Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

 

nach langem Kampf mit dem hinteren rechten Blinker und anschließend dem Vergaser habe ich nun das Problem, dass meine beiden vorderen Blinker immer häufiger nicht funktionieren.

 

Oft blinken sie nach dem los fahren noch ein bis drei mal, dann nicht mehr (zuletzt funktionieren sie aber meist gar nicht mehr). Die hinteren funktionieren beide, blinken dann etwas schneller, wenn vorne nichts mehr leuchtet. Blinkerkontrollleuchte tut auch. Ein Defekt der Birnen kann ich also ausschließen. Auch an der Verkabelung liegt es vermutlich nicht.

 

Habe nun also nach etwas Recherche Blinkrelais oder den Blinkerschalter im Verdacht. Das Relais hatte ich heute mal in der Hand. Scheint zumindest das richtige zu sein (REA Segrate M1 12Vca 10-21W) und die Kontakte sahen okay aus.

 

Hättet ihr Tips wie ich den Fehler jetzt weiter eingrenzen kann? Relais auf Verdacht tauschen oder kann man das irgendwie prüfen? Gleiches für den Blinkerschalter.

 

Danke im Voraus und ruhige Tage - bleibt gesund

 

ach so, E-Starter mit Batterie, allerdings funktionieren Blinker, Hupe etc nur bei laufendem Motor

IMG_0536.jpeg

Geschrieben

über Batterie sollten Hupe und E-Starter gehen.....

 

vertausch mal am Relais die Kabel L1 gegen L2....

 

wenn jetzt hinten rumzickt... liegst am Relais....

 

ansonsten mal Steckerleiste unter dar Kaskade checken....

 

evtl ausgelutschter Steckkontakt

 

Rita

Geschrieben
Am 21.12.2020 um 18:01 hat Rita folgendes von sich gegeben:

vertausch mal am Relais die Kabel L1 gegen L2....

 

wenn jetzt hinten rumzickt...

 

 

 

genau so ist es

 

 

Am 21.12.2020 um 18:01 hat Rita folgendes von sich gegeben:

... liegst am Relais....

 

Ersatz ist bestellt.

 

 

Vielen Dank bis hier.

Geschrieben

Blinkerrelais gestern getauscht und Blinker funktionierten wieder. Besten Dank für die Hilfe.

 

Leider hat es mich heut morgen dann gelegt. Brücke vereist, während des geradeaus fahrens. Das gute an der Eisschicht war, dass ich relativ sanft aber weit über den Asphalt gerutscht bin und mir zum Glück nichts passiert ist. Leider hat die Cosa aber schon was ab bekommen. 

Bremshebel gebrochen, Spiegel, Backe und Kotflügel zerkratzt sowie Rahmenteil seitlich etwas eingedrückt und Lack bis aufs Blech runter.

 

Den Hebel und Spiegel zu tauschen sind ja nicht so das Problem, Backe und Kotflügel eher optische Mängel. Aber was mache ich nun am besten mit dem Rahmen damit das nicht anfängt zu rosten?

 

Mist 

IMG_0557.jpeg

Geschrieben
Am 29.12.2020 um 18:23 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Scheiße

Einen Bremshebel kann ich Dir schicken 


danke, habe gestern noch einen bei meinem Schrauber bekommen und montiert. 
 

fahren geht also wieder.

Geschrieben

danke fürs blinkerproblem auflösen.

 

und pech fürs auf die schnautze fliegen- gut, das dir nix passiert ist.

auf die blanke stelle am blinker könntest du Brunox pinseln, oder sonst eine grundierung. das hält erst mal.

die stelle lässt sich (nach dem ätzenden ausbau des handschuhfachs) ganz gut ausbeulen, backe "neu" in passender farbe bekommst du bestimmt irgendwie hier.

was hast du denn für reifen drauf, vllt. kommen die mit dem wetter nicht gut zurecht?

wobei, vereiste brücke geht nur mit spikes....

 

gruß, stefan

Geschrieben
vor 24 Minuten hat doktor motor folgendes von sich gegeben:

......die stelle lässt sich (nach dem ätzenden ausbau des handschuhfachs) ganz gut ausbeulen

das ist doch ganz einfach....

Kaskade ab...... gaaaanz langen gaaaanz dünnen Schraubendreher zücken....

in den Schlitz vom Lenkschloß reindrücken....

schloß raus... Fach abschrauben....

 

Rita

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo mal wieder.

 

Also nachdem ich mit der guten jetzt bei mehreren Lackierereien war steht wohl fest, dass ich mich selber um die Verschönerung kümmern muss. Zumindest vorne. Eine Backe, dachte ich, kaufe ich einfach gebraucht.

 

Nur da und dann natürlich auch beim Kauf des Lacks stellt sich die Frage nach der korrekten Bezeichnung der Farbe bzw. der Lacknummer. Kann mir da jemand weiter helfen? Ist eine 125ccm von 1989.

 

Ist ein recht dunkles grün. Jedenfalls dunkler als das der Backe, die ich gebraucht bekommen hatte (siehe Bild) - Klogriff.

 

danke euch

IMG_0609.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
    • Beschreibung: Hallo, ich suche eine 125er Vespa. Kein bestimmtes Modell oder Baujahr. Ich suche einfach eine zuverlässige Vespa mit der ich die nächste Zeit Spaß habe. Preisvorstellung: bis 5.500€
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung