Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, Bordsteine sind recht wenig auf der Rennbahn:-D

 

Deswegen ist die Bodenfreiheit nach unten nicht ganz so relevant wie im Straßenverkehr. 

 

Der Protti ist schon super, da er minimal in die Breite baut. Der erste Bogen geht nach hinten, nicht nach links. Du wirst hier aufkommen:

 

Screenshot_20211129-225603_Chrome.thumb.jpg.205a2c197b67510be64ba693433af28e.jpg

Geschrieben

Ich weiß jetzt nicht, wie du, oder der das liked in eine Hofeinfahrt rein kommt, aber ich muss da immer über einen Bordstein. Darum ging es mir aber auch nicht primär.  Eigentlich wollte ich wissen, wie die Verlegung idealerweise am Krümmer aussieht, gerne auch ein Bild, um möglichst viel Bodenfreiheit zu haben. 

Geschrieben (bearbeitet)

Für so Ein- und Auffahrten hat jemand mal was total verrücktes erfunden: Bordsteinabsenkung.

Weiter zum Thema: Verlegung am Krümmer/Auspuff ist doch eigentlich logisch, wie sie optimalerweise sein muss. Möglichst hoch und möglichst in der Fahrzeugmitte.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben
  Am 30.11.2021 um 07:38 schrieb Gilbert:

Ich weiß jetzt nicht, wie du, oder der das liked in eine Hofeinfahrt rein kommt, aber ich muss da immer über einen Bordstein. Darum ging es mir aber auch nicht primär.  Eigentlich wollte ich wissen, wie die Verlegung idealerweise am Krümmer aussieht, gerne auch ein Bild, um möglichst viel Bodenfreiheit zu haben. 

Aufklappen  


Servus

 

1. Ich glaube in diesem Topic hat deine Hofeinfahrt eigentlich nichts zum Rundkursthema beizutragen. Außer diese liegt direkt am Kurs und dient als Boxengasse? 
 

2. Wenn es bei deinem Auspuff um Schräglagenfreiheit geht, ok.  Würde es nicht gehen deinen Auspuff , oder einen Teil neu zu verlegen, ähnlich Casa? Ich weis, ist eine Sau Arbeit, aber bei dem kommenden Weihnachtslockdown, braucht man eh Beschäftigung ;-)
 

 

 

Geschrieben

Die Bordsteinkante war eigentlich nur als Randnotiz gedacht und für mich der Grund am Auspuff etwas zu ändern. Da die Bodenfreiheit beim Rennen fahren ja noch wichtiger ist, als auf der Straße, dachte ich, dass hier vielleicht die besten Antworten kommen. Möglichst hoch und in der Mitte ist mir klar, aber halt bei Lambretta schwierig. Ich habe 2 Varianten, einen alten Taffspeed, bei dem der Krümmer nach hinten geht und dan 180Grad Bogen und dann schräg nach links vorne raus geht, dann den JL, wie auf dem Bild und dann gibt es noch die Verlegung wie am Protti. Die Form des Krümmers entscheidet ja auch über dessen Länge und wo dann in Folge dessen der Belly sitzt. Von einem montierten Protti habe ich auch kein Bild gefunden und ob die vielen engen Bögen für den Auspuff gut sind kann ich auch nicht abschätzen. 

Wollte dieses Topic nicht zu spamen, ist eines der Interessantesten für mich im Moment. 

Gruß Holger 

Geschrieben
  Am 30.11.2021 um 09:15 schrieb Gilbert:

Die Bordsteinkante war eigentlich nur als Randnotiz gedacht und für mich der Grund am Auspuff etwas zu ändern. Da die Bodenfreiheit beim Rennen fahren ja noch wichtiger ist, als auf der Straße, dachte ich, dass hier vielleicht die besten Antworten kommen. Möglichst hoch und in der Mitte ist mir klar, aber halt bei Lambretta schwierig. Ich habe 2 Varianten, einen alten Taffspeed, bei dem der Krümmer nach hinten geht und dan 180Grad Bogen und dann schräg nach links vorne raus geht, dann den JL, wie auf dem Bild und dann gibt es noch die Verlegung wie am Protti. Die Form des Krümmers entscheidet ja auch über dessen Länge und wo dann in Folge dessen der Belly sitzt. Von einem montierten Protti habe ich auch kein Bild gefunden und ob die vielen engen Bögen für den Auspuff gut sind kann ich auch nicht abschätzen. 

Wollte dieses Topic nicht zu spamen, ist eines der Interessantesten für mich im Moment. 

Gruß Holger 

Aufklappen  


Ist das Dein M200 Motor?

Ich muss bei meinem Auspuff auch noch ran, das iss so alles nix.

Geschrieben

Bodenfreiheit ist nicht gleich Schräglagenfreiheit. Bitte auseinanderhalten.

 

Bodenfreiheit ist interessant für den kräftigen Tourenfahrer mit viel Gepäck und Begleitung. Und für diejenigen, die unbedingt die Bordsteinkante hoch müssen.

Schräglagenfreiheit für Rennen, also mit dem Ziel, dass erst das Beinschild aufsetzt, nicht der Auspuff, ist ein anderes Thema und bei Lambretta nicht so einfach zu lösen.

 

Nach meiner Einschätzung bietet von den frei verkäuflichen Anlagen nur der Protti renntaugliche Schräglagenfreiheit. Der ist aber von der Auslegung je nach Variante aber eher auf Drehzahl und harmonisiert mit einem auf Drehmoment ausgelegten Motor eher nicht so. Bzw. nur mit Modifikation (Krümmer länger). Und er ist super dünn und damit recht laut.

 

Der JL-Race setzt links früh auf, rechts etwas später. Dazu tendiert er gerne zum Reissen :wallbash:. Keine gute Kombi...

grafik.thumb.png.1d3defd23e515fe5fe03deb9899f27d4.pnggrafik.thumb.png.23d6b1d8ef52a94cd160f1c6ed02b354.pnggrafik.thumb.png.b7726a6a58cdfb5f164bffe093c10381.png

 

 

Grundsätzlich ist die Protti-Verlegung schon genau der richtige Weg, also Länge machen durch Verlegung nach hinten und vorne im Bereich des Bellys möglichst schmal. Noch besser geht es wenn man wie beim Race den Krümmer erstmal nach rechts legt und dann nach hinten.

Und es sollte ein möglichst langes Federbein verbaut werden, um den Roller höher zu bekommen. Ich fahre in der blauen LI ein auf 325mm verlängertes BGM. Mit Casa Travesenschraube ist der Zylinder dann gerade noch frei.

 

Bitte beachten, dass das Fahrwerk bei schnell gefahrenen Kurven stark einfedert. Will man also prüfen, wie gut der Auspuff für Rennen geeignet ist,  solltet Ihr statt Federbein hinten eine Stange mit voll eingefederter Länge (-6-8cm) verbauen und vorne den Roller ca. 4cm tiefer abstellen. Das entspricht dann etwa dem Einfederstand in engen Kurven. Dann auf die Seite legen bis es aufsetzt.

 

@FalkR Du bist doch gerade an einer Lambretta-Anlage dran. Wie ist denn die von der Auslegung?

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ist ne ziemlich fummelige Nummer, weil die Tröte von mir auch recht lang ist.

Ziel ist aber auch eher die Schräglagenfraktion anstatt die Bordsteinkante.

Aber natürlich noch immer so viel Bodenfreiheit, dass man bei normalem Fahren nicht eingeschränkt wird, klar.

 

Gut dass du die Stoßdämpfer ansprichst. Die wenigsten kümmern sich um das passende Fahrwerk.

Da wird sich dann gewundert, dass der Auspuff aufsetzt wenn man nen ausgelutschten Dämpfer mit 150kg Lebendgewicht durch die Gegend kutschiert :sigh:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Upate zum Saisonende 2021:

  • RB25 Motor ist nun drin
  • Hauben gedämmt
  • Bremsleitung neu verlegt
  • Brauchbare Bremspumpe verbaut
  • DZM & Lambda montiert
  • Auf Schlauchlosfelgen umgerüstet

Freu mich schon auf 2022. :cheers:

2021.jpg

Bearbeitet von Stampede
  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier gehts weiter mit der vorhandenen Basis und den Erfahrungen aus dem letzten Jahr

unter entsprechend radikaleren Vorgaben: leichter / schmäler / höher / kürzer übersetzt / stärker bremsend -> für kleinere Kurse

 

770899262_20211212_1626281.thumb.jpg.40958291ed8a457a192a5529f7482f39.jpg

 

Folglich sind die Eckdaten recht einfach: GFK, Federbein hinten möglichst lang, Polini Gabel, Protti

 

Die Gabel baue ich aus der ZIP-Basis nach meinem Bedarf. Die Casa-Variante für Lambretta finde ich noch nicht ganz zielführend.

Trennt man den Schaft oben ab hat man schonmal ein Stück das umgedreht direkt im Durchmesser für die Lenkerklemme passt und ein

langes Gewinde für die Steuerschalenmuttern bietet. Die gesamte Gabeltechnik ist Vespa also auch die Steuerlager, Lagerschalen etc.

oder man nimmt die (Polini) Kegelrollenlager, was aber unten und oben im Vergleich wieder höher baut und unten ein Sonderteil fordert.

 

86239479_20211228_1826071.thumb.jpg.47a0eb8e6b0ff8db694c1f83e4a539a6.jpg707221822_20211230_1546111.thumb.jpg.b37b2a6cc3731d46b12e862c1b78a7c2.jpg

 

Federbein hinten ist aktuell bei 340mm max. schon angekommen mittels Exzenterkonen und Ansauger aussparen. Gabellänge vorne ist entsprechend noch zu finden.

 

1304628204_20211213_1935501.thumb.jpg.c2506fef1068172091bcbe93321a6146.jpg600251116_20211213_1936181.thumb.jpg.3e71e6eebfb0cddd954a7be020ed11eb.jpg

1699502322_20211212_1703341.thumb.jpg.fe096d327ebd7d90ed679dc2b2e21854.jpg1885272734_20211212_1703481.thumb.jpg.d7e67b44433b48049870b347892b511b.jpg

 

Bearbeitet von the mummy
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.1.2022 um 14:02 schrieb Stampede:

Kein Twin mehr in 2022 bei dir?

Aufklappen  

 

Würde ich so noch nicht sagen. Der ist dann eher für größere Kurse wie am Ring, wo man nicht so schnell an die Grenzen kommt

und auch die PS in km/h umsetzen kann.

Die Lambrettas auf engen Kartbahnen herumzuwuchten ist anstrengend und irgendwas schleift immer.

Ein Twin der noch schwerer ist und breiter baut ist da nicht unbedingt förderlich.

Bearbeitet von the mummy
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem es gerade keine BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich mich zum Tausch unter den Fahrzeuge entschlossen und mir für den Renner auch den Targa Line Stoßdämpfer von Tinos DE-Vertretung @takuya besorgt.

 

Bin doch recht angetan von dem Dämpfer. Die ganze Verarbeitung macht nen sehr guten Eindruck, ist alles sehr solide und die Längenverstellung geht mehr als einfach.

 

Ab Werk hat der Dämpfer ca. 310mm:

 

image.thumb.png.0f499839880bee264752d47219757f35.png

 

Mit den beiden enthaltenen Spacern kann man ca. +16mm raus holen:

 

image.png.5c71bac2457a02bbe527c8b05267ff19.png

 

Montage aller Spacer:

 

image.png.94004127c30a1a498af8b70616f3e125.png

 

image.png.428b6409e944125e50fc4efbfa0f3761.png

 

Verbaut mit dünnem Spacer:

 

image.thumb.png.97c69fd2e992a00dd5e041bb84a226bb.png

 

Super Geschichte. Mit dem Dämpfer kann ich noch etwas an Bodenfreiheit raus holen, dafür werde ich den kleinen Spacer mit ein paar zusätzlichen Beilagscheiben ergänzen, bis das passt. :-) 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 16.1.2022 um 19:57 schrieb Stampede:

Nachdem es gerade keine BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich mich zum Tausch unter den Fahrzeuge entschlossen und mir für den Renner auch den Targa Line Stoßdämpfer von Tinos DE-Vertretung @takuya besorgt.

 

Bin doch recht angetan von dem Dämpfer. Die ganze Verarbeitung macht nen sehr guten Eindruck, ist alles sehr solide und die Längenverstellung geht mehr als einfach.

 

Ab Werk hat der Dämpfer ca. 310mm:

 

image.thumb.png.0f499839880bee264752d47219757f35.png

 

Mit den beiden enthaltenen Spacern kann man ca. +16mm raus holen:

 

image.png.5c71bac2457a02bbe527c8b05267ff19.png

 

Montage aller Spacer:

 

image.png.94004127c30a1a498af8b70616f3e125.png

 

image.png.428b6409e944125e50fc4efbfa0f3761.png

 

Verbaut mit dünnem Spacer:

 

image.thumb.png.97c69fd2e992a00dd5e041bb84a226bb.png

 

Super Geschichte. Mit dem Dämpfer kann ich noch etwas an Bodenfreiheit raus holen, dafür werde ich den kleinen Spacer mit ein paar zusätzlichen Beilagscheiben ergänzen, bis das passt. :-) 

 

Aufklappen  

 

Dreh den Stossdämpfer mal rum der ist falsch montiert. 

Geschrieben
  Am 18.1.2022 um 13:32 schrieb dolittle:

Verwendet jemand Crash Pads an der Gabel? 

Woher sind die und wie montiert? Direkt an der Forklinkschraube? 

Aufklappen  

Die macht K2 meine ich. Die werden mit der Forklink Schraube durchgeschraubt, bei dem Set ist das Crash Pad und ein längerer Forklink Bolzen dabei.

Ich habe die Pads liegen, muss sie noch montieren.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 18.1.2022 um 14:16 schrieb demo39:

Die macht K2 meine ich. Die werden mit der Forklink Schraube durchgeschraubt, bei dem Set ist das Crash Pad und ein längerer Forklink Bolzen dabei.

Ich habe die Pads liegen, muss sie noch montieren.

Aufklappen  

 

U., schaffst es dieses Jahr zum Ring?

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung