Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
[lambrettastänkermodus on]

Sigsch, ban anor 200er Rally bisch sicher in zwoaschtellign Resso-Bereich :-D

[lambrettastänkermodus off]

...

Topper

am radl sein a bei do Rally lei 8-9 Resso

und zudem ziehmlich träge 9resso

zumindescht isch mir nou koan rally dofungohrn :-D

megnin gasa

oje klemmverschluss sebn kon i nix mit unfongen

düsn warn evtl net is problem...

bin mir obo nou net sicho ob i net glei a longhubwelle montier und an 28a

odo ebn normalhub und 25a

muis earschtl nou in zylinda ginau ausmessn soboldin hon

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

hon heinte bei der DL endlich amol is 36 Johre olte, rissige Ansauggummi gitauscht!

megn den hon i mi nia gitraut richtig inzidüsn weil des wirklich kurz vorn reisn wor

iaz hon i sie ordntlich eingedüst

und bin glei amol um 8 Nummon mägra gwordn mit do HD

de isch wirklich org zi fett gloffn :-D

mein Fresse laft de iaz

af do dorfgrodn mol ebn afn totsch 110 :love:

des sein iatz af jedn foll 2-stellig Resso...

mindlheim wearts zoagn

obo i wear di kurve net postn

miatis enk drausn schun live unschaugn :-D

wer hotten von enk ols in GSF-Dyno lafn

war echt intressant wos do sell ausspuckt...

hon grot mit do test wave-file ummargspielt, kimm soweit klor

i hon obo leido lei an oltn mp3 player uhne mic in eingang :-/

meinor hot lei a ingibauts mikro

evtl leg in morgn amol in die lüfterbox und lossn asou aunemmen

schaugn wos ausakimp

simon hesch du oan? mit mic eingong

i hätt sogor an digitacho af do troppl wo i kannat is signal onemmen

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

i hon mr a ersch vorgestern es programm orglodn, weil i mr gardsea an 1 gfb mp3 fir 65 ? kaft hon, mit line in...

ajo hon gestern meine spual de i selber gwickelt hon gmessn:

stongas leerlaufsponnung 10V unter Belostung 5V

Vollgas Leerlaufsponnung 54 V unter Belostung 47V

stoingas 0,5A, vollgas 2A

also echte 94 Watt bei Vollgas!! :love:

Geschrieben

hi tom! schön dass wieder das bist!

@werner: do bruador hot a sou a morts troppl fa mp3playa mit forbdisplay usw.!

i schätz schun dass der donn line in hot! sollidorn amol aui breng?

Geschrieben (bearbeitet)

longsom kriags a gottige

:-D

hd989mv.jpg

sog obo nou nix aus weil des mitn mikro net gscheide funkt :-D

hon do echt gmiast an haufn strösignale wegradiern bis übohaup a kurve ausakemmen isch

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Da kriag is wort internetrollerfohrer wieder a gonz ondere bedeutung, mol pissl stirnfläche weg, bissl gwicht. boahh 20 PS.. :-D

nana, schean dasses sogor lei mit mikrophon zu funzen scheint.

i moch mol die v50 fertig, nor wert a getestet..

Ps: seggo net so oanfoch do a grode za findn. mir isch sogor elba auerwerts augfloln, dass is steilste stickl fa de gonzn 1400 km des far weinstroß koltern auer wor.. :plemplem: :-D

Geschrieben (bearbeitet)

jo obo a bei unterschiedlichn aufnohmen isch der verlauf erstaunlich ähnlich

PS-Werte konsch klor vergessn i hon aufnohmen mit 18e gleich wia mit 6e :-D

obo olm sehr ähnlicho verlauf

also kloane kuppe bei ca 4-5000 und peak bei unfon 6000

auserdem hon i iaz probiert störgeräusche zu minimieren (Werkzeug ausn fachl ausa, Deckl ungitapeet, Benzinhuhnhebl iaz lafts gor net letz)

obo störgeräusche hosch olm

ban a berta vibriert olm irgneppas

http://img247.imageshack.us/img247/5983/hd...tversuch5kf.jpg

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

@werner: du hon i bruador nou net erreicht! evtl. kannt i dorn in somstig breng! muas morgn nou in di schuale oi is zaignis houln und nommitog hon i an stress!

ps: kannsch du miar dain blitzpistole laichn? brauchatse firn david!

Geschrieben (bearbeitet)

dio cane

sette zoggla

heinte hobnse mir übo nocht die luft aus do lammi ausglott und in digitacho oiagstoal

setta zoggla diocane

i woas a wers wor sella holbstorke 15jehrige wosn sich richtig hort fühln mit ihre böse onkelz laibilan

bei ins im dorf

muis iaz an batriehiatazaun baschtla den wos o an die karre heng so konn des net weitagian

sette assis :puke:

SIMON HOSCH DI PM KRIAG?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Hot irgendepper zur zeit zu viel geld??? Do waret wieder amol a Veschpa de den weg noch Südtirol wiedr suacht. Hot BZ Targa und isch a GS.

Klick DA

....nochdem es leidr immer wianiger Veschpas mit Originaln Targa gibt, und dazunoch BZ :sabber:

Gruas, Hansi

Geschrieben

jo lei muisch sebn in vorbesitza wissn der im biachl steat

und do sell muis dir des mochn

stell i mir schwierig vor

du findischn zwor per estratto chronologico

obo ob der bzw seine 5 erbn dir des tian stat af an ondon blattl

auserdem weart de sicho radiata sein

also mogsch den quatsch übon asizertifikat und reimmatricolazione anou mochn

sell dauert mindestens oa johhr

durchlaf i olleweil bei meiner Li150

epsn0122w1td.jpg

asi hon i lig iaz olleweil in bozn af der motorrisierung

keine ahnung sobold sich do amol wido oando zuidnsetzt zi meine zettl

bzw hoff i dass de net vom tisch folln und für immer verschwinden odo so :-D

und ob der di reimmatricolazione genehmigt...

und wos i donoch wellan kollaudo mochn muis woas i a no net

Geschrieben

apropos collaudo, dienstig collaudo mitdr fuffi..

liecht geat suppo mit dr h4, hon in sponnungsregler far nsr eine (teileverwertung).. :-D

morgn moch i mol a foto, gfollt mr guat und isch total relaxt zu fohrn..

so richtig fuffilike wia sichs kert. an tretr und ob geats :love: still isch sie a, koan resoloch, oanfoch super :love: :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Unter die Ape wird er schon passen, aber mit der Bodenfreiheit wirds vielleicht eng. Ich bin echt gespannt wenn das Teil läuft
    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung