Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab heute Nacht auf QVC :lookaround::-D ne Werbesendung über ein Set zum Patronennachfüllen gesehen und jetzt wollte ich mich bei Euch einmal erkundigen, ob das sich lohnt!

Eine neue Farbpatrone kostet ja 50 Euro :wow: oder so, da würde sich doch so etwas glatt rentieren!!

Drucker hab ich einen HP3816

Was sagt ihr dazu?

Geschrieben

hatte ich hier auch mal gefragt:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...2&hl=nachfüllen

hab das qvc-set letztens bestellt für meinen hp-drucker.

also die farbigen tinten zu füllen war wirklich ein kinderspiel (obwohl ich das erste mal in die falschen kammern gefüllt hab :rotwerd: )

diese halterung, die bei dem set dabei ist für die schwarze patrone hat bei mir nich gepasst.

ich denke die haben mir die falsche geschickt :angry:

hab aber immer noch nich reklamiert :wasntme:

Geschrieben
also die farbigen tinten zu füllen war wirklich ein kinderspiel (obwohl ich das erste mal in die falschen kammern gefüllt hab :rotwerd: )

:

Und wie schauts mit der Tintenqualität aus?

Geschrieben (bearbeitet)

also ich hab keinen unterschied zu vorher festgestellt :-P

EDIT: aber homeshopping is manchmal das geilste, vor allem der heimwerkershop, da leg ich mich immer ab vor lachen :-D:-D

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben
EDIT: aber homeshopping is manchmal das geilste, vor allem der heimwerkershop, da leg ich mich immer ab vor lachen :-D   :-D

Da fange ich regelmäßig an zu schreien vor lachen :-D

Unglaublich, wie dort gearbeitet wird!!

Und dann erst die kompetenten Aussagen der Herren :cool::-D

Teiweise gepaart mit sexistischen Diskriminierungen:

"Sehen Sie, wie einfach die Säge in der Verwendung ist, das kann sogar die Frau" :uargh: :plemplem: :-D

Geschrieben

Ich habe auh ein Epson und bin vollkommen zufrieden mit dem nachfüllen!

Habe 30 Euro für Farbe (RGB und shwarz) sowie einen Chipresetter, den man braucht um die Epson-Patrone wieder auf voll zu setzen, und alles ist super!

das nachfüllen braucht circa 48 Stunden zeit, weil die Tinte einziehen muss...aber ich finde es super! habe jetzt schon 2 mal befüllt und habe immer noch massig farbe!

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen zusammen!

Bei HP Druckern muss generell unterschieden werden, ob die Patrone einen Chip hat oder nicht.

Bei den Modellen HP600 bis HP900 ist noch kein Chip verbaut.

Prima Anleitung wie man nachfüllt gibts hier: druckeronkel

Die HP Drucker neuerer Bauart mit 4Stelliger Typenbezeichnung haben meines Wissens Chips auf den Patronen die den Füllstand speichern. Eine solche Patrone zu befüllen bringt nix, sie wird vom Drucker trotzdem als leer erkannt - einen Chip-Resetter wie es ihn für Epson Patronen gibt ist mir für die neuen HP's nicht bekannt.

Generell rate ich davon ab, Patronen zu befüllen die in Druckern mit Permanentdruckköpfen eingesetzt werden - ist erstmal der Kopf hinüber kann man den Drucker entsorgen.

Ansonsten schadet ein Blick in den Reichelt Katalog nicht: reichelt

Hier sind Tintenpatronen von Drittherstellern sehr günstig. Zwar bieten die kaum was für HP an, aber für Epson und Canon lohnt sich das!!!

Zum Beispiel kostet eine Farbpatrone für einen Epson Stylus Photo1200 als original 27,65 - von KMP 12,80 und von JetTec nur 6,20!!!

Da braucht man sich nicht mehr den Schreibtisch und die Finger vollsauen...

Bearbeitet von Joerky
Geschrieben (bearbeitet)
Die HP Drucker neuerer Bauart mit 4Stelliger Typenbezeichnung haben meines Wissens Chips auf den Patronen die den Füllstand speichern. Eine solche Patrone zu befüllen bringt nix, sie wird vom Drucker trotzdem als leer erkannt - einen Chip-Resetter wie es ihn für Epson Patronen gibt ist mir für die neuen HP's nicht bekannt.

Falsch. Die HP-Drucker schätzen den Tintenstand. Kein witz, steht sogar in der Tintenstandanzeige von HP: Tintenstand.JPG

Man kann die Patronen durch einfaches resetten der Seriennummer (entweder 2 andere Patronen für je 2 Minuten in den Drucker packen oder Kontackte abkleben) wieder als voll anzeigen lassen, geht auch wenn man garnicht nachgefüllt hat *g*. Auch wenn man sich diesen Zirkus spart und der Drucker meldet die Patrone als leer - egal, sie ist ja schließlich voll und druckt auch so.

Ne sehr gute Seite mit guten Anleitungen ist auch Enderlin Refill FAQ

Bearbeitet von Mad Marc
Geschrieben

Hm - der HP2000c und 2500c hat Patronen mit Chip (4 Kontakte) die bei zu niedrigem Tintenstand entwertet und somit unbrauchbar werden - dann sind die Patronen der neueren Homeserie wohl doch anders - dann lohnt ein Auffüllen auf jeden fall - kaputtgehen kann ja nix. Selbst wenn die Patrone nach dem Auffüllen nix mehr sacht, kann man sie dann immernoch wegwerfen und ne neue kaufen - schließlich hat HP ja bei der Homeserie keinen Permanentdruckkopf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung