Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ok.. werd i mochn..danke :-D

Gruas, Hansi

P.S. suach fir mein nuies projekt an Fuffie Rohmen mit kurzem rodstond und 4 Eck emblem. Meinige Nuova braucht a kloane schweschter... oanfoch ols fuffie

Bearbeitet von vespahansi
Geschrieben (bearbeitet)
Targa isch glaub i aus plastik... i geah si erscht nächschte woche unschaugn bzw oholn.

Gruas, Hansi

Hoi

schun awia komisch, a plastik targa af a struzzo. ober der erstratto sog dir jo nor ols.

hat an 66er V50 Rohmen, no mitn kurzn rodstond und 4 eck wappele..

Bearbeitet von v50_racin`
Geschrieben
Hoi

schun awia komisch, a plastik targa af a struzzo. ober der erstratto sog dir jo nor ols.

hat an 66er V50 Rohmen, no mitn kurzn rodstond und 4 eck wappele..

Servus,

hon gedenkt den gibsch net her?

gruas, Hansi

Geschrieben

während des über targas diskotiert, wor i im motorsport aktiv

hon mir grot den zylinder bestellt

monza240.JPG

225ccm (RD350)Membrane

kriag an 35er mikuni

an Wiseco Schmiedekolben auf an Fantikpleuel mit mächtign 18er Kolbnbolzn

Planziel >20PS am Rad obo absolut Tourenfest!

Geschrieben

I honn iz an 102 Pinasco ingibaut

Und iz honne la a Problem:

Dovor mitn 110 Polini honne mitn ori gasa und an Sito Auspuff a 60 ga HD drinn kopp

und iz mitn Pinasco isch die Kerze mit do 85a HD no weiss

Konn sein dass die Kerze la folsch unzoag weils a folscho Wärmewert isch i honn a Bosch W5 drinne

Geschrieben

@werner

schaug jo recht lässig aus.. :-D

@david

des mit der 60HD konn amol nit stimmen :-D

also 85 isch a no eher kluan. ober sel wearsch woll irgendwia verstian, ob die düse zu kluan isch. Geat zi mit luftziachn besser?

du bisch schun hetzig, an 102 pinasco nit inderstelln ober an falc hobn miasen..

sorry, ober des isch mir schon long afn gemüt glegn.

fong amol kluan oun und nor konstant weiter. der heargott hot die welt a nit in uan tog erschoffn.. :-D:-D

Geschrieben
du bisch schun hetzig, an 102 pinasco nit inderstelln ober an falc hobn miasen..

sorry, ober des isch mir schon long afn gemüt glegn.

fong amol kluan oun und nor konstant weiter. der heargott hot die welt a nit in uan tog erschoffn.. :-D:-D

ginau des hon i mir a grod verkniffn

an sh wearsch woll nou eindostelln...

i moan de vergaser stellsch jo im prinzip lei mit der Hauptdüse ein, iaz schraubsch 2 johr angaling wearsch woll a gfühl für an motor hobn...

Geschrieben
während des über targas diskotiert, wor i im motorsport aktiv

hon mir grot den zylinder bestellt

monza240.JPG

225ccm (RD350)Membrane

kriag an 35er mikuni

an Wiseco Schmiedekolben auf an Fantikpleuel mit mächtign 18er Kolbnbolzn

Planziel >20PS am Rad obo absolut Tourenfest!

jo genau ,den stellmer nor afn prüfstond

ban südtiroler vespa prüfstondtog! war sell net geil!! grins :-D:-D

ps: brauchet die wiseco,vertex,oder prox kolbenliste! hosch du de? kölben va 54-55-56

mit 1 oder 2 ring 29 oder 30iger kompressionshöhe und 15er kolbenbolzen! :-D

luk

luk

Geschrieben
Jo Werner,

wiaviele Zylinder willsch denn nou in der ormen Lahmberta innischteckn? :-D

Kaf dor decht a Veschp, nor woasch wose hosch :-D

Puttega, und i hon olm nou koa ET3 :-D

Wiaviel wilsch den max ausgebn... vieleicht kon i dir weiterhelfn

Gruas, Hansi

Geschrieben

Hmmm....

Mit Papiere a oder lai mit Targa?

Ohne Papiere tat i mol sogn, plus minus nit norret viel. Mit Papiere ob 500 auwert.

Wegn der ET3:

folls eppas woasch, konnsch jo mol PMen oder sou.

Solbai

Topper

@Werner:

Du kennsch mi jo, i muaß holt olm awian läschtern :-D

Geschrieben (bearbeitet)
jaja, der hansi.

Geasch iatz die VL und an GS rohmen kafen? Du bisch net letz... :-D

ps

brauchet a no a ET3 :-D

:-D ... nana, wegn GS rohmen wor lei aus reinem interesse (isch zur zeit oaner auf egay). Obr dia VL kaaf i mir sicher wenn dr preis stimmp.

PV kannt no a wian gian.. muas zuerscht meinigen Fuffie Rohme loswerdn :-D

Gruas, Hansi

Bearbeitet von vespahansi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila. Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung