Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

"Na, bist Du zufrieden?" und "Also richtig toll ist das nicht unbedingt."

An diese zwei Sätze musste ich mich erstmal gewöhnen, war nicht leicht. Mir war aber das Mitleid der Anwesenden sicher :rotwerd: für den Spott habe ich selbst gesorgt.

"Sieht gut aus, die Rally!" Das hat mich gerettet.

Worum geht's hier?

Gestern auf/nach der Prüfstandsession, irgendwo in Deutschland: M210 mit offenem Kolben, GSF 1.1 mit 1,75 mm Quetschspalte, SI24 oval und Strömungsverlauf angepasst, 5+8mm LuFi-Löcher, Gehäuse komplett original, PM Evo ergibt in einer suboptimalen Vergaserkonfiguration 14,4 PS bei 6659 1/min, 15,4 Nm bei 6540 1/min, vmax 130,0 km/h. Da habe ich schon 2 PS mehr erwartet. Die Vergaserabstimmung IST nicht gut, soll aber auch bitte kein Thema hier werden. Mit meinen Erwartungen werde ich wohl nicht glücklich, solange der SI auf dem Gehäuse sitzt, und die Abstimmung wird immer mit Vorsicht bzw. Choke zu geniessen sein. Wenn man ein sicheres Setup für die Stadt wie auch Autobahn (mit allen Szenarios wie Berg, Vollgas mit Wind, Vollgas im Windschatten, Halbgas den Berg runter ?) haben will, muss was anderes her. Ich hätte gerne etwas mehr Leistung, Drehmoment, Drehzahl und einen feinst abstimmbaren Vergaser.

Die Frage: Wie groß soll's denn nun sein?

Ich will einen Mikuni TMX auf den Block montieren, ohne Membrankasten dafür mit DS und der eingebauten Femsatronic-Mazzuchelliwelle. Membran kommt derzeit nicht in Frage, ERST mit DS-Defekt, ein Membrankasten auf DS erscheint mir nicht zweckmässig. ODER? Ob es nun ein, vermutlich für dieses Setup, verträglicher TMX 27 oder ein zukunftsfähiger (Stichwort Membran) TMX 30 sein soll, ob der Gehäuseeinlass in seiner originalen Form beibehalten kann ? das frage ich nun euch.

Sekundärfrage: Welche DS-Ansaugstutzen kommen in Frage

Ich weiss, es gibt Stutzen von Polini und Malossi (war das schon alles auf dem Markt?), aber wie unterscheiden die sich vom Winkel (Abstand Gaser zum Gehäuse) und vom Querschnitt und Charakter zum originalen DS-Einlass? Gibt's bessere Alternativen?

Nochmal, Membran ist derzeit nicht. Nicht aus Kostengründen, sondern weil das schöne Rally-Gehäuse fit ist. Ausserdem gibt es genug SF mit Drehschieber, die sehr böse sind (mir ist klar, das die SF den besseren Motor haben). Ja ja ja :rotwerd: die Überströmer werden nun auch angepasst.

Edit: GSF 1.1 ohne KoDi-Version.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Ähem, ich möchte noch hinzufügen, dass mir die Verschiebung der Leistungsspitze bei größeren Gasern bewußt ist. Angesichts der, Anfang der Neunziger, beobachteten "Ich komme mit dem 30-er PHBH Gaser nicht zurecht!"-Komödien, ist's interessant, ob die Mikunis sich genauso schlecht abstimmen lassen und ob ein 30-er für o. g. Vorhaben kritisch ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung