Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Scooter Center Cup 2021


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo zusammen,

am 26. september ist gleichzeitig ESC am Harzring und BSSO am Cadwell Park. Und das Wochenende davor ist VRA Finale und Pomposa 500 Langstrecke. Da mache ich mir schon Gedanken, ob wir genügen Fahrer zusammen bekommen.

 

Was meint Ihr?

 

Geschrieben

Ich komm gern als Zuschauer (falls bis dahin wieder zugelassen), zu beiden Terminen, und bringe hoffentlich noch paar Leute mit.

Geschrieben (bearbeitet)

Beim letzten Mal war es schon so dass wenn man nicht Begleitpersonen bzw Mechaniker zu einem Fahrer ist man als reiner Zuschauer nicht herein kommt. Und da war auch nicht unbegrenzte Anzahl möglich pro Fahrer. Wäre ja auch irgendwie komisch sonst. Aber warten wir mal ab was Coronatechnisch bis dahin abgeht. 

Bearbeitet von Megatron
  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

wir können jetzt die Termine 27. Juni und 26. September bestätigen. Wieder im gleichen Format mit 2x Training, 1x Quali und 1x Gleichmässigkeitslauf.

Den genauen Ablauf und das Reglement werde ich hier posten sobald beschlossen.

 

Grüße

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

eben kam die Rückmeldung, dass es der Kölner Kurs nach 16 Jahren dieses Jahr mal erstmals ohne Rollerklasse stattfinden wird. Schon schade, ich hatte gehofft, dass wir da mittelfristig eine Serie raus machen können...

 

 

Bearbeitet von menke
Geschrieben

Tach auch.

Ich habe mit Facebook grundsätzlich nix am Hut. Gibt es auch andere Medien oder Pages zur Info?

Kein Kölner Kurs?:-(

Grüße aus dem Pott, 

Oliver

Geschrieben

facebook hat deutlich mehr reichweite. das muss ich nutzen. werde aber immer auch hier die neuigkeiten berichten

Geschrieben

Wo gibbet denn grundsätzliche Infos wie Ausschreibung, Technik, Nennung usw. 

Dürfen/können da, wie beim Kölner Kurs, "normale" Roller mitspielen?

Beide Termine passen bei mir.

1981 P200E mit 210 Malossi, genehm?

Geschrieben
vor 17 Stunden hat ocs folgendes von sich gegeben:

Wo gibbet denn grundsätzliche Infos wie Ausschreibung, Technik, Nennung usw. 

Dürfen/können da, wie beim Kölner Kurs, "normale" Roller mitspielen?

Beide Termine passen bei mir.

1981 P200E mit 210 Malossi, genehm?

Das ist kein Problem. Entsprechende Schutzkleidung wär halt gut. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auszug Bekleidung:

9. Schutzkleidung

Zugelassen ist folgende Schutzkleidung:

-          Einteiliger Lederkombi.

-          Zweiteiliger Lederkombi. Hose und Jacke müssen mit einem Reissverschluss fest verbunden sein.

-          Zweiteiliger Lederähnlicherem-Kombi. Hose und Jacke müssen mit einem Reissverschluss fest verbunden sein.

-          Lederhandschuhe mit Stulpen (überlappend mit Ärmel); Möglichst mit Protektoren

9.1 Stiefel

·         Lederstiefel

·         Knöchel müssen abgedeckt sein

·         Möglichst Rennstiefel mit Protektoren

 

9.2 Rückenprotektor

Die Verwendung eines Rückenprotektors wird dringend empfohlen.

9.3 Helm

·         Zugelassen sind folgende Helme:

o   Geschlossener Helm / Full-Face, mit Visier

o   Ohne Beschädigungen

o   Entspricht mindestens eine der folgenden Normen

§  Europa: ECE 22-05 „P“, „NP“, „J“

§  Japan: JIS T 8133:2015

§  USA: SNELL M 2015

·         Der Helm muss bei der Abnahme vorgeführt werden und bekommt ein separates Siegel. Die Einschätzung obliegt den Techn. Kommissaren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist auch vollkommen richtig was ich da geschrieben habe...    Oder hat dir das jemand tatsächlich gemacht? 2/100 die Nicasilbeschichtung gehont? Was ist da denn nun noch übrig geblieben von der Beschichtung? 
    • In der verrückten Welt ist alles noch möglich...   Wenngleich ich auf hübsche schwiegertöchter hoffe 
    • Verlängertes Wochenende und schönes Wetter , da wird sonst auch schon was los sein ! Letztes Jahr waren gefühlt 300er auf der Rally.  Ich bin gespannt , was heuer los ist 
    • Zumal das mit den hübschen Töchtern bei Dir ja auch nicht klappt!
    • Finde die Diskussion hier durchaus interessant, aber irgendwie Zahnlos!   Wir wissen jetzt zwar das es Drölfzig Normen und Klassifizierungen gibt. Nur nicht was sie bedeuten oder wie diese für unsere Zwecke anzuwenden sind.  Leider bin ich auch abseits vom Forum auf nix verwertbares gestoßen, das als Anhaltspunkt dienen könnte.    Außer global formulierte Floskeln bleibt da nicht viel  Nur einige wenige Erkenntnisse und der Eindruck das egal welches Öl, es doch im Grunde das tut was es soll.    Was ich für mich bis jetzt festhalten kann: Mineralöl sollte es dann eher doch nicht sein für unser Zwecke.  Ob Teilsynthetisch oder voll, ist eher eine Glaubensfrage als technisch belegt. Wobei man bei Teilsynthetisch halt nicht weis, wie viel Mineralöl da drinnen ist. Das  API TC, JASO Fx und L-EGD zwar schön klingen als Klassifizierung, aber 0 über die Schmierqualität aussagt. Die Normen beurteilen eigentlich nur die Verbrennungsrückstände.    Was mich bei der Entscheidungsfindung mal echt weiterbringen würde, wären Zahlen, Daten, Fakten, was da in modernen Zylindern so abgeht an der Zylinderwand z.B. Welche Temperaturen herrschen da so im Schnitt, mit welchem Druck hat man da zu tun usw.   Vielleicht hat da ja jemand Zahlen die er mal hier reinwerfen kann. Vielleicht kann man dann mal was gehaltvolles davon ableiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung