Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 834
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

habe ein Foto von einem englischen Rennen gesehen auf dem ein Fabrizi Racer in Action zu sehen ist.

Für die Engländer ist das Zeug ja im Vergleich zu den Lamyteilen billig.

Geschrieben

nachdem was ich hier im Forum mal zwischen den Zeilen rausgelesen hab hat der rasputin einen, wäre doch toll wenn er mal paar Detailfotos und ne Portmap reinstellen könnte! :-D

Geschrieben
Detailfotos und ne Portmap reinstellen

Habe da zufällig auch noch so nen ollen kit rumliegen.

Ist der 136 cm². Muss sagen verarbeitung ist wirklich nicht so toll, benötigt hier und da noch feinschliff.

Die überströmer sind arg zerklüftet...alle Kanäle müssen nachgeschliffen werden!!!

Zylinderkopf ist würd ich sagen ein bearbeiteter Malossi mit O-ring dichtung.

Der kolben ist gut, glaube die L ringe sind nicht schlecht.

Wem darf ich die bilder mailen zum reinsetzen?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Breitenbemaßung nützt aber noch nix wenn nicht auch die Ausströmwinkel (vertikal UND horizontal) gemessen werden. Natürlich möglichst genau für jeden Überströmer jeweils vordere, hintere und obere Überströmerwand am Austritt.

Was ich natürlich auch sehr interessant fände :-D

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

bemassung folgt! sonst noch irgendwelche Bilder gewünscht?

hab das Thema aus gegebenem Anlaß mal umbenannt

wirst schon sehen in liedolsheim...

Geschrieben
Die Breitenbemaßung nützt aber noch nix wenn nicht auch die Ausströmwinkel (vertikal UND horizontal) gemessen werden. Natürlich möglichst genau für jeden Überströmer jeweils vordere, hintere und obere Überströmerwand am Austritt.

Wie soll ich die denn bitte genau messen? Und für was brauchst du denn die maße?

Geschrieben (bearbeitet)
hat den niemand einen Fabrizi mal auf den Prüfstand gestellt, oder sind die zu feige ihr Diagramm zu posten?

<{POST_SNAPBACK}>

Ja-haaaa!

Das ist die Frage.

Ich denke jedoch das,wenn man nen losen Zylinder auf nen Prüfstand stellt,es genauso geil ist,wie wenn man ne Fleischwurst in ne Turnhalle schmeisst. :-D :grins:

:wasntme:

Edith meint,das es doch der Wahrheit entspricht,das noch keiner hier nen Fabrizi am laufen hat?!?!

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
Geschrieben (bearbeitet)
Wie soll ich die denn bitte genau messen? Und für was brauchst du denn die maße?

<{POST_SNAPBACK}>

Die Breite und Höhe der Überströmer zu kennen kann fast nur einem Zweck dienen: die Kanalfläche von verschiedenen Zylindern zu vergleichen. Da hilft aber nicht der reine Fensterquerschnitt weiter, sondern man muss auch wissen wie schräg der Überströmer in den Zylinder eintritt: je schräger desto kleiner die effektive Kanalfläche. Außerdem sind Spülrichtungen immer interessant... eine Überströmerseitenwand zu messen genügt aber nicht da die Seitenwände in den seltensten Fällen parallel sind.

Der Abstand Zylinderoberkante/Kanaloberkante ist dagegen allein schon was aussagekräftiges, damit können dann verschiedene Steuerzeitenkombinationen durchdacht werden.

Bearbeitet von karoo
Geschrieben
Ja-haaaa!

Das ist die Frage.

Ich denke jedoch das,wenn man nen losen Zylinder auf nen Prüfstand stellt,es genauso geil ist,wie wenn man ne Fleischwurst in ne Turnhalle schmeisst. :-D   :grins:

:wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

:-D:-D;-) Labertasche!

Geschrieben

spülbild:

der fabrizi hat ein auf hohe drehzahlen ausgelegtes spülbild, wie die meisten smallframe-zylinder.

time-area-analyse:

beim fht (das ist der offizielle name dieses zylinders) düfte unter 7000 umdrehungen überhaupt nichts los sein, bei 8000 sollte dann das drehmoment voll da sein, maximale leistung bei 9500 umdrehungen (bei etwa 10 bar bmep), overrev-potential bis weit in die fünfstelligen drehzahlen...

ich hoffe, euren wissensdurst hiermit gestillt zu haben. ich weiß gar nicht, wieso ihr bei einem zylinder, den ihr nicht besitzt, steuerzeitenkombinationen und dergleichen durchrechnen wollt. virtueller motorenbau?

r

Geschrieben

ich mußte mir auch erst einen kaufen, um das rauszufinden... :-D:-D

der fht ist auf jeden fall ein grundsolider zylinder mit jeder menge leistungspotential. ob sich's lohnt muß jeder selbst wissen...

r

Geschrieben
um zu evaluieren ob sich ein Kauf lohnen würde  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

aber hallo..was ist mit "POLINI-RULEZ" !!?? :grr:

was soll das teil besser können?? ;-)

schneller i.A.?? :wasntme: :-D

Geschrieben
ich mußte mir auch erst einen kaufen, um das rauszufinden... :-D   :-D

der fht ist auf jeden fall ein grundsolider zylinder mit jeder menge leistungspotential. ob sich's lohnt muß jeder selbst wissen...

r

<{POST_SNAPBACK}>

welchen hast du denn, den 60er oder den mit 58,4 oder so Bohrung?

Hehe, 10 Bar BMEP bei 9500 sind ca 29PS an der Kurbelwelle, das katapultiert dich ja noch vor Solo in die Aufsprecherreihe im Winterprojekte Topic :-D;-) Ich für meinen Teil wüsste halt schon gerne was ich bekomme bevor ich nen Haufen Asche auf den Tisch leg

aber hallo..was ist mit "POLINI-RULEZ" !!?? :grr:

was soll das teil besser können?? :-D

schneller i.A.?? :wasntme:   ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

wir versuchen ja herauszufinden was das Teil besser kann und obs was besser kann, solange keiner fährt gehts halt nur so.

Geschrieben
Du willst damit sagen: Motorleistung um die 30PS möglich? Können wir da schon auf eine Realisierung gespannt sein?

der unterschied zum mr2000 ist, daß die kanlgrößen zueinander passen. potentialmäßig würd' ich 'mal pauschal sagen: da wo der polini aufhört, da fängt der fabrizi an...

r

Geschrieben
potentialmäßig würd' ich 'mal pauschal sagen: da wo der polini aufhört, da fängt der fabrizi an...

r

<{POST_SNAPBACK}>

jetzt isses definitiv! Rasputin führt die Aufsprecherreihe 04/05 mit großem Vorsprung an! :-D

Geschrieben
welchen hast du denn, den 60er oder den mit 58,4 oder so Bohrung?

Hehe, 10 Bar BMEP bei 9500 sind ca 29PS an der Kurbelwelle, das katapultiert dich ja noch vor Solo in die Aufsprecherreihe im Winterprojekte Topic :-D:-D Ich für meinen Teil wüsste halt schon gerne was ich bekomme bevor ich nen Haufen Asche auf den Tisch leg

wir versuchen ja herauszufinden was das Teil besser kann und obs was besser kann, solange keiner fährt gehts halt nur so.

ich hab' den 58,4er. ich hab' übrigens nicht gesagt, daß ich mit 30 ps rechne, soviel zum "aufsprecher". das sind lediglich die eckdaten, die die analyse des zylinders ergibt. ein 133er läßt sich ja auf recht ähnliche spezifikation bringen, trotzdem hat noch niemand damit 30ps gehabt. knackpunkt ist wie bei allen motoren dieser leistungsklasse der einlaß, nicht der zylinder.

r

Geschrieben
ich hab' den 58,4er. ich hab' übrigens nicht gesagt, daß ich mit 30 ps rechne, soviel zum "aufsprecher". das sind lediglich die eckdaten, die die analyse des zylinders ergibt. ein 133er läßt sich ja auf recht ähnliche spezifikation bringen, trotzdem hat noch niemand damit 30ps gehabt. knackpunkt ist wie bei allen motoren dieser leistungsklasse der einlaß, nicht der zylinder.

r

<{POST_SNAPBACK}>

ok, dann sag ne Zahl an damit wir dich aufsprechtechnisch ins ranking aufnehmen können :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung