Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Minuten hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

die Auslass Zeit für eine klassische Box ist eher zu lang ;-) 

 

dann geht dir Band verloren. 

Geht bei der hier gegeben Peripherie ja auch um keinen 177er DR welcher mit 200er KW bewegt wird :whistling::-P

Geschrieben
vor 2 Stunden hat karoo folgendes von sich gegeben:

Da ich mal wieder warten muss, bis die Dichtmasse trocknet, habe ich einen Wikiartikel mit vielen Infos zum Crono geschrieben:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/VMC_Crono_187

 

Hier die Kurzfassung:

  • Der Kolben hat (nur) 62,5mm Länge, 4mm Feuersteg und 2,5mm Ringsteg.
  • In 200er-Wellen muss ein "schmales" Conversionlager gefahren werden, z. B. 15x20x17,7.
  • Der Kopf taucht 2mm in die Laufbahn ein, Quetschfläche ~10mm breit = 53% Quetschfläche
  • Verdichtung 11,0:1 bei 1,2mm Quetschspalte
  • Mit 0,25mm FuDi und 1mm KoDi auf 60/110er Welle habe ich jetzt erstmal 115,5° / 174,8° (VA 29,7°)

Im Wiki gibt's detailliertere Infos, außerdem eine ausführliche Steuerzeitentabelle und einige Bilder von Kanalabgüssen, z. B. das:

VMC_Crono_187_Auslass_Laufbahnseite.jpg

 

 

Einige Feinheiten, die für mich nichts ins Wiki passten:

Kolben: Mein Mikrometer sagt mir 62,94mm für den B-Kolben. Kolbenspiel in meinem A-Zylinder ganz oben 6-6,5/100, überm Auslass 7/100, darunter 7,5-8/100. Gemessen mit neuem Kolben auf der Beschichtung. Aber auch meine erste Kolbenspielmessung ;-)

Zylinderkopf: das Kerzengewinde ging original sehr streng, das habe ich erstmal nachgeschnitten.

 

Außerdem waren bei meinem Zylinder leider nur vier Befestigungsschrauben für den Zylinderkopf dabei. Ich hatte zum Glück noch passende Schrauben da.

Likes sind alle, Danke karoo! :cheers:

Geschrieben
vor 24 Minuten hat miles1 folgendes von sich gegeben:

Geht bei der hier gegeben Peripherie ja auch um keinen 177er DR welcher mit 200er KW bewegt wird :whistling::-P


 

was bedeutet das also? Was willst du damit deutlich machen? 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

was bedeutet das also? Was willst du damit deutlich machen? 

Naja, wenn man sich mal den Gesamtquerschnitt anschaut und den Zylinder an sich, der gezielt auf 60 Hub für die kleinen Blöcke ausgelegt ist mit dem von Haus aus hohem VA mutmaße ich, dass der Road/BBT damit dezent überfordert sind.

Geschrieben

Zwischen „trotzdem funktioniert“ und „Potential nicht ganz ausgereizt“ sehe ich einen kleinen Unterschied.

Nur weil genannte Auspuffanlagen vielleicht nicht für diesen Vorauslass ausgelegt sind heißt das noch lange nicht, dass damit überhaupt nichts geht.

 

 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:


Grob einen 30 Grad VA ? Schon bei 115 ÜS 175 A ?! 
 

Kann das wer bestätigen? unschön für Box ... 

Also Rocco hat mit den Steuerzeiten 30 PS gedrückt. Also kann das so verkehrt nicht sein.....

 

20210207_071628.thumb.jpg.93e13b9b93d235393e74778c86e7da09.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Zu der Messreihe vor 11 h von @karoowürde ich sagen,

das die Zylis sind von der Maßhaltigkeit doch sehr unterschiedlich sind.

Bei der "gelaufenen" Leihgabe die ich vermessen habe, liegt hier der "B" Kolben bei 62,94mm, was für die Qualität des Kolbens spricht.

 

Selbst ein kurz gelaufener Kolben fällt in der Regel 1-2/100 ein.

Die Bohrung selbst, hat durchgehend bis auf ein kurzes Stück unten 63,01mm

ganz unten Auslass zu Einlass 63,02mm

 

Ich denke, man könnte, um auf der sicheren Seite zu sein,

nach genauem vermessen der Bohrung den jeweilig um einen Buchstaben grösseren Kolben montieren.

Bei so einem Zyli wie ihn @karoo vermessen hat,

würde sich anbieten, mal mit dem Läppdorn die Bohrung masshaltig zu läppen

und dann den "C" Kolben zu montieren.

 

Vom perfekten Tragbild des Kolbens ausgehend,

verträgt der Zyli, wenn alles masslich passt,d.h. Zylindrizität und Rundheit, locker 6/100 Einbauspiel!:inlove:

 

Das extreme verschleissen der "Einlauf- Beschichtung führe ich auf gewisses "Klappern" durch kippeln des Kolbens während des Betriebes hin.

Ansonsten, ein ganz geiler, feiner Zyli!:thumbsup:

 

Auf dem Wege noch ein herzliches Danke an die freundliche Leihgabe.:cheers:

 

pr

Bearbeitet von powerracer
  • Thanks 3
Geschrieben

Ich hab hier auch die B - C Kombi und das heute Vormittag vermessen. Ich als Leihe kann die Werte vom Powerracer bis aufs 1/100 bestätigen. Kolben mit 62,93mm gemessen und einem Einbauspiel von +/- 7/100. Sehr schön.

Geschrieben
vor 53 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Gleitlack vom Kolben für die Messung abgekratzt ?

ich hab das zuletzt so gemacht.

beim Quattrinikolben war das schwierig.

Dort wo der Kolben gemessen wird, war nichts mehr da von der Beschichtung.:???:

Dann kann die Schichtdicke mit herkömmlichen Messmitteln nur bedingt gemessen werden, wie z.B. über den Ø

Das muss mittels "Schichtdickenmessgerät" bestimmt werden.

Dann, wenn die Beschichtung haltbarer ist,

nimmt diese auf den erhabenen Stellen der Drehriefen ab, in den Vertiefungen bleibt die Schicht erhalten, Farbton wird dann grau,

 

pr

Geschrieben

Mal kurz ne Zwischenfrage zum Thema Kopf.

Ist die Brennraumgeometrie vom G mit der ausmittigen Zündkerze ansonsten gleich zum Stelvio und chrono oder worin unterscheiden sie sich?

 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

beim Gusskopf waren schräg u zentral scheinbar gleich.

Die CNC Köpfe sind jeder anders.

Und worin liegen die Unterschiede bei den CNC-Köpfen?

Geschrieben

Guten Abend, 

habe den Thread länger verfolgt und heute ist auch mein crono angekommen. 
 

habe meinen Motor bereits schon fertig muss nur noch Zylinder montiert werden. 
zusammen gebaut habe ich mir: 

 

LML Membran Gehäuse 

si 26 Racing Pinasco 

Carbon flach Membran 

pipe Design s-Box 3 

px 200 Getriebe 

Malossi vespower 

Steuerzeiten wollte ich an die oberste Grenze laut Pipe Design gehen so ca. 178-180 auslass. 
aktuell fahre ich das Setup mit dem vmc Super G und das läuft echt hervorragend.  
 

wenn ich das hier so lese sollte das hoffentlich zu einem guten Ergebnis kommen leider hab ich kein Prüfstand und kann es nur vom popometer beurteilen. 
 

grüsse 

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen, 

ich habe die Px 200 mazzuchelli glockenwelle verbaut und fahre den super G dann mit 5mm spacer aktuell. 
Deshalb kann ich den jetzt so einfach umbauen. Das kam mir sehr gelegen. 
 

gruss 

Bearbeitet von DC46
Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich werde mir wohl den Crono auch gönnen.

Geplantes setup - weil es noch rumliegt:

 

Aufgeschweißtes(kann ein Bekannter machen) PX 80 Lusso Gehäuse

Mazzucchelli vollwange 60 110 mit ConversionLager von LTH

Crono 187

Membranumbau (am liebsten MRP RD Membran)

Vergaser PHBH 30 (was meint ihr dazu??  auch wo ich den noch herbekomme?? oder als Set von Malossi mit Menbran x360 oder das Polini Menbranset mit 30er Vergaser??)

(Benzinpumpe)

Auspuff SIP Road 2

 

So und nun die Getriebewahl:

80er drin lassen und nun, da ich eh eine stabile Kupplung brauche die Cosa2 von SIP mit 25 Zähnen und dazu das Primär 62Zähne von DRT.

sollte dann in jedem Gang bei 7500 1/min 3-4 Km/h unter der PX200 Getreibekombi mit kurzem 4ten liegen.

 

Geplant ist nicht auf Höchstleistung!!

 

VG

Max

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden hat PXMax folgendes von sich gegeben:

Hallo Leute,

 

ich werde mir wohl den Crono auch gönnen.

Geplantes setup - weil es noch rumliegt:

 

Aufgeschweißtes(kann ein Bekannter machen) PX 80 Lusso Gehäuse

Mazzucchelli vollwange 60 110 mit ConversionLager von LTH

Crono 187

Membranumbau (am liebsten MRP RD Membran)

Vergaser PHBH 30 (was meint ihr dazu??  auch wo ich den noch herbekomme?? oder als Set von Malossi mit Menbran x360 oder das Polini Menbranset mit 30er Vergaser??)

(Benzinpumpe)

Auspuff SIP Road 2

 

So und nun die Getriebewahl:

80er drin lassen und nun, da ich eh eine stabile Kupplung brauche die Cosa2 von SIP mit 25 Zähnen und dazu das Primär 62Zähne von DRT.

sollte dann in jedem Gang bei 7500 1/min 3-4 Km/h unter der PX200 Getreibekombi mit kurzem 4ten liegen.

 

Geplant ist nicht auf Höchstleistung!!

 

VG

Max

 

 

Hallo Max,

der ganze Membranquatsch ist selbiger wenn du das mit einem Road wieder runterdrosseln willst.

Selbst mit dem kleinen PX80 Einlaß kriegst du mit nem SI24 locker 17-18PS ohne schweißen hin.

Hab ich vor Ewigkeiten mal mit einem Parmakit 177 auf PX80 gemacht:

1511240942_KR-PI48Parma17757mmSIPRoad1.thumb.jpg.63b15ec5e92ba0e5cee27708aedabd91.jpg

Getriebe geht so in Ordnung, das PX80 hat in der Tat eine sehr ähnliche Spreizung wie PX125.
25/62 gibts auch als sehr laufruhiges Set von BGM:

https://www.scooter-center.com/de/kupplung-inkl.-primaeruebersetzung-bgm-pro-superstrong-2.0-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-primaerrad-bgm-pro-62z-geradeverzahnt-vespa-px80-px125-px150-px200-cosa-t5-sprint150-veloce-rally-gtr-ts125-super150-vbc-z25/62-2-48-bgm8625kt62

 

Bearbeitet von Angeldust
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hey, danke für die Kupplungsinfo, klingt gut!

 

da der drehschieber hin ist, muss ich eh Membran machen, deshalb ist es eh egal. 
aufschweissen meine ich im Bereich der überströmer, das ist doch recht dünn. 
Die einlassfläche in klein sollte mir so schon reichen. Will ja nicht bei 30 ps liegen. 
 

 

Bearbeitet von PXMax
Geschrieben

So, nun endlich so gut wie alles da. 
Zylinder kam heute: mega geil das Teil!!!

fräse gerade noch MRP Stutzen frei im Gehäuse. 
kolbenbolzenlager passt des längere von LTH saugend rein!! Also besser das längere nehmen und nicht mit Scheiben ausgleichen. Ich werde noch minimal was vom Lager oder Kolben abnehmen, das ein geringes Spiel vorhanden ist. Foto kann ich noch machen. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat PXMax folgendes von sich gegeben:

So, nun endlich so gut wie alles da. 
Zylinder kam heute: mega geil das Teil!!!

fräse gerade noch MRP Stutzen frei im Gehäuse. 
kolbenbolzenlager passt des längere von LTH saugend rein!! Also besser das längere nehmen und nicht mit Scheiben ausgleichen. Ich werde noch minimal was vom Lager oder Kolben abnehmen, das ein geringes Spiel vorhanden ist. Foto kann ich noch machen. 


 

Heute kam auch Post ... ;-) 

51879A87-B883-4953-96A3-EDF78C4F2540.jpeg

131C3D9F-ED65-4768-89B5-62F57FFFBB8D.jpeg

Geschrieben

Ich kann einstweilen nur das hier beitragen :shit: :whistling:

328023391_2021_02.21vmccronogeklemmtkolbenauslassseite.thumb.jpg.6e6f1f81ecd009940c9461ee2fe5ed82.jpg

 

Einen ganz eindeutigen Grund habe ich noch nicht gefunden.

Das war bei Vollgas, AFR stand bei 12,8 - da hätte ich eigentlich gedacht, dass das doch ein bis zwei Kilometer locker halten muss.

Klingeln oder andere komische Geräusche habe ich nicht gehört.

Der Motor ist (immer noch) dicht auf Unter- und Überdruck.

 

Der Motor kommt jetzt einfach mit einem anderen Zylinder wieder auf die Straße.

Und dann mal schauen, ob die Beschichtung nur an unkritischen Stellen fehlt, oder ob der Zylinder doch zum Beschichter muss...

  • Confused 1
  • Sad 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung