigenen Schnürsenkel gestolpert sind.

Bei der war der Limastumpf zu lang, so dass die Mutter gegen den Stumpf gedrückt hat anstatt das Polrad zu klemmen.

Hat lange gedauert bis ich den Fehler gefunden habe und ich hatte Glück dass ich nur ein paar Meter damit gefahren bin.

Sonst hätte ich vermutlich Kernschrott fabriziert.

Dicke Scheibe drunter, seitdem läuft das.

Pleuel hält und verdreht hat sich bisher auch nichts.

 

Geschrieben

Dafür sind da gefühlt hundert Schrauben an der Felge.

Ist für mich genau so stylo wie Schuhe mit Klettverschluss..... wenigstens stolpert man dann nicht über die Schnürsenkel.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Ist für mich genau so stylo wie Schuhe mit Klettverschluss..... wenigstens stolpert man dann nicht über die Schnürsenkel.

 

Hey, die Klettverschlüsse an den Schuhen schenken mir täglich 10-15 Minuten Zeit, die ich ansonsten mit Schuhe binden verbringen muss.

Ist schon sinnvoll.

Und schick aussehen tut es auch.

:cool:

Bearbeitet von Marty McFly
  • Haha 1
Geschrieben

Stimmt...du bist ja überzeugter Kletter.

 

Jedenfalls erschließt sich mir der Sinn einer geschraubten Schlauchlosfelge nicht.

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Stimmt...du bist ja überzeugter Kletter.

 

Jedenfalls erschließt sich mir der Sinn einer geschraubten Schlauchlosfelge nicht.

 

 

 

Reifenwechsel ohne Montiermaschiene und Schlauch gespart ?

Und den Stylefaktor darf man auch nicht vernachlässigen. Das zusatzgaywicht auf der Vorderachse hat auch vorteile, jetzt Wheele ich nicht mehr soviel beim Ampelstart und zwischenspurt.

Geschrieben

Reifenwechsel ohne Montiermaschine ist doch zu vernachlässigen wenn man im Jahr einmal den Reifen wechselt.

Falls man jetzt argumentiert das es für unterwegs besser ist.... glaube ich nicht.

 

P.S.: das Gefühl des Hochstarts kommt oft von extrem hecklastigen Roisen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Die Felgen steigern aber nicht die Leistung: sind also gemäß Topicanforderung genau so raus wie die Aufkleber

 

 

 

Ja da musst du dich schon entscheiden. Etwas was von Pinasco funktioniert, oder etwas was die leistung steigert und hält. 

 

Deren motto ist nicht wie beim Ü-Ei- Spiel,Spaß UND Schokolade.

Bearbeitet von krankerfrank
Geschrieben
Am 26.12.2020 um 10:09 hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Dafür sind da gefühlt hundert Schrauben an der Felge.

Ist für mich genau so stylo wie Schuhe mit Klettverschluss..... wenigstens stolpert man dann nicht über die Schnürsenkel.

Zur Info. Nur so gab es ein Gutachten. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich haue da eigentlich gerne mit in die Kerbe nach meinem Fiasko mit dem PX Master Gehäuse. Darum befindet sich auch der Aufkleber mit "Piss off" in Pinasco Schrift auf der Karre. Allerdings habe ich seit 30kkm einen (beim Vorgänger) geklemmten 177Alu Pinasco drauf, um dem genannten Kunden zu beweisen dass so ein kleiner Abplatzer im Nicasil nicht stört!:-D Bei einem der letzten Open Days des Sck habe ich dann für gaaanz schmales Geld die geteilte Alufelge mitgenommen und bin (auch) davon begeistert. Absolut geile Passform, Wucht und Laufruhe! Mir fällt es schwer deren Geschäftsgebahren wie z.b. Kulanz zu aktzeptieren aber (nur) qualitativ ist das Zeug deutlich besser als mancher Mitbewerber. So und jetzt duck und weg:cheers:

 

Bearbeitet von lokalpatriot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung