Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ou toppre du orme sau.. :-D:-D

naja obr recht hosch schun..

ps: i hon zem mol a reportage fa an trabbi mit hajybusamotor gsegn.. net schlecht, war geil fir an vespatreffen zun ummerfetzn.. :-D;-) (af dr mendel obm... ;-) )

Geschrieben (bearbeitet)

besser rodenecker olme??? :-D

P: i hoff i kriag negst woch mein 130er fir dr pv nor werd amol agemiatlicher tuorenmotor mit banane und 19er augebaut,, also i bin berit, miasts mr lei sogn wohins geat huier.. (wenne deine leistung fa _8 ps isch decht olm no ungeschlogn fa uns südtiroler... :-D )

also auf a guts nuis m und leistungen übr _8te.. :-D

Bearbeitet von 100 spezial
Geschrieben (bearbeitet)

gsf profstondtog?

obwohl i muis mir nixma beweisn i hon mein pokal schun :-D :grins:

hon heinte übrigens a schians pickale mit regolare draustian ins biachl innekriag

und sell zomp folscher motornummo un a por ondre kloanigkeitn :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

@topper

hosch a weitere fotos von der challenge?

do sig man jo lei bremsaspest :-D

http://img50.imageshack.us/img50/252/1112oa.jpg

wenns amol im tol übo 15 grad hot sitz i liabar vorn goschthaus ban a hefe-limo, als dass i af 2000mt aufifor :grins: :grins: :grins:

bin jo a koane 20 mear...

auserdem hon i di troppl fürn kollaudo am munta gidrosslt kopp...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Hoi,

hon nit norret viel Bilder gmocht, weil i die Kamera gonz zinterscht in der Innenjagg drin ghob hon. Des ollewail oziachn isch mir af die Kondlen gongen und nor bin i holt lai awian ummergfohrn.

Außerdem hobm die Vespafohrer olle gekniffn und sain nit mitgforhn. Wia leschts Johr sein mir holt nor lai zu zwoat aigedüst.

Wetter wor super, nicht kolt und ban Jaufnhaus homor guat zu Mittog gessn.

cimg07379fc.jpg

cimg07400nt.jpg

cimg07411jx.jpg

cimg07446yf.jpg

cimg07477qq.jpg

cimg07539ug.jpg

cimg07597lv.jpg

Geschrieben

Hehe....

mit der SS hatt i Di magari nit ogheng, weil i nou ban Einfohrn bin.

Tacho 80 fohr i z.Z. und lei gonz kloane Sticklen bis max. Tacho 100 nor isch eh fertig.

I muaß erscht nou in ondern Auspuff probiern. Der wos iaz drau isch, isch holbwegs zua. I glab do geat nou eppes, wenn i de Rosslkommer gegn an orndlich saubern O-Topf tausch.

Geschrieben (bearbeitet)

grot a gimiatliachs fahrtl mit do Lammi noch Brixn gimocht, zin Stephan

er hot mir an Craqshkurs beim Wideframemotornzerlegn gebn :-D

weitere Problemstellung steat so:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=84432

do no a Bild von seiner aktuelln Resto:

img0469kl9sh.jpg

GS3 per Hand blankgschliffn :-D:-D :sabber:

wahnsinn

is Rätsel des 8,6PS dilämmas isch a gilöst

do grund brum meine Lammi net gscheit ausgidrahnt hot wor di Flottr

ab 6000 hot do Zündzeitpunkt gflottert (a sella blitzpistole isch schun a luxus ;-) )

ondre flotto und isz hon i an saubon zeitpunkt bis 7500

und di troppl drahnt saubo bis 105 durch don geats gimiatlich weita bis 110 :love:

am Prüftondtog worn lei 90 drinnen

allda zweistellig pferde am Hinterrad ;-) !

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)
@vespascooter: moch amol a poor bilder fa en zylindor! wos fir an auspuff fohrschen? rd 350 membran?

Auspuff isch a PM40

Membran isch a Vforce2

i hon leider nit mear Bilder bis iatz, lei holt a Greaßrs:

zylindruntn3xp.jpg

Bearbeitet von vespascooter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung