Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

man kann die et2/4 gabel auch recht leicht kürzen, wird im SF sektor gerne getan. 

zu tief würde ich vorne nicht gehen, wird dann schnell sehr nervös. 

 

Geschrieben

Sehr schönes Topic. Ich möchte da auch mal meine Sicht der Dinge kundtun. Ich habe das mit SF durch und kann jedem nur raten das Fahrzeug in jedem Falle mit Straßenzulassung zu planen, da am Ende viel Geld investiert werden muss und man dann ein Moped hat was alles kann - ihr könnt es aber lediglich auf wenigen Terminen im Jahr bewegen. Das wird euch nerven denn bei jedem Gang in die Garage ist die Wahl des Fahrzegs dann klar nur ihr dürft nicht.

 

Dann sehe ich bei Lambretta zwei Themen, um wirklich schnell unterwegs zu sein auf der Rennstrecke. Zum einen die Gabel, welche selbst mit den teuersten Teilen einfach nicht an die Performance einer z.B.: ZIP SP Gabel hernanreicht. Die Federn haben zu wenig weg und am Ende ist das immer noch zu hart.

 

Thema 2 sind die Auspuffanlagen wo man sich wirklich mal Gedanken machen muss egal ob up and over, Curly links oder nach vorne verlegt - mit den Anlagen von der Stange ist sehr schnell schluß. Klar kann man die optimieren aber das reicht nicht für enge Kurse.

 

Rahmenverstärkungen zur Abstützung sehe ich bei Lambretta als nicht notwendig an und macht dann auch wieder für den TÜV Probleme.

Geschrieben
Am 3.1.2021 um 07:45 hat takuya folgendes von sich gegeben:

 

 

 

DSC_0450.thumb.JPG.99a30641217f3ca3b93d24d92eeb6b7d.JPG

 

 

Das gefällt mir hier seht gut! so ein Projekt hatte ich letztes Jahr in Planung. wurde leider ,aus den von loslowrider genannten Gründen, wieder verworfen. 

geile Spielerei mit wenig Nutzzeit und wahrscheinlich finanziell ein Fass ohne Boden.

Jetzt bekomme ich wieder richtig lust, bei so einem Topic :thumbsup:

Bitte weiter berichten 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten hat ruckusbmx folgendes von sich gegeben:

 

Das gefällt mir hier seht gut! so ein Projekt hatte ich letztes Jahr in Planung. wurde leider ,aus den von loslowrider genannten Gründen, wieder verworfen. 

geile Spielerei mit wenig Nutzzeit und wahrscheinlich finanziell ein Fass ohne Boden.

Jetzt bekomme ich wieder richtig lust, bei so einem Topic :thumbsup:

Bitte weiter berichten 

 

Aber abhalten lassen sollte man sich nicht. Ist ja wie immer nur die Frage wie ernsthaft das Projekt verfolgt wird. Geld kostest es in jedem Falle und das nicht zu knapp. 

Wir haben eine Serie 2 fertig gemacht für den Ring mit Tank vorne für bessere Gewichtsverteilung und Temperatur im Vorderrad. Aktuell ist eine S1 Frambreather im Aufbau.

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben

ist halt eine frage, ob man nur mal rennluft schnuppern will. dann ist man mit einer strassenkarre sicherlich besser beraten.

wenn man aber bock auf den aufbau eines renners hat, dann lieber auch konsequent im rahmen der möglichkeiten.

 

ich persönlich bin froh, dass ich meine blaue rennlammi immer nur am start der saison servieren muss und die ansonsten ziemlich rennfertig da steht. wenn ich eins hasse, dann schrauberstress vorm rennen...

 

und ich leiste mir jetzt sogar den luxus eines zweiten fahrzeugs nur für rennen. deutlich konsequenter als die blaue, wo ich gerne den oristyle erhalten wollte.

 

also bitte hier niemanden bremsen, der was geiles bauen will :-D

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat loslowrider folgendes von sich gegeben:

Thema 2 sind die Auspuffanlagen wo man sich wirklich mal Gedanken machen muss egal ob up and over, Curly links oder nach vorne verlegt - mit den Anlagen von der Stange ist sehr schnell schluß. Klar kann man die optimieren aber das reicht nicht für enge Kurse.

 

einen schräglagentauglichen auspuff braucht man mit ein wenig fahrkönnen leider schon am ring. ausser in den ganz lang gezogenen kurven bin ich eigentlich immer aufgesessen, trotz arsch raus und roller gerade stellen. bei mir ging das los, als ich dank pmt deutliche schneller durch die kurven bin und dann das fahrwerk entsprechend eingetaucht ist.

wer das simulieren will, einfach hinten stange statt federbein mit ca. 260-270mm augabstand und vorne entweder eine gabel ohne federn und dann 1-2cm eintauchen oder den roller vorne tiefer abstellen.

Geschrieben (bearbeitet)

@Stampede

 

Ich finde ja bei sowas auch den Style von so einer Kiste spannend.

Ist da was geplant oder wird das ein reines "look follows function" 

Projekt? Als ich noch jünger war und mir über solche Themen noch

eigene Gedanken gemacht habe, war meine vielleicht naive Vorstellung,

einen "Sponsor" mit ins Boot zu holen, im Sinn von >Du zahlst die 

Lackierung, dafür stellst du die Kiste 2 x mal im Jahr auf deinen

Messestand<. 

 

Achtung, jetzt kommt ein Beispielbild. Ich mag Bilder. 

 

tumblr_mzrz27L89T1s6gv03o1_540.thumb.jpg.6d6b4bdf678852c76dfdfeca04714d9b.jpg

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat Arthur folgendes von sich gegeben:

@Stampede

 

Ich finde ja bei sowas auch den Style von so einer Kiste spannend.

Ist da was geplant oder wird das ein reines "look follows function" 

Projekt? Als ich noch jünger war und mir über solche Themen noch

eigene Gedanken gemacht habe, war meine vielleicht naive Vorstellung,

einen "Sponsor" mit ins Boot zu holen, im Sinn von >Du zahlst die 

Lackierung, dafür stellst du die Kiste 2 x mal im Jahr auf deinen

Messestand<. 

 

tumblr_mzrz27L89T1s6gv03o1_540.thumb.jpg.6d6b4bdf678852c76dfdfeca04714d9b.jpg

 

Und da hast du dann Adidas oder Michelin im Kopf gehabt? :thumbsup:

 

Ansonsten ist Sponsoring natürlich geil

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 25 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Und da hast du dann Adidas oder Michelin im Kopf gehabt? :thumbsup:

 

Das übersteigt deine Vorstellungskraft, was? 

Geschrieben
vor 55 Minuten hat menke folgendes von sich gegeben:

 

einen schräglagentauglichen auspuff braucht man mit ein wenig fahrkönnen leider schon am ring. ausser in den ganz lang gezogenen kurven bin ich eigentlich immer aufgesessen, trotz arsch raus und roller gerade stellen. bei mir ging das los, als ich dank pmt deutliche schneller durch die kurven bin und dann das fahrwerk entsprechend eingetaucht ist.

wer das simulieren will, einfach hinten stange statt federbein mit ca. 260-270mm augabstand und vorne entweder eine gabel ohne federn und dann 1-2cm eintauchen oder den roller vorne tiefer abstellen.

es wäre ja auch möglich sich entweder einen auspuff schweißen zu lassen der ein maximum an Freiheit bedeutet, oder man kann zufällig selber schweißen (ich leider nicht).

Geschrieben
vor 2 Stunden hat menke folgendes von sich gegeben:

 

ich denke der Clash wird tot umfallen alleine beim gedanken daran :cheers:

 

Das finde ich momentan weder originell noch besonders lustig.

Mir ist es völlig egal wer sich was an seinen Roller schraubt.

Heizer und du sollten doch besser dämliche Kommentare über Leute schreiben die sie wirklich kennen.

  • Confused 1
Geschrieben
vor 57 Minuten hat Arthur folgendes von sich gegeben:

 

Das übersteigt deine Vorstellungskraft, was? 

 

Na das mit dem Beispielbild hast nach meinem Beitrag editiert und dazu geschrieben.... 

 

Dachte ichs mir... 

Geschrieben

Hier lagert noch ein oller GFK Seitendeckel. Wenn den wer haben mag für so ein Unterfangen --> einfach melden. Einzig der Versand wird aufgrund dem Maß schwierig.

Geschrieben

Ich hätte auch noch ein GFK Beinschild, aus Zeiten als die Simpson in den Zeitungen erschien. Müssten auch noch Fußrasten und zurecht geschnittene Riffelbleche rumliegen. 

A8D30C78-E8FA-42C4-92A4-82ED2D12BDCA.jpeg

Geschrieben

8E294BF0-8A9A-4A40-9D33-B7CA107BF197.thumb.jpeg.d92882c6108fdb9569f30f17775810ff.jpeg

 

DBA0F6BA-FC70-417B-9EBA-AB6E7FFB45ED.thumb.jpeg.322f1a83f1ca193f5b90713e042af46f.jpeg

 

Hier mal Fotos vom meinem Gruppe 6 MSC Racer. Bin ihn so um 2005 gefahren. Ein paar mal ESC und Lelystedt. Mit 1.95 war das nicht Witzig. Ich hab nicht wirklich drauf gepasst, und Spaß hat das Ding nur auf langen Strecken gemacht. Der Rahmen liegt noch bei Enzo.

Wer aus sowas Bock hat, sollte Zwenta mal anschreiben.

Der wollte seine Gruppe6 Lammy verkaufen.

  • Like 5
Geschrieben
vor 39 Minuten hat Schniedel folgendes von sich gegeben:

8E294BF0-8A9A-4A40-9D33-B7CA107BF197.thumb.jpeg.d92882c6108fdb9569f30f17775810ff.jpeg

 

DBA0F6BA-FC70-417B-9EBA-AB6E7FFB45ED.thumb.jpeg.322f1a83f1ca193f5b90713e042af46f.jpeg

 

Hier mal Fotos vom meinem Gruppe 6 MSC Racer. Bin ihn so um 2005 gefahren. Ein paar mal ESC und Lelystedt. Mit 1.95 war das nicht Witzig. Ich hab nicht wirklich drauf gepasst, und Spaß hat das Ding nur auf langen Strecken gemacht. Der Rahmen liegt noch bei Enzo.

Wer aus sowas Bock hat, sollte Zwenta mal anschreiben.

Der wollte seine Gruppe6 Lammy verkaufen.

 

coole karre :inlove:

na, das wäre doch eine basis für den ein oder anderen hier, oder?

 

der roller von svenza wurde vor 2 jahren von jan gekauft. fragt lieber nicht wie der geschraubt war :wallbash:

die nutzbaren reste vom rahmen, vegabeinschild und proporting-koti liegen jetzt bei mir. eine gr6 brauche ich unbedingt noch, auch wenn es immer weniger rennen gibt, wo die zugelassen sind

 

Geschrieben

Cool wie sich das hier entwickelt. Hatte schon die Befürchtung, dass es doch eher ein Randthema bleibt, aber die Resonanz ist top! :inlove:

Ich warte aktuell auf Teile für den Rahmen, dann gehts langsam Richtung Drybuild.

 

Gestern noch ein wenig am Lenkkopf gefummelt und den indischen Lenkkopf überzeugt, ital. Bremshebelaufnahmen zu akzeptieren.

 

@takuya: Cooler Aufbau - sag mal, ist der Lenkkopf dieser Repro vom SCK aus China / Indien? Was meinst du zur Qualität?

 

@Arthur: Ja, da habe ich gestern auch schon drüber sinniert, ob ich die Karre rolle oder lackieren lasse. Das mit dem Sponsoring wäre zwar witzig, steht aber nicht im Fokus.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

@takuya: Cooler Aufbau - sag mal, ist der Lenkkopf dieser Repro vom SCK aus China / Indien? Was meinst du zur Qualität?

 

@Arthur

 

Grundlegend macht der einen guten Eindruck und ist für diesen Einsatzzweck optimal. Kann man aber auch ruhigen Gewissens aus meiner Sicht für nen Straßenroller verwenden.

Bearbeitet von takuya
Geschrieben

Das ist mein Projekt, es steht aber schon seit 3 Jahren wegen Haus und Familie und zwischenzeitlich auch fehlender Schraubermöglichkeit.

Soll eigentlich ein Roller mit Straßenzulassung werden, möchte aber auch gerne mal auf einen Rundkurs oder ähnliches mitfahren.

20210106_105454.jpg

  • Like 4
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Marc-Uwe folgendes von sich gegeben:


Geile Werkstatt:inlove:

OT: auf jeden Fall! Hängt da eine der Zündkerzentrophäen? Da geht mein Herz auf :-D

OT off. 

  • Like 1
Geschrieben

kurze Info zur Deadline beim Aufbauen:

 

Die DMC-Läufe auf dem Nürburgring für den 27. Juni und 26. September kann ich jetzt bestätigen.

  • Like 1
Geschrieben

Spannendes Thema. Ich fahre seit über 30 Jahren Roller, war aber noch nie auf einer Rennstrecke. Daher reizt mich der Nürburgring auch. Einfach mal mitfahren ohne Rennfahrerambitionen. Als Roller hätte ich eine DL mit SSR250 Motor , Scheibenbremse, BGM Dämpfer v+h und Strassenzulassung.
 

Was muss ich noch machen, um die Kriterien des Reglements für den Nürburgring zu erfüllen?

-Bremshebel/Kulu-Hebel mit Kugel: habe ich

-kein Kickstarter: kann ich abbauen und anschieben

-Ölablassschraube mit Drahtsicherung: gibt es die fertig zu kaufen?

-Lautstärke? Der SSR ist ja schon laut, ich fahre mit 280 x 80 mm  Fox Dämpfer und 39er Vergaser am liebsten offen: geht das?

-welche Kriterien gibt es noch zu beachten und zu lösen?

 

Ich freue mich über Antworten!

image.jpg

Geschrieben

fein, es werden immer mehr Lammis am Ring. Das freut mich :thumbsup:

 

Ich benutze diese Ölschrauben, gibt es z.B. bei SLUK https://scooterlab.uk/product/jpp-lambretta-drain-level-plugs/

die sind leicht zu tauschen und haben schon die Löcher für den Draht. Draht habe ich dann verödelt mit einer der Kettendeckelmuttern.

 

Kicker muss nicht unbedingt ab. Wenn Du das erste mal auf der Rennstrecke und auch sonst keine Kurvensau bist, lass ihn drann. Am Vorstart den Roller anschieben wenn man sowieso voller Adrenalin ist wegen erstes Mal Rennstrecke würde ich nicht machen.

 

Sollten wir Lautstärkemessungen machen, dann eher vom Auspuff.

Ich fahre mit den Füssen nach hinten, da hat mir mit offenem Vergaser immer der Sprit auf die Schuhe gesabbert bei den langen Vollgas-Strecken am Ring. Wenn es geht fahre lieber mit Knie und pack den Filter nach innen.

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat menke folgendes von sich gegeben:

 

....voller Adrenalin ist wegen erstes Mal Rennstrecke....

 

 

 

 

 

Das kann ich mir gut vorstellen, kriegt man in der Nacht davor überhaupt ein Auge zu? :lookaround:

 

Wie sieht´s aus mit allgemein gültigem Reglement? Was hat man auf der Strecke zu tun und zu lassen,

kann man das irgendwo nachlesen?  

 

 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
    • Ich schreibe ja nicht oft etwas, aber dieser Fall wird wohl einige hier interessieren  Hier also ein paar Bilder von der gestern zerlegten SIP Uncle Tom Welle meines Freundes @VoikaZ mit 62mm Hub und 127mm Pleuel, eben so wie wir sie alle fahren in Verbindung mit dem M244. Die Laufleistung lag etwa bei 4000km, Rundlauf war nach dem Schaden bei 0,021mm am Lima-Stumpf, nicht gebaucht oder gespreizt, also alles Normal.          Ergebnis Totalschaden: Anlaufscheibe um 0,4mm tief in das Pleuel eingearbeitet, die ganze rechte Wange um 0,15mm ab radiert, Lager und Bolzen für die Tonne, und das beste kommt ja erst noch  Dass dieses Modell ein zu hohes Axialspiel am unteren Pleuelfuß hat ist vielen ja bekannt.  Auch bei meiner Welle schleifte nach ein paar hunderten Kilometer das Pleuel leicht an der Wange, aber so richtig ernst habe ich das nicht genommen, zu dem sie bei mir nur ein Provisorium darstellt. Aktuell noch eingebaut aber vermutlich auch ziemlich fertig... Ursache ist aber nicht nur das zu hohe Seitenspiel von ca. 0,8mm sondern auch eine viel zu kleine Anlaufscheibe die nicht Trägt und das Pleuel kippen lässt!!! So kommt zu viel Druck auf die äußeren Nadelflanken, es entsteht erster Abrieb der Nadeln und Auge immer mehr verschleißen lässt, bis es eben irgendwann zu spät ist... Ideal wäre hier 0,7x20x34mm, verbaut ist aber nur 0,5x20x30,5mm.   Was der Abrieb hier aber angerichtet hat verblüfft mich schon sehr, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen      Die Kolbenringe wurden durch den Abrasiven Zusatz im Benzin/Öl-Gemisch auf 1,45mm Breite zusammengerieben, bis sie sich nun schließlich am Wochenende im Auslass verhakten, die normale Breite liegt ca. bei 2,55mm, also Rundum etwa 1,1mm einfach so weg !  Das Ganze ist Gott sei Dank nur beim cruisen durch eine Ortschaft passiert, der Motor ging einfach aus und danach gleich fest.   @Jesco_SIP Aber auch zum Thema Sicherheit sei angemerkt dass das nach meiner persönlichen Empfindung schon in Richtung grob fahrlässig geht und ein Unfallrisiko darstellt, nur wird mir das erst jetzt klar. Laut einigen Bekannten, Kunden und Foreneinträgen weiß ich das SIP schon einige Reklamationen bzw. Rückgaben deswegen gehabt haben muss und das Problem eigentlich schon länger bekannt sein sollte, nur unternommen wurde bisher anscheinend nichts !!! Was aber hätte alles passieren können wenn es bei Volllast in einer Kurve blockiert hätte, z.B. in den Dolomiten wo es auch noch Stellen gibt ohne Leitplanken und es gefühlt 100m in die Tiefe geht… Ja ja leicht übertrieben, aber das könnte schon sein wenn einem der Schutzengel verlässt ! Ich finde eine Kurbelwelle ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil das vernünftig gefertigt werden muss.  Es müsste doch nicht so sein wenn man in der Produktion die Wangenbreite einfach um 0,2mm erhöht und größere Scheiben verwendet, um einiges stabiler wäre das ganze zusätzlich auch noch  Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor      Aber es geht noch weiter: Aktuell habe ich eine Nagelneue Welle hier die ich für einen weiteren Freund vor ca. 3 Wochen bei SIP gekauft habe.  Diese hat ebenfalls mit über 0,75mm zu viel Axialspiel, das erschreckende ist aber dass ich das Pleuel im Neuzustand jetzt schon an die Wangen drücken kann.  Da es leider keine vernünftige 62mm Welle gibt werde ich versuchen die neue Welle mit dickeren Anlaufscheiben auszustatten. Ich hoffe das klappt mit dem Pressen und werde mit der alten erstmal üben müssen      @powerracer Ist dir so ein gravierender Schaden bekannt, wie sind deine Erfahrungen? Was würdest du machen, käufliche Anlaufscheiben schmälern oder selber herstellen? Wenn ja welches Material, RG7 oder CuSn12 hätte ich hier?     Mir sind also nun 3x Wellen bekannt die betroffen sind, alles verschiedene Jahrgänge und zudem fahren noch 4x weitere bei uns im Club, was für ein Spaß  Gruß Andy
    • Suche PX 80 Kennzeichenhalter in weiß    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung