Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

 

Eventuell solltest Du Dir die Basics noch ein wenig anlesen, bevor Du da direkt in die vollen gehen willst, aber gar nicht genau weißt was Du da tust...

 

 


Den Eindruck habe ich auch 


Er löchert hier ja die Leute schon seit 4 Monaten ohne das was dabei rumkommt 

 

@GouMama

 

Abgeleitet von den Fragen ist vielleicht ist ein p&p BGM177 Setup mit Box eher was für dich

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Flowson folgendes von sich gegeben:


Den Eindruck habe ich auch 


Er löchert hier ja die Leute schon seit 4 Monaten ohne das was dabei rumkommt 

 

@GouMama

 

Abgeleitet von den Fragen ist vielleicht ist ein p&p BGM177 Setup mit Box eher was für dich

 

 

Würde ich auch empfehlen. Der erste Tuning Zylinder lebt eh nie lange ;-)

Geschrieben

Sorry Leute hab den Einlass gemeint nicht die Ansaugung. 

Ich weiß bin nicht der Größte Experte, deswegen mache ich das ganze in Italien mit einem Freund der sich besser auskennt als ich. 
Was für ein Setup würdest du mir denn mit dem BGM empfehlen?

Geschrieben
vor 11 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Lass das mal den Freund entscheiden, der sich besser auskennt :whistling: 

bitte betone es richtig

 

"beim italienischen freund"

 

so ala nationalstolz und so

:cool:

Geschrieben
vor 9 Stunden hat vespetta folgendes von sich gegeben:

"beim italienischen freund"

:muah:sowas gibt es nicht -->

Geschrieben (bearbeitet)
vor 57 Minuten hat Rö! folgendes von sich gegeben:

:muah:sowas gibt es nicht -->

ach komm, soo schlimm ist das nicht

 

ich glaub einen freund hab ich

 

also, meinen kater, ganz bestimmt

 

oder nur weil ich futterbringer bin?

 

:lookaround:

 

 

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

Besser wäre es tatsächlich erstmal einen VMC Super G (GG) zu nehmen der Verzeiht erstmal viel.

Die Alu teile sind meistens direkt Schrott wenn man kein gutes gehör und Gefühl für den Motor hat.

Und Der Super G ist ne Super Zylinder der ist super Stark und mega kosten günstig. 

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 43 Minuten hat DC46 folgendes von sich gegeben:

Besser wäre es tatsächlich erstmal einen VMC Super G (GG) zu nehmen der Verzeiht erstmal viel.

Die Alu teile sind meistens direkt Schrott wenn man kein gutes gehör und Gefühl für den Motor hat.

Und Der Super G ist ne Super Zylinder der ist super Stark und mega kosten günstig. 

 

find ich den falschen weg.

wenn man kein gefühl und gehör dafür hat, dann bleib bei original

das ist noch günstiger

 

Bearbeitet von vespetta
  • Like 2
Geschrieben
Am 31.1.2023 um 08:50 hat vespetta folgendes von sich gegeben:

 

 

find ich den falschen weg.

wenn man kein gefühl und gehör dafür hat, dann bleib bei original

das ist noch günstiger

 

Ja da hast du vollkommen recht jeder hat mal angefangen. Wie einer zuvor schon schrieb der erste Tuning Zylinder lebt eh nie Lange. 

Ich sags auch immer Erfahrungen kosten halt Geld =)

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb PK125XL_AT:

Ist in diesem topic platz für den crono 177?

 

Crono 177 von VMC.
 


    
 

 

 


Ich würde ein eigenes aufmachen, sonst ist das immer so ein Mix und keiner kennt sich aus

Geschrieben

Es macht aber wirklich den Eindruck, als wäre es der gleiche Zylinder, nur mit einem Zylinderkopf der weiter hinein ragt.
Ich bin jetzt kein Mathegnie aber der 60mm Crono hat 120° Üs und der 57mm  liegt bei 117°.

Frage die für mich noch offen ist, welche Pleuellänge braucht der Zylinder?

Geschrieben (bearbeitet)

Also für mich als "Laien":

- Crono 187 benötigt 60 mm Hub und 110er Pleuel

 

Nehmen wir jetzt an, dass der identische Zylinder mit einem anderen Kopf mit 57 Hub und 105er Pleuel als Crono 177 angeboten wird.

 

Was genau bedeutet das?

- Kolben werkelt versetzt (kürzeres Pleuel) weiter in Richtung Gehäuse --> Müsste doch idiotische Steuerzeiten zur Folge haben und in der Kopfgeometrie ebenfalls ausgeglichen werden.

- Weniger Hub wird durch in die Laufbahn reichenden Kopf ausgeglichen --> Ebenfalls Auswirkungen auf die Steuerzeiten.

 

Oder verstehe ich da gerade etwas falsch?

 

Mal davon abgesehen finde ich die Dichtflächen zwischen Zylinder und Kopf auf jeden Fall schon mal deutlich vertrauenserweckender als beim Stelvio. :whistling:

 

Edit: Aus der Perspektive könnte das tatsächlich hinkommen mit dem Kopf. :wow:

crono-kopf.JPG

Bearbeitet von Marty McFly
Ergänzung
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Marty McFly:

Was genau bedeutet das?

- Kolben werkelt versetzt (kürzeres Pleuel) weiter in Richtung Gehäuse --> Müsste doch idiotische Steuerzeiten zur Folge haben und in der Kopfgeometrie ebenfalls ausgeglichen werden.

- Weniger Hub wird durch in die Laufbahn reichenden Kopf ausgeglichen --> Ebenfalls Auswirkungen auf die Steuerzeiten.

 

Oder verstehe ich da gerade etwas falsch?

vielleicht ist der Zyl ja unten gekürzt zwecks Ausgleich des kürzeren Pleuels..

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb fuffbuff:

Es macht aber wirklich den Eindruck, als wäre es der gleiche Zylinder, nur mit einem Zylinderkopf der weiter hinein ragt.

 

vor 1 Stunde schrieb timo123:

Damit ist gemeint das der Zylinder nicht kürzer ist bzw abgedreht sondern nur der Kopf ist geändert.

 

vor 1 Minute schrieb polinist:

vielleicht ist der Zyl ja unten gekürzt zwecks Ausgleich des kürzeren Pleuels..

 

Das war ja meine Frage. @polinist

Wenn der Zylinder anders ist, ist es ja klar.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb fuffbuff:

Es macht aber wirklich den Eindruck, als wäre es der gleiche Zylinder, nur mit einem Zylinderkopf der weiter hinein ragt.

wie kommst du da eigentlich drauf? :blink:

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb polinist:

wie kommst du da eigentlich drauf? :blink:

 

die Anfangsvermutung war, dass ich dachte es wäre auch wieder ein 110er Pleuel von nöten.

Ich ziehe meine Aussage hiermit zurück :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung