Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

 

bin seit einiger Zeit weg vom Vespa-schrauben. War vor 8 - 10 jahren sehr aktiv was dann beruflich bedingt immer weniger wurde und das Interesse dann auch nicht mehr so vorhanden war...

Hab mich die tage mal über meine alte reuse gemacht da der Motor im Sack ist -> unteres Pleuellager im Arsch.

 

Soooo.... Jetzt ist der DrehSkiBär auch im Eimer und ich würde gerne was nettes Aufbauen.

 

Gesucht werden so um die 30 Pferde am Rad in einem 200´er PX Motörchen.

Zu meiner "aktiven Zeit" hätte man einen Malle von Worb 5 bearbeiten lassen, DSE oder S&S Auspuff, Langhubwelle, MMW Membran mit V-Force, 30ger TMX oder einen Koso.

 

Auf die schnelle habe ich gesehen, dass es mittlerweile verschiedene Malossi´s gibt.

 

 

Kann mir bitte jemand kurz und knapp was empfehlen?

 

-Zylinder (was sind die Unterschiede von den Malossi Sport 2016 zum MHR???)

-Kolben bearbeiten Ja / Nein / einen anderen verbauen

-Am Zylinder was bearbeiten ???

-Zylinderkopf

-Abgasanlage

-Vergaser

-Membranblock / Membran

-Hat sich was bei Lüfterrad / Zündung getan?

-Sollte "Preiswert" sein (seinen Preis wert) - nicht billig, auch nicht überteuert!

 

 

 

Sorry, dass ich jetzt nicht die Suchfunktion genutzt habe, aber da müsste ich mehr als Stunden investieren um die teilweise sehr langen Topic zu durchforsten. Daher denke ich, dass so ein kleines Topic ganz gut passen könnte :-)

Bearbeitet von michael_t5
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten hat schnapsverächter folgendes von sich gegeben:

Was ist schon preiswert?

 

oder besser was willst investieren bzw. Schmerzgrenze?
 

Was ist vorhanden außer Gehäuse?

 

 

 

Vorhanden:

 

-Motorblock mit defekten Drehschieber

-Getriebe

-Cosa Kupplung

-Zündung mit Elestart Lüfterrad

-Im Keller liegt noch eine Langhub Drehschieber Welle vom FlexKiller, denke die könnte man zur Not auch umarbeiten.

-30´er TMX liegt auch noch im Keller

-Sip Performance (erste Serie) mit E-Nummer liegt auch noch rum, denke aber, dass damit die 30 Pferde nicht / nur sehr schwer zu erreichen sind.

-Zwei Köpfe vom Gravedigger, 10:5-1 und 11.5-1

 

Preis ist relativ -> mir gehts drum was sich bewährt hat (Malossi, Polini oder gar einen Pinasco?`)

Bearbeitet von michael_t5
Geschrieben (bearbeitet)

Habe schon X-Fach folgenden Motor für Kunden und Freunde aufgebaut:

 

200er Block

MMW Membran Ansaugstutzen 

RD350 Membran

30er PHBH Dello (AS264/AS266 Mischrohr, Nadel X2 2 Clip von oben, 125-135HD, 52-55ND)

60er oder 62er SIP Performance Glockenwelle

Px 200 Getriebe 23/65 

23er Superstrong CR80 Kupplung

Kurzer 4. Gang BGM

Malossi MHR 57 (1mm Fudi, 1mm Kodi)

Original Zündung mit abgedrehtem Elestart Lüra oder Wahlweise SIP Vape mit statischem Zündzeitpunkt

 

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 3
Geschrieben
vor 1 Minute hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Habe schon X-Fach folgenden Motor für Kunden und Freunde aufgebaut:

 

200er Block

MMW Ansaugstutzen 

RD350 Membran

30er PHBH Dello

60er oder 62er SIP Performance Glockenwelle

Px 200 Getriebe 23/65 

23er Superstrong CR80 Kupplung

Kurzer 4. Gang BGM

Malossi MHR 57 (1mm Fudi, 1mm Kodi)

Original Zündung mit abgedrehtem Elestart Lüra 

 

Auspuff?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten hat michael_t5 folgendes von sich gegeben:

Auspuff?

Da verbaue ich folgende Töpfe:

Racing Resi oder Nessi vom Jürgen....

 

Es geht auch der Sip Performance aber leider zu dünnse Material, nix für viel fahrer...

 

Achso und an alles sparfüchse die jetzt kommen da geht auch ne 60er Mazzu Welle aus der Wühlkiste.. Wer an den oberen genannten Komponenten das sparen anfängt zahlt doppelt!

 

 

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 2
Geschrieben
vor 52 Minuten hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Da verbaue ich folgende Töpfe:

Racing Resi oder Nessi vom Jürgen....

 

Es geht auch der Sip Performance aber leider zu dünnse Material, nix für viel fahrer...

 

Achso und an alles sparfüchse die jetzt kommen da geht auch ne 60er Mazzu Welle aus der Wühlkiste.. Wer an den oberen genannten Komponenten das sparen anfängt zahlt doppelt!

 

 

Habe bei knapp 30 PS und 35 nm die 60er mazzu Glockenwelle... Keine Probleme bisher.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 16 Minuten hat Scarface0710 folgendes von sich gegeben:

 

Habe bei knapp 30 PS und 35 nm die 60er mazzu Glockenwelle... Keine Probleme bisher.

Japp ich hab hier ein Regal da liegen mehrere zur Besichtigung. Es gib hierzu auch ein paar Bilder im gsf.. mit defekten glockenwellen. 
 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Valle, bei 60mm Hub tust dir aber dann schwer.. ich stimme dir ja zu, dass die SIP Premium Glockenwelle top ist, fahre sie ja selbst, aber die gibt es nur mit 62mm Hub. Bei einer 60mm Hub fährt man dann wohl doch mit einer umgeflexten Mazzu Vollwange am besten. Alternativ dann halt ne Kingwelle und die dann mit dem 116er Pleuel.

Bearbeitet von PXCop
Geschrieben
vor 3 Stunden hat PXCop folgendes von sich gegeben:

Valle, bei 60mm Hub tust dir aber dann schwer.. ich stimme dir ja zu, dass die SIP Premium Glockenwelle top ist, fahre sie ja selbst, aber die gibt es nur mit 62mm Hub. Bei einer 60mm Hub fährt man dann wohl doch mit einer umgeflexten Mazzu Vollwange am besten. Alternativ dann halt ne Kingwelle und die dann mit dem 116er Pleuel.

Mit einer King Welle hat das Projekt aber nix mit Preiswerte 30PS zu tun. (meine Meinung)

 

62er Sip Glockenwelle oder 60er S&S Welle

  • Like 1
Geschrieben

Mal das Pferd anders rum aufgesattelt: Wie kommst du zu dem Ziel "30 PS"?

Was genau willst du mit dem Roller/Motor? Leistung, ab und zu Mal kurz die Sau raus lassen? Regelmäßige Nutzung, längere Touren? Streckenprofil?

Ausgehend davon kommen dann evtl. andere Konzepte zum Tragen.

 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Mal das Pferd anders rum aufgesattelt: Wie kommst du zu dem Ziel "30 PS"?

Was genau willst du mit dem Roller/Motor? Leistung, ab und zu Mal kurz die Sau raus lassen? Regelmäßige Nutzung, längere Touren? Streckenprofil?

Ausgehend davon kommen dann evtl. andere Konzepte zum Tragen.

 

Hatte ich früher schon und war ganz okay. Alles drüber wird (meiner Meinung nach) grenzwertig, sowohl zum fahren als auch vom Verschleiß.

 

Streckenprofil geht von "die sau rauslassen" bis 30 km mal in die Arbeit fahren.

 

Mazzu Wellen hatten früher eigentlich nie probleme gemacht, wie viel wellen hatten kabaschoko und flexkiller umgearbeitet - von ner kaputten hab ich nie was gehört.

 

Wobei halt früher auch sehr lange bei 30 / 35 ps schluss war

Geschrieben (bearbeitet)

@michael_t5 das stimmt absolut nicht... Warum war den früher jeder scharf auf die 60er MEC Racing Kurbelwellen welche es bei LTH gab.. 

 

Ich hab mal in der suche nur Mazzu Kurbelwelle defekt eingegeben und finde zig Beiträge im Forum.

 

Die Sip Kurbelwellen sind einfach vom Material und Pressmaßen deutlich besser und das bei einem humanen finanziellen Aufpreis. :music:

 

Wenn man überlegt dass dein PX200 Motor auf welchen du damals in deiner T5 stolz warst 30ps und 30nm mit allem pipapo und überarbeitet hatte..:sigh::inlove:

 

Sowas (MHR Malossi) steckt man heute mit sauberen arbeiten zusammen und da ist am Zylinder noch nix passiert.. Mit Bearbeitung und liegt man hier schnell mal bei 40PS

 

Ansonsten baut man heute M244 Quattrini Motoren, hierzu einfach mal im LF-Bereich die Topics lesen. Ist halt gleich mal ca. 370€ Teurer so ein Motor (Welle + Zylinder)

 

(Schade das es Winter ist, sonst könntest mal auf a Bier vorbei schauen und was probe fahren..)

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
vor 13 Stunden hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Wenn man überlegt dass dein PX200 Motor auf welchen du damals in deiner T5 stolz warst 30ps und 30nm mit allem pipapo und überarbeitet hatte..:sigh::inlove:

 

(Schade das es Winter ist, sonst könntest mal auf a Bier vorbei schauen und was probe fahren..)

 

Damals waren es auch Blechbüchsen, an Auspuffanlagen hat sich extrem viel getan was ich so gelesen habe.

Bier geht immer - Probefahren lassen wir dann besser sein :-D:inlove:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung