Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
gerhard das ist grade mal tuningstufe 1 was du da von dir gegeben hast! ;-)   :-D

Das muss so klingen:

feiri, vergiss net di plottn zu verschraufen... ;-)   :-D

aber was für ne platte meinst du? ich seh nur nen abgeschnittenen 24er Ansaugstutzen und ein grün silbernes Gehäuse... :-D

di plottn wo di 4 gwind drin hot, feiri :-D des mitm ghäis verschraufen :plemplem: ;-) mit zwa schraufn am besten :-D

Geschrieben

hhm glückstreffer :-D:-D

aber warum verschrauebn, damits den Kasten nach links wegzieht... :-D

musste doch so auch halten und es werden ja fast alle schrauebn zum Gehäusezusammenschrauben wieder verwendet (bis auf eben eine, wenn ich das richtig verstehe)...

ps:"zwoa" schraufen ;-);-)

Geschrieben (bearbeitet)

nana zwa schaubn passt schun

(puschtrarisch :-D:-D )

und matthi

höre do so gschichtlan übo gibrochene 133a kolbn zwa (!) toge vorn mentltreffn

wos ischen do gschechn

hosch schun bildo???

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

amortwerner(at)web.de

de muas gian

natürlich mit @ stott (at)

a di klommom weglossn

i hon gor koa ondre :-D

obo viertlmeile isch sowieso letzt weil i di oanzig friesierte hon wos a laft :-D;-):-D;-)

*scherz*

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

wieso, meine laft a und isch a frisiert...????? :-D

Bin heit mitn radl stodt eini und hon an nuin kolbn kolt, a poor schmierbohrungslöcher gmocht (kleanere :-D ), und eingebaut.

Des hot amol ordentlich leistung kostet (logisch irgendwia, wenn dr holbe kolben in die Überströmer in weg versperrt) obr zumindest laft sie...

Wia schaugs mit die vinschger aus??

Feiri, gfundn a troppl, maxl, geat deine??

Geschrieben

was issn das hier für ein sprachenchaos??? :-D

das ist kein abgesägter ansaugstuzen sondern ein selbsgefräster adapter und wird mit 2 schrauben über kreuz verschraubt, und blockschrauben sind alle noch wohin sie gehören. :-D

Geschrieben

hon grot a sms kria gas von di latschner niamand kimp :puke:

für a verschiebung ischs definitiv zu spät

di lambretta isch belodn und i for morgn afn mendl oidn

und wenn i do oanzige bin sell isch mir wurscht :uargh: :uargh: :uargh:

Geschrieben (bearbeitet)

:-D hoi

mir sein a schun wido fria hoam

oandaholb stund bei dauerregen

sehr geil :-D

meine händ hobn donoch ausgschaug wias noch 3 toge bodn

EPSN0007.jpg

obo von unfong un

mir sein nochn mittogessn a nimma af DIE mendel aufi sondon lei an sprund in di werkstott vom zoggal manni

VERGASER einstellen ;-):-D

EPSN0001.jpg

EPSN0002.jpg

EPSN0003.jpg

EPSN0004.jpg

der 100spezial hatt nocha nou di holbe stroß weggschwenzt

;-)

mit benzin weil im is schleichl oia gongen isch :-D:-D;-)

EPSN0005.jpg

naja und mein händy hot a inm geischt augebn

ban auafohrn (->wossoeintritt ;-) )

lig iaz mit demontierta batterie im heizraum

honse grott dofour einigitun noch isch do vibrator gongen obwohls ausgscholtn wohr

naja wido ausgibaut und wortn vieleicht kimps wido :-D

als nächstes geplant isch eine fahrt zum großglockner

und ein treffen mit dem MountainmanSC am Obernberger See/Brenner

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

hihi, des kurze seitlich fohren wegen binzin auf hinterroafen und nosser stross wor gonz lustig...

i hon erster eh gmoant, mir hots in zylinder blockiert, weil sie aufoanmol weckgrutscht isch wia sau... :-D

werner, bisch zufrieden iaz mit dein stondgas?? seits ohne pannen hoam kemmen?

ps: firn sem das mir lei fünf leit worn und lei mittogessen, wors eh net letz, obr holt des hurn wetter :veryangry:

morgen war i amol in 28er aufn 130er probieren, weil wenn i die et3 kriag, muas i in 133 nor vorerst amol lossen, wwegen votr usw...

Geschrieben

nana meine lammi do isch gor net an a problem zu denkn

stondgas isch sehr geil

suppo soche

danke

und vor hongse iaz perfekt am gas!!!

und den komische net af turn gian nochn untretn isch niamar vorkemmen

jojo du und a orginala ET3

natrülich :-D:-D

Geschrieben

iaz mit 18 will i holt a amol eppes nuis probieren... ;-)

... frog sich lei wia long i des ausholt... :-D

ps: wenn is AQ262 einituasch wett i dir geat sie no amol a stuck besser :-D

sowoll, i war iaz longsom ins wohlverdeante woch3enende starten... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

frei mi schun af so frogn

wia wella forbe honbn die zughülln orginal bei einer et3

odo so ähnlich :-D

fa dir

nana obo recht hosche schun loss de karre orginal

sell isch stressfreia

laft olm braucht nich und man muis sich a af weite streckn net fa di car*****

vosteckn

ols kor i gea a afs fescht :-D

edit :

SUCHE 262er Mischrohr fürn 25er vergaser

Matti glabsch du des kriag i in buazn ben euromoto

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

laitln tat's do bei eink ollm so schiffn? i tat morn mit a poa kumpl in vinschgau fohrn, obo wos wenn des wosso ibernoll eini kimmt?

jo donn, no viel schposs und tat's net schiach

:-D

Geschrieben

jo, denk schun.

edit: hett die arche so an einloss kop, war sie sicher untergongen, weil sie irgendwo folschwosser gezogen hett :-D

ps: wenn olle tropplen gean, kennen mir uns jo amol lei so in boazn odr so treffen.

wia schaugsn eigentlich mit den treffen in brenner genauer aus??

Geschrieben

morgen miaset eigentlich schian wetter sein oder?

@ lummy

wo solls denn hiengian??

brenner isch für ins vinschger schun a bissl weit. ober vieleicht, kannet jo a gonz luschtig sein.

na ober i tats af olle fälle wiederholen. und sel schun aufn mendlposs oben.

geat amol jeamnd von enk innen gsf-chat inni nor kemmer a bisslele plaudern

Geschrieben
übon pensajoch

sell gang woll :-D

wo isch denn sel? wenn is find. :-D

sel wearn holt a an haufen km sein. wenn war des trefn denn oungesetzt?

wia schaugs nor mit wiederhouln von mendltreff aus??

Geschrieben

eigentlich hobn mir ins lei um oan tog vertun :-D

heinte wars katzlblowe

naja bin iaz mit do HD schrittweise af 105 uiagongen und iaz drahnt der motor aus!

die nodl hon i a uidnkeng af fost gonz untn

eigntlich passts iaz kimpmir fir

Geschrieben

hon heit in 28er probiert, obr do is verbindungsstück zu kurz wor, hot er lei folsdchluft gezogen.

Iaz hon i wieder in or. motor obn (hons leider in votr so versprochen). obr die 125er kimp bold... :love:

Ps: morgen gea i in B-folia holn

pps: heit isch in sea a albaner ersoffen

Geschrieben (bearbeitet)

hon schu befürchtet dass der schlauch zu kurz isch

ps:orginalmotor? sebn weart do tratta (blaue spezial) freide hob wenn der die oheng :-D

pps ajo bin iaz wido af a 108a HD aufi gongen

isch zwor zi fett obo sischt ich mir der block zu hoas gwordn...

iaz kriag i eh nocha a flottr mit grässere schaufeln

donoch konn i sicho oidn gian af 105

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Angaben stimmen und zutreffen, würden die 28NM vollkommen optimal sein. Das war und ist auch mein Ziel. Die merkt man dann deutlich.  Als Auspuff habe ich an die S-Box III plus gedacht. Wäre das eine gute Wahl für das Setup?
    • Wie schaut es denn mit dieser Welle aus? Sollte für mein Vorhaben doch auch ausreichen oder?   Die Beschreibung:   Diese QUATTRINI Rennlippenwelle ist für den Rennzylinder QUATTRINI M-232 vorgesehen. Die Kurbelwangen sind speziell überarbeitet und strömungsoptimiert. Der Begriff „gelippt“ hat sich etabliert. Die Wellenkontur ist so ausgeführt, dass das Gemisch beim Einströmen nicht auf die im Weg stehende Kurbelwange trifft, sondern mitten durch geleitet wird. Somit wird der Gasfluss nicht unnötig blockiert oder ungünstig verwirbelt. Durch die Wangenbearbeitung wird auch mehr nutzbares Gehäusevolumen geschaffen. Die Vorverdichtung sinkt, mehr Frischgas kann einströmen und ein höherer Füllungsgrad wird erreicht. Dieses Zusammenspiel ermöglicht ein breiteres Drehzahlband und die erreichbare Leistung steigt. Für das einströmende Gas ist eine spezielle Tasche in der Steuerwange vorgesehen. Beide Wangen sind gleich schwer. Die Welle ist feingewuchtet“, d.h. das Pleuel pendelt auf 12 Uhr. Das Pleuel ist mit 126mm um 16mm länger als das Original PX200 und ist dabei nur 125 gr schwer. Es ermöglicht mit der extrem großen Bohrung des M-232-Zylinders die 232cm. Die Steuerzeiten sind mit Blickrichtung auf die Kupplungsseite ermittelt worden: "131°/9° nach OT" bedeutet, die Einlassöffnung beginnt 9° vor OT und ist dann für 131° geöffnet. Bitte beachten, Winkelgradangaben sind immer ca. Werte, da die Kurbelwellen per Hand nachgearbeitet werden. Die Welle ist sehr laufruhig und macht aus mit dem 232ccm QUATTRINI die PX200 zu einem richtigen starken Tourenroller. QUATTRINI hat diesen Zylinder als leistungsstarken Tourenzylinder entwickelt. Max hat in Kombination mit der Kurbelwelle, einem 24er SI Vergaser (135er Hauptdüse), einem SIP-Road-Auspuff, einer Vespatronic (26° Vorzündung) und der originalen 23/65er Übersetzung 22 PS bei 7500 U/min. Maximale Drehzahl lag bei 8800 U/min und das maximale Drehmoment bei 28 Nm bei 5100 U/Min. Ein richtiges Kraftpaket. Fazit: In Verbindung mit dem M-232 ein fast unglaubliches Kraftpaket.
    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung