Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.4.2021 um 08:30 schrieb moer73:

Hi, 

Ich habe die Tage den Crono verbaut und musste feststellen das die Stehbolzen zu lang sind obwohl ich 2mm FuDi bebaut habe. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Aufklappen  


Ja, musste ich auch kürzen für das VR-One Gehäuse 

Bearbeitet von FOX Racing
Geschrieben

Hallo,

hat jemand eine Empfehlung für den Zündzeitpunkt und Zündkerze, Bedüsung 
Setup:

-VMC Crono

-62 Welle

-Membran RD 350

-35 Mikuni

-Steuerzeiten 128/185 Qk 1,2

Übersetzung 150 Lusso mit 24/65

- Newline S

-Pk Lüfterrad

 

Ich würde mit Zündzeitpunkt 19*, Zündkerze Ngk B9ES, und HD 290 ND 25 starten was meint ihr?

Geschrieben (bearbeitet)

Würde sagen das passt erstmal.

Hast du die Verdichtung überprüft?

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben

Wieviel willst du denn ?

War gestern (heute) schon spät und SZ, Bedüsung aus dem

Bauch raus zusammengewürfelt.
Mit der Overrev kann man auch noch spielen. Somit ja, da geht noch was :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

bei mir geht es auch schön langsam in die heiße Phase. Folgendes Setup wird verbaut:

 

- VMC Crono

- S&S Glockenwelle

- PHBH 30

- MRP Membranansauger mit Tassinari

- BGM Superstrong 63/24 (fahr auf 8“)

- Pipedesign Silent Box 3

 

Zu welchen Steuerzeiten/Quetschkante würdet ihr mir raten? Die oft verwendeten 128/184(185)? Oder lieber niedriger bleiben? 115/175? Quetsche 1,1-1,2mm?

Ziel ist schön fahrbar...

Bearbeitet von VoikaZ
Geschrieben
  Am 18.4.2021 um 18:47 schrieb VoikaZ:

Hallo,

 

bei mir geht es auch schön langsam in die heiße Phase. Folgendes Setup wird verbaut:

 

- VMC Crono

- S&S Glockenwelle

- PHBH 30

- MRP Membranansauger mit Tassinari

- BGM Superstrong 63/24 (fahr auf 8“)

- Pipedesign Silent Box 3

 

Zu welchen Steuerzeiten/Quetschkante würdet ihr mir raten? Die oft verwendeten 128/184(185)? Oder lieber niedriger bleiben? 115/175? Quetsche 1,1-1,2mm?

Ziel ist schön fahrbar...

Aufklappen  

OT: Ich hoffe die Glockenwelle hält bei dir... hab da ne unschöne erfahrung machen dürfen damit 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 11.4.2021 um 08:05 schrieb moer73:

Hallo,

hat jemand eine Empfehlung für den Zündzeitpunkt und Zündkerze, Bedüsung 
Setup:

-VMC Crono

-62 Welle

-Membran RD 350

-35 Mikuni

-Steuerzeiten 128/185 Qk 1,2

Übersetzung 150 Lusso mit 24/65

- Newline S

-Pk Lüfterrad

 

Ich würde mit Zündzeitpunkt 19*, Zündkerze Ngk B9ES, und HD 290 ND 25 starten was meint ihr?

Aufklappen  

Hi, wer kann hier weiterhelfen?

Ich komme mit dem 4. Gang nicht auf Touren. Hab den Vegaser in Verdacht, die Haube ist auch immer ganz nass. Bin jetzt bei Nd 20 u. HD 270, mit der 270 ist schon besser im 4. Gang. Übersetzung 24/65 mit 150 Lusso Baum. 

Geschrieben

hi

 

- VMC Crono can be drive with rotary valve style or will be week than the brother Stelvio?

 

- all VMC i see is reed valve system. there is some dyno from rotary?

 

- what is the width % from exhaust window?

 

regards

eduardo

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal die Malossi Membran vom VR-One (sw) im Vergleich zur Tassi4 (rot). Auf der ResiBox.
Kurven nicht am gleichen Tag, würde aber behaupten die nehmen sich nicht viel ;-)

BAD0FEF5-991F-4681-9784-0760D438D8ED.jpeg

Bearbeitet von turtleharry
  • Like 7
Geschrieben
  Am 1.5.2021 um 14:08 schrieb turtleharry:

Hier mal ein Vergleich Malossi Membran vom VR-One (sw) im Vergleich zur Tassi4 (rot). Auf der ResiBox.
Kurven nicht am gleichen Tag, würde aber behaupten die nehmen sich nicht viel ;-)

BAD0FEF5-991F-4681-9784-0760D438D8ED.jpeg

Aufklappen  

Hi, darf ich fragen welche Übersetzung du hast?

Geschrieben
  Am 1.5.2021 um 14:08 schrieb turtleharry:

Hier mal die Malossi Membran vom VR-One (sw) im Vergleich zur Tassi4 (rot). Auf der ResiBox.
Kurven nicht am gleichen Tag, würde aber behaupten die nehmen sich nicht viel ;-)

 

Aufklappen  

 Dafür im Klangbild.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, definitiv. Ich finde die RD Membran angenehmer als die Malossi. Nicht so grunzend. Daher bleibt die auch mal. 
Die Malossi hat auch sehr dünne Blättchen, die trotz Anpassungen schnell ausfransen. 

Bearbeitet von turtleharry
Geschrieben

Ich hatte kürzlich 4 verschiedene Membrane getestet, und könnte jetzt nicht sagen das ein Membran unangenehmer war wie das andere.

Vielleicht war das malossi minimal anders aber nicht deutlich lauter. 

 

Zum langzeittest kann ich noch nicht viel beitragen der malossi. 

Des vforce 4 fake hatte nach ca 4 tkm und etlichen prüfstandsläufen keine Verschleißerscheinungen. 

Ich denke beim malossi sollte sich doch das in Grenzen halten, is ja auch gummiert?! Im Gegensatz zu den vforce. 

Geschrieben
  Am 2.5.2021 um 08:52 schrieb turtleharry:

Ja, definitiv. Ich finde die RD Membran angenehmer als die Malossi. Nicht so grunzend. Daher bleibt die auch mal. 
Die Malossi hat auch sehr dünne Blättchen, die trotz Anpassungen schnell ausfransen. 

Aufklappen  

Hattest du originale rd Membran auf dem prüfstand oder bgm oder ähnliche nachbauten? 

Des Bgm hatte deutlich weniger Leistung bzw. Loch im vorreso, des war so spürbar, das es nicht mehr eingebaut wird. 

 

Geschrieben

Den Crono kann ich nur mit 60/110er Welle fahren und nicht mit 60/105er oder?

 

Gibt es inzwischen eine passende Welle für PX125 Gehäuse oder muss nach wie vor eine 200er Welle genommen werden für DS und der Steg weggeflext werden? 

Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 12:01 schrieb Flowson:

Den Crono kann ich nur mit 60/110er Welle fahren und nicht mit 60/105er oder?

 

Gibt es inzwischen eine passende Welle für PX125 Gehäuse oder muss nach wie vor eine 200er Welle genommen werden für DS und der Steg weggeflext werden? 

Aufklappen  

 

Ja und Ja: https://www.avotecnica.com/alberi-motore/6614-albero-motore-mazzucchelli-amt-162-m-k-anticipato-corsa-60-mm-biella-110-per-vespa-px-pe-125-150.html

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.5.2021 um 13:02 schrieb polinist:
Aufklappen  

 

Ok Danke!

 

Die Welle hatte ich auch schon gefunden 

 

Wenn ich aber mit der Mazzu Teile-Nr. AMT 162 MK in anderen Shops Suche ist es immer eine 60/105er Welle

Bearbeitet von Flowson

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich benötige mal Eure Hilfe. Habe eine PK50 XL geschenkt bekommen und kann nicht rausbekommen ob es sich um eine Automatik oder Plurimatic (oder Variomatic?) handelt.   1.) Jedesmal wenn ich denke joh jetzt weiss ich es, bringt mich ne andere Info wieder aus dem Ursprungsgedanken ab.   Also:   PK 50 XL BJ: 1987 Motornummer: VA52M Rahmennummer: VA52T *001257* Vergaser FHBB 16.14    Daher mal ein Foto der Keilriemenscheiben, vielleicht hilft das weiter.   2.) Kann mir vllt jemand sagen wo ich die Papierdichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen herbekomme oder muss ich mir die selber schnitzen, wenn ja welche Dicke hat das Dichtungspapier?   3.) Hat noch jemand einen Chokstange und Zug für das Modell, ist ein runde längere Stange ?   4) Wie kann ich den Keilriemen (>30 Jahre alt) wechseln? Muss ich die beiden Riemenscheiben abnehmen?   Für Eure Hilfe danke ich vielmals Alex
    • Anmerkung: Man stimmt einen 2-Takter niemals nur nach dem Kerzenbild ab! Sondern so (zumindest was die Hauptdüse anbelangt), wie oben beschrieben.   Das Zündkerzenbild gibt heutzutage nur eine Tendenz wieder, war früher etwas aussagekräftiger, aber auch damals niemals der wichtigste Anhaltspunkt für einen in allen Schieberöffnungsstellungen sauber laufenden 2-Taktmotor.   D. h. lege nicht allzu viel Gewicht auf die so oft propagierte "rehbraune" Zündkerze. Klar, "ölkohlenschwarz" oder viel schlimmer "weiß" in seinen Schattierungen sollte die Zündkerze nicht sein. Aber nur das korrekt ermittelte Zündkerzenbild gibt halbwegs eine Tendenz.  
    • Ich habe (MV GT) vor ca. 5 Jahren eine Repro Matte von SlP (RMS?) gekauft, die ist noch i.O. . Habe hier noch eine OVP (5Jahre alt) von scooterclasico liegen, die ich abgeben könnte. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung