Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe hier einen PX80 Lusso Motor auf der Werkbank

Die Auspuffhalterung am Block wurde ziemlich grob verunstaltet. Hier mal ein paar Bilder, links der SOLL Zustand eines 125er Lusso Motors

 und rechts der PX80 Motor. Dass sieht wie teilweise abgeplant aus, Differenz zum Soll = 5mm in der Breite.

Auspuff1.thumb.jpg.3e27a6e10fb3071107ece911a030023b.jpg

 

Und noch ein Bild von unten:

IMG_20201230_121922.thumb.jpg.c9e6a63406fdb6d55ebbb03c9cef0731.jpg

 

 

Ich habe mir jetzt Folgendes überlegt, da ich so keinen Auspuff anschrauben kann.

 

Variante 1:  Man könnte die Fläche mit Weicon Titanium wieder aufbauen und dann plan schleifen. Aber befürchte aber, dass das Weicon beim Anziehen der Auspuffschraube zerböselt.

 

Variante 2: Ich schneide mir aus 1mm Alublech passende Stücke, die ich dann einklebe mit einem dauerelastischen Industriekleber. Diese Lösung nimmt ev. den Druck der Auspuffschraube besser auf.

 

Die versaute Bohrung der Auspuffschraube fülle ich dann unten mit Weicon.

 

Oder hat vielleicht jemand eine bessere Idee ?

 

Grüsse Matthias

 

 

Geschrieben
vor 36 Minuten hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

Ich habe mir jetzt Folgendes überlegt, da ich so keinen Auspuff anschrauben kann.

 

ich habe hier schon gelesen dass manche die Traversenbohrung absichtlich und komplett nach unten aufgemacht haben um den Auspuff samt Schraube schneller wechseln zu können...

Geschrieben

Also ich seh da aktuell keinen wirklichen Handlungsbedarf.

nach unten wirken da eh keine Kräfte, sobald der Puff aufm Zylinder sitzt...

ich würd bloß bei der Montage erst locker einschrauben, dann den Krümmer ordentlich auf den Auslass und gut festziehen - dann erst die Schraube unten komplett festballern.

sollte sonst passen.

 

jan

Geschrieben

Also, nochmals zur Klarstellung: es geht mir nicht um die versaute Bohrung, sondern darum, dass die Auflagefläche beidseitig abgenommen wurde.

Dass, was hier rot markiert ist, ist bei dem 80iger Motor alles wech.

 

IMG_20201230_152650.thumb.jpg.07d0fc79b3bf33b760007823b4078fc6.jpgIMG_20201230_152700.thumb.jpg.8100fefbd6d59507f2f4575fd8c54a35.jpg

Geschrieben
vor 54 Minuten hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

Also, nochmals zur Klarstellung: es geht mir nicht um die versaute Bohrung, sondern darum, dass die Auflagefläche beidseitig abgenommen wurde.

Dass, was hier rot markiert ist, ist bei dem 80iger Motor alles wech.

 

IMG_20201230_152650.thumb.jpg.07d0fc79b3bf33b760007823b4078fc6.jpgIMG_20201230_152700.thumb.jpg.8100fefbd6d59507f2f4575fd8c54a35.jpg

Ach soooo, das.

nö, das ist eigentlich Wumpe. Wahrscheinlich hatte da einer nen billigen Nachbau (für Spondy: AUS-)Puff dran, bei dem die Laschen zu eng beieinander waren. Deshalb rumgeflext.
würd da einfach entweder die lasche ohne Mutter hinbiegen oder einfach die Schraube ordentlich festknallen, (SCHRAUBE, Spondy, SCHRAUBE!) dann zieht sich das von selbst zusammen.

 

jan

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung